Hi,
es ist meistens noch immer sehr kühl morgens - aber ich geh früh morgens meistens mal ne Runde in meinem Garten.
Und da sah ich die folgende Wild?Biene ...
Ich hab sie dann mal in verschiedenen Perspektiven gestacked ...
Ams ist das keine "normale" Honigbiene ... aber vielleicht täusche ich mich auch ...
Es würde mich freuen, wenn Tipps betreffend exakter Bestimmung gepostet werden ...
lg
Karl
Wildbiene - aber welche
Lösung : Keulhornblattwespe - Abia lonicerae
- fossilhunter
- Fotograf/in

- Beiträge: 11361
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Wildbiene - aber welche
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Biene6_15042022-2(C,Smoothing4)15.jpg (445.79 KiB) 1340 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/3.5
ISO: 100
siehe oben - Biene_15042022-3(B,Radius7,Smoothing4)20.jpg (370.71 KiB) 1335 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- und noch ne Draufsicht ...
- Biene4_15042022-1(C,Smoothing4)12.jpg (329.28 KiB) 1335 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fossilhunter am 19. Apr 2022, 16:45, insgesamt 2-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 5329
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Wildbiene - aber welche
Hallo Karl,
das ist keine Biene. Du warst da zurecht mißtrauisch.
Die Fühlerkeulen (und die fehlende Wespentaille) weisen den Weg zu den Keulhornblattwespen (Cimbicidae).
Ich vermute stark, daß du hier in 3 gelungenen Bildern Abia lonicerae erwischt hast.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Viecherl einen offiziellen deutschen Namen hat, man könnte den z. B. mit Heckenkirschenblattwespe übersetzen.
das ist keine Biene. Du warst da zurecht mißtrauisch.
Die Fühlerkeulen (und die fehlende Wespentaille) weisen den Weg zu den Keulhornblattwespen (Cimbicidae).
Ich vermute stark, daß du hier in 3 gelungenen Bildern Abia lonicerae erwischt hast.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Viecherl einen offiziellen deutschen Namen hat, man könnte den z. B. mit Heckenkirschenblattwespe übersetzen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- fossilhunter
- Fotograf/in

- Beiträge: 11361
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Wildbiene - aber welche
Hi Benjamin,
vielen Dank für deine flotte und qualifizierte Bestimmung.
An die Keulhornblattwespen hab ich da nicht gedacht - die eine oder andere hab ich früher schon gefunden, die waren aber deutlich größer.
Und nen deutschen Namen hab ich da jetzt auch nicht gefunden.
lg
Karl
vielen Dank für deine flotte und qualifizierte Bestimmung.
An die Keulhornblattwespen hab ich da nicht gedacht - die eine oder andere hab ich früher schon gefunden, die waren aber deutlich größer.
Und nen deutschen Namen hab ich da jetzt auch nicht gefunden.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 5329
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Wildbiene - aber welche
Hallo Karl,
meistens findet man auch die großen Arten, die kleinen übersieht man gern mal.
Und etwas anders sehen sie auch noch aus.
meistens findet man auch die großen Arten, die kleinen übersieht man gern mal.
Und etwas anders sehen sie auch noch aus.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
