Liebe Makro-Freunde,
ich habe noch ein wenig Doku vom Vorjahr, bevor es wieder massiv mit neuen Entdeckungen weiter gehen soll.
Heute möchte ich ein paar Wanzeneier, nach meiner Recherche von der Braunen Randwanze, zeigen.
Bis zu 15 Eier werden im Sommer an der Nahrungspflanze abgelegt.
Bei mir waren es weniger, auf dem Rosenblatt.
Als dieses vertrocknete, lösten sie sich.
Die ersten beiden Bilder sind vom 5.7., das dritte vom 15. und die letzten beiden (eines ein Ausschnitt des anderen) vom 24.7.
Wanzeneier
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16839
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wanzeneier
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten, Rose
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_4165_30prs4.JPG (560.79 KiB) 751 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_4173_crop_rs2red.JPG (548.41 KiB) 751 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_4721_20prsred.JPG (491.21 KiB) 751 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/13
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_4980_7prs.JPG (439.54 KiB) 751 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/13
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_4980_crop_rs.JPG (588.51 KiB) 751 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wanzeneier
Hallo, Joachim,
das sind tolle Gebilde, diese Wanzeneier,
wirken fast schon metallisch. Du hast
dieses Gelege sehr gut dokumentiert und
über einen langen Zeitraum beobachtet.
Habe ich es richtig verstanden, dass
die Larven nicht geschlüpft sind, weil
das Blatt vorher vertrocknete?
Vielen Dank fürs Zeigen!
das sind tolle Gebilde, diese Wanzeneier,
wirken fast schon metallisch. Du hast
dieses Gelege sehr gut dokumentiert und
über einen langen Zeitraum beobachtet.
Habe ich es richtig verstanden, dass
die Larven nicht geschlüpft sind, weil
das Blatt vorher vertrocknete?
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16839
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wanzeneier
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Habe ich es richtig verstanden, dass
die Larven nicht geschlüpft sind, weil
das Blatt vorher vertrocknete?
Hallo Gabi,
in der Zeit, in der ich die Eier beobachtet habe - auch über den 24.7. hinaus, sah ich keine geschlüpften Nymphen.
Ob dennoch welche geschlüpft sind, vermag ich nicht zu sagen.
Eher nicht. Ggf. waren die Eier unbefruchtet?
Aber ob sie dann die gesamte Entwicklung so durchmachen?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Wanzeneier
Hallo Joachim,
das ist wieder eine interessante Dokumentation.
Ich habe erst einmal Wanzeneier fotografiert,
sie waren sehr viel heller in meiner Erinnerung.
Vll kennst sich noch jemand damit aus.
Danke fürs Zeigen.
das ist wieder eine interessante Dokumentation.
Ich habe erst einmal Wanzeneier fotografiert,
sie waren sehr viel heller in meiner Erinnerung.
Vll kennst sich noch jemand damit aus.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16462
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Wanzeneier
Hi Joachim,
eine tolle Serie zeigst du hier...schöne Doku die man so noch nicht
gesehen hat...wie kleine Perlen liegen sie so da...Struktur sieht man
auch...ich glaube die sind noch nicht geschlüpft...so schaut es aus...
vielleicht kennt sich ja irgendwer gut aus damit der wird es uns schon
erklären können!
L.g.Klaus
eine tolle Serie zeigst du hier...schöne Doku die man so noch nicht
gesehen hat...wie kleine Perlen liegen sie so da...Struktur sieht man
auch...ich glaube die sind noch nicht geschlüpft...so schaut es aus...
vielleicht kennt sich ja irgendwer gut aus damit der wird es uns schon
erklären können!
L.g.Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16839
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wanzeneier
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags .ich glaube die sind noch nicht geschlüpft...
Hallo Klaus,
nein, die waren da nicht geschlüpft.
Die Frage war, ob sie je schlüpfen konnten.
Und da fürchte ich, eher nein, zumindest nicht alle.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wanzeneier
Hallo Joachim,
das ist ja faszinierend.
Besonders die ersten beiden Bildern finde ich klasse.
Vielen Dank fürs Teilen.
das ist ja faszinierend.
Besonders die ersten beiden Bildern finde ich klasse.
Vielen Dank fürs Teilen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Wanzeneier
Hallo Joachim,
da zeigst du eine sehr interessante Doku der Wanzeneier.
Wirken metallisch.
Schön auch, dass du sie über einen längeren Zeitraum beobachtet hast.
da zeigst du eine sehr interessante Doku der Wanzeneier.
Wirken metallisch.
Schön auch, dass du sie über einen längeren Zeitraum beobachtet hast.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.