Beitragvon Artengalerie » 9. Mai 2022, 12:07
Fotograf: | |
Bildtitel: | Macrolophus pygmaeus |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | NRW, Nordeifel |
vorgefundener Lebensraum: | Garten |
Infos der Fotografin: | Diese winzig kleine Raubwanze ist mit einer Größe von 3,1 bis 3,9 mm wirklich Macro. Die Wanze aus der Familie der Weichwanzen ist ein Nützling. Sie wird zur Bekämpfung der Gemeinen Gewächshaus-Weißen Fliege und der Baumwoll-Weißen Fliege, besonders an Nachtschattengewächsen wie z.B. Tomaten, eingesetzt. Sie liebt auch Blattläuse, Spinnmilben, Thripse und Minierfliegen als Futter. Ich habe die Winzlinge im Garten an einer Staude entdeckt und dachte zuerst da sitzen Zwergzikaden, aber sie sprangen nicht weg, sondern flitzten blitzschnell unter das Blatt, sobald man sich näherte. Das musste etwas anderes sein. Mehrmals habe ich ganz still gewartet und versucht, mich nicht zu bewegen, die Kamera im Anschlag. Schließlich hat es funkioniert und ich konnte eins der scheuen Tierchen erwischen. Gestern habe ich dann nachgeforscht und habe die Beschreibung dieser Wanzenart gefunden. Die Art hat große Ähnlichkeit mit Macrolophus rubi , unterscheidet sich aber durch die Länge des dritten Fühlergliedes. Das ist bei Macrolophus rubi so lang wie das vierte Glied. Bei Macrolophus pygmaeus ist es etwa 1,75 Mal so lang wie das vierte. |
Aufnahmedatum: | 07.05.2022 |
-
Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):43%/43%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:mein Garten
NB
sonstiges: - Macrolophus pygmaeus.jpg (478.08 KiB) 4489 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Gabi Buschmann am 22. Mai 2022, 21:37, insgesamt 5-mal geändert.