Erster Bläuling ( Faulbaum-Bläuling )

selten in meinem Garten

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16462
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Erster Bläuling ( Faulbaum-Bläuling )

Beitragvon klaus57 » 30. Mär 2022, 16:32

Hallo Freunde,
gestern im Garten gesehen und ein paar Bilder gemacht...viele Möglichkeiten
gab es nicht...der Kleine...nicht größer als mein Daumennagel bewegte sich
emsig im Blumenbeet...wenn er flog sah man die wunderschöne bläuliche Farbe
der Flügeloberfläche...leider beim Sitzen nicht...auch saß er auf der nicht so
attraktiven Erde...ich war ja wieder auf Meisen und Spatzenjagd...da hatte ich
wie immer das 300er drauf, aber am zweiten Gehäuse dieses mal das 150er...so
probierte ich in der wenigen Zeit wo er anwesend war soviele Bilder wie möglich
zu machen...das ist das Beste geworden wie ich meine...aber entscheidet selbst!
Liebe Grüße, Klaus

Danke Karl für deine Bestimmungshilfe...hab es schon ergänzt!
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 80
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 29.03.2022
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Gartenbeet
Artenname: Faulbaum-Bläuling
NB
sonstiges:
Bläuling 3.jpg (511.89 KiB) 456 mal betrachtet
Bläuling 3.jpg
Zuletzt geändert von klaus57 am 31. Mär 2022, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11095
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Erster Bläuling

Beitragvon fossilhunter » 30. Mär 2022, 16:45

Hi Klaus,

also das Fragezeichen bei "Bläuling" kannst du entfernen denke ich.
Ams ist das ein Faulbaum-Bläuling.
Aktive Falter sind ja nicht so einfach abzulichten - ist dir aber gut gelungen !
Gefällt mir !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Erster Bläuling

Beitragvon Freddie » 30. Mär 2022, 18:03

Hallo Klaus,

den Faulbaum-Bläuling hast du amS ausgezeichnet abgelichtet.

Auf dem Boden sitzen sie oft. Ist also ein typischer "Ansitz".
Ich finde das Ergebnis wirklich beachtlich, weil ich aus
eigener Erfahrung weiß, dass diese Art nicht leicht zu fotografieren ist.
Ich weiß nicht mal, ob ich ein so gutes Bild habe.
Trotz der Einschränkungen bei deiner Beweglichkeit
konntest du eine schöne Großaufnahme auf Augenhöhe machen.
Auch die ST ist gut, obwohl sie zum Kopf hin etwas abnimmt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Erster Bläuling

Beitragvon jo_ru » 30. Mär 2022, 18:12

Hallo Klaus,

das ist ein gutes und sehr typisches Bild dieser kleinen Frühlings-Bläulinge.
Die Oberseite wenigstens teilweise sichtbar zu erwischen ist nicht einfach, ist mir vor Jahren zuletzt geglückt
(hatte ich damals gezeigt, 2017).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Erster Bläuling

Beitragvon schaubinio » 30. Mär 2022, 18:26

Moin Klaus, der Faulbaumbläuling scheint richtig zu sein.

Den hatte ich bis letztes Jahr noch nicht auf dem Plan.
Mittlerweile weiß ich das er auch bei uns vorkommt.

Schön festgehalten :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Erster Bläuling

Beitragvon piper » 30. Mär 2022, 19:57

Hallo Klaus,

bei Dir flattert es also auch schön.
Ab und zu hab ich früher mal einen im Garten
gesehen. Du darfst Dich zu recht über den
Fund und das Bild freuen. Gefällt mir !
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Erster Bläuling

Beitragvon blumi » 30. Mär 2022, 20:53

Hallo Klaus

GW zum Fund und zu dieser herrlichen Aufnahme

die mir sehr gut gefällt :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5571
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Erster Bläuling

Beitragvon wilhil » 30. Mär 2022, 21:12

Hallo Klaus.

da hast Du ja einen besonderen Bläuling erwischt,den gibt es garnicht mehr so häufig,sehr gute Aufnahme,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erster Bläuling

Beitragvon rincewind » 30. Mär 2022, 22:15

Hallo Klaus,

eine beachtliche Schärfe hast Du erzielt und vor dem erdfarbenen Umfeld wirkt der Falter richtig plastisch.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Erster Bläuling

Beitragvon Il-as » 30. Mär 2022, 22:40

Hallo Klaus,

den Kleinen hast du klasse erwischt. Auf der braunen Erde kommt er sehr schön zur Geltung.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“