Fleißige Balkonmeisen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Enrico » 25. Apr 2022, 22:12

Hallo zusammen,

ich habe leider keinen eigenen Garten, sondern nur einen Balkon.

Da ich auf unserem Balkon ganzjährig Futter und Wasser anbiete, kommen regelmäßig viele Vögel zu uns.

Ich habe im Frühjahr einen Nistkasten angebracht.

Dieser wurde zu unserer großen Freude, von einem Pärchen Blaumeisen angenommen.

Die Jungen sind geschlüpft und jetzt sind die Altvögel richtig im Stress.

Wenn die Meisen aus dem Nistkasten gucken, schauen sie direkt auf meine Futterstelle , auf dem Balkon.

Knapp 3,5 Meter Luftlinie vom Nistkasten, bis zum Fettfutter und den Sonnenblumenkernen.

Und obwohl es ein Leichtes für die Alten wäre, Futter für die Jungen, vom Futterplatz zu holen, begeben sie sich unzählige Male auf die Suche nach Lebendfutter.

Hier ein paar Momentaufnahmen von meinen fleißigen Balkonmeisen.

Hab richtig Freude an den kleinen Vögelchen. :)
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3 @ 321mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4230008-Bearbeitet.jpg (410.11 KiB) 678 mal betrachtet
P4230008-Bearbeitet.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3 @ 321mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4230020-Bearbeitet.jpg (473.34 KiB) 678 mal betrachtet
P4230020-Bearbeitet.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3 @ 321mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4230060-Bearbeitet.jpg (388.57 KiB) 678 mal betrachtet
P4230060-Bearbeitet.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3 @ 321mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4230067-Bearbeitet.jpg (473.7 KiB) 678 mal betrachtet
P4230067-Bearbeitet.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3 @ 321mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P4230078-Bearbeitet.jpg (503.75 KiB) 678 mal betrachtet
P4230078-Bearbeitet.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Benjamin » 26. Apr 2022, 06:20

Enrico hat geschrieben:Und obwohl es ein Leichtes für die Alten wäre, Futter für die Jungen, vom Futterplatz zu holen, begeben sie sich unzählige Male auf die Suche nach Lebendfutter.


Servus Enrico,
die wollen halt ihre kleinen nicht mit Junk-Food aufziehen. :DD

Ernsthaft: Meisen sind doch bevorzugt Insektenfresser und gerade die Jungtiere brauchen einfach viel Protein zum Wachsen.
Dein Futter ist eher der Snack für die Altvögel, die müssen so ihren Energiebedarf nicht aus den mühsam erjagten Raupen decken.

Das erste Foto gefällt mir hier am besten, die beiden letzten wären ohne den grauen Hintergrund auch richtig gut. Die Pose der Meise ist schon herrlich.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Enrico » 26. Apr 2022, 13:06

Hallo Benjamin,

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ernsthaft: Meisen sind doch bevorzugt Insektenfresser und gerade die Jungtiere brauchen einfach viel Protein zum Wachsen.
Dein Futter ist eher der Snack für die Altvögel, die müssen so ihren Energiebedarf nicht aus den mühsam erjagten Raupen decken.


das weiß ich doch :)

Nur hieß es von verschiedenen Stellen, auch vom NABU und BUND, das man die Fütterung im Frühjahr einstellen sollte.

Die Tiere, würden vom Fettfutter impotent, die Gelege würden kleiner.

Und die Tiere würden dann ihre Brut mit Futter aufziehen, welches für den Nachwuchs erstens nicht verdaulich wäre und keine Proteine beinhalten würde.

Und ich sehe halt täglich, das die Altvögel oft am Futter hängen um sich zu stärken um dann loszuziehen um Lebendfutter in Form von Raupen und Larven zu sammeln.

Daher werde ich auch zukünftig ganzjährig durchfüttern.
LG Enrico
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Benjamin » 26. Apr 2022, 14:27

Servus Enrico!
Ist mir schon klar, daß du das weißt. :drinks
Enrico hat geschrieben:Die Tiere, würden vom Fettfutter impotent, die Gelege würden kleiner.

Das lese ich tatsächlich zum ersten Mal, aber kann ja sein.
Ist nicht ungewöhnlich, daß der Ernährungszustand bei Tieren Einfluß auf Verhalten o. Fortpflanzung hat.

Enrico hat geschrieben:Und die Tiere würden dann ihre Brut mit Futter aufziehen, welches für den Nachwuchs erstens nicht verdaulich wäre und keine Proteine beinhalten würde.

Das kommt doch IIRC meistens dann vor, wenn es nicht genug Insekten gibt.
Hier herrscht kein Mangel, daher gibt es bei mir auch ganzjährig Köder am Ansitz, allerdings kaum Meisenknödel sondern nur Schalen mit Körnern und Mehlwürmern. Und spätestens Mittag haben die Tauben eh alles vertilgt...
Der Weg ist bei meinen Meisen auch Häuschen => Futterstelle => Futtersuche anderswo => Häuschen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Jürgen Fischer » 26. Apr 2022, 20:51

Hi Enrico,

das ist aber auch ein gepflegtes Eigenheim, - da würde ich als Blaumeise auch einziehen!
Und die Bilder sind klasse und putzig anzuschauen!
Hab mich auch entschlossen noch eine Weile zu füttern, auch wenn die Eichelhäher da meiste wegfressen.
Viel Spß weiterhin beim Beobachten und ablichten der Untermieter.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Corela » 27. Apr 2022, 10:54

Hallo Enrico,

wir haben einen kleinen Garten, Gästehandtuch.
Die Diskussionen über Sommerfütterung verfolge ich schon seit Jahren.
In der heutigen Insektenknappheit, finde ich es folgerichtig, die Elternvögel durch schnelle Happen zu unterstützen.
Wir haben ein Sommerfutter mit Mehlwürmern.
Wir können auch beobachten, wie die Elternvögel ihre Beute ablegen und einen Happen zu sich nehmen und
dann ihre Jungen mit der eiweißreichen Nahrung füttern.
Schöne Bilder und schickes Meisen-Eigenheim.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Apr 2022, 12:06

Hallo, Enrico,

schön, dass der Nistkasten angenommen wurde.
Deine Bilder belegen, dass die Blaumeisen sich
wohlfühlen :-) . Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon piper » 28. Apr 2022, 11:45

Hallo Enrico,

einen Meisenkasten auf dem Balkon, auf die
Idee wäre ich nicht gekommen. Das scheint sich ja richtig
zu lohnen. Ich bin schon gespannt auf die Bilder, wenn die
Jungen flügge werden.

Das Thema Fütterung ist unter Vogelschützern umstritten.
Der NABU aber nicht allwissend....
Vor 10 Jahren wäre ich nie auf die Idee gekommen, das ganze Jahr zu füttern,
aber jetzt ist es eine gute Ergänzung. Man kann ja auch immer mal Würmer auslegen als Proteinzugabe.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon HärLe » 28. Apr 2022, 12:44

Hallo Enrico,
mir vermitteln schon die Bilder viel Freude. Kann mir gut vorstellen, wie anregend die Original-Beobachtung ist.
Sehr schön :)

Gruß Herbert
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Fleißige Balkonmeisen

Beitragvon Il-as » 30. Apr 2022, 14:54

Hallo Enrico,

schön, dass dein Einsatz für die Piepmätze sich gelohnt hat und das Häuschen jetzt bewohnt ist.

Da kannst du jetzt schöne Beobachtungen aus nächster Nähe machen und für uns in Bildern festhalten.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“