Hallo !
In dem Thread gibts keine Spitzenbilder zu sehen, aber es ist doch bemerkenswert was man bei einem Spaziergang so entdecken kann.
Ich bin immer noch überrascht, was man auf einem Spaziergang in Kroatien so entdecken kann.
Wir waren 3 Tage in Premantura und haben Kap Kamenjak erforscht - absolut sehenswert.
Dann haben wir uns entschlossen mal die Umgebung zu erforschen.
Und da sind wir mal ein wenig ins ländliche Umfeld gefahren.
Und da sah ich viele Orchideen am Strassenrand.
Z. Bsp dieses Schmetterlings-Knabenkraut.
Spaziergang in Kroatien
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Spaziergang in Kroatien
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.05.2022
Region/Ort: Umgebung von Premantura
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Schmetterlings-Knabenkraut
Sonstiges : direkt am Strassenrand - Istrien-1.jpg (455.02 KiB) 609 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von fossilhunter am 15. Mai 2022, 06:58, insgesamt 3-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Spaziergang in Kroatien
Und da dachten wir uns wir fahren nächsten Tag auch nochmals hin ...
und wir haben es nicht bereut
Und nun einige Bilder der Entdeckungen des Spaziergangs ...
Zuerst wäre ich fast auf einen extrem großen Nachtfalter getreten. Ich denke es handelt sich um ein Wiener Nachtpfauenauge.
Er sass auf einer Schotterstrasse und sah nicht mehr wirklich gesund aus. Daher hab ich ihm einen alternativen Ansitz spendiert.
Er hat noch gelebt, war aber schon sehr schwach.
lg
Karl
Edit : noch weitere Motive angehängt
und wir haben es nicht bereut

Und nun einige Bilder der Entdeckungen des Spaziergangs ...
Zuerst wäre ich fast auf einen extrem großen Nachtfalter getreten. Ich denke es handelt sich um ein Wiener Nachtpfauenauge.
Er sass auf einer Schotterstrasse und sah nicht mehr wirklich gesund aus. Daher hab ich ihm einen alternativen Ansitz spendiert.
Er hat noch gelebt, war aber schon sehr schwach.
lg
Karl
Edit : noch weitere Motive angehängt
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: auf der Schotterstrasse
Artenname: Wiener Nachtpfauenauge
NB - Istrien-2.jpg (414.89 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.202 - Istrien-3.jpg (420.08 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/2.8
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Purpur-Knabenkraut
NB - Purpur-1.jpg (437.37 KiB) 579 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: unbestimmte Echse
NB - Eidechse-1.jpg (383.29 KiB) 579 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von fossilhunter am 15. Mai 2022, 09:00, insgesamt 2-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Spaziergang in Kroatien
Und 2 Meter vom 1. Nachtpfauenauge entfernt das nächste Wiener Nachtpfauenauge ... das Exemplar war definitiv noch fitter.
Ich hab ihm aber keine fotografischen Experimente zugemutet. Hab den Falter 2 Meter neben der Strasse im "Wald" abgesetzt.
Edit : Ich wollte mit dem Beitrag ja die unglaubliche Vielfalt der Motive in Kroatien demonstrieren und daher hab ich noch
das eine oder andere Motiv angehängt, welches mir bei dem Ausflug vor die Linse kam.
lg
Karl
Ich hab ihm aber keine fotografischen Experimente zugemutet. Hab den Falter 2 Meter neben der Strasse im "Wald" abgesetzt.
Edit : Ich wollte mit dem Beitrag ja die unglaubliche Vielfalt der Motive in Kroatien demonstrieren und daher hab ich noch
das eine oder andere Motiv angehängt, welches mir bei dem Ausflug vor die Linse kam.
lg
Karl
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Wiener Nachtpfauenauge
sonstiges: auf der Schotterstrasse aufgefunden - Istrien-4.jpg (419.58 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5.6
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Wiener Nachtpfauenauge
sonstiges: 2 Meter neben der Strasse im Wald abgesetzt - Istrien-5.jpg (386.59 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Armblütige Knabenkraut - Orchis pauciflora
NB - Istrien-6.jpg (385.45 KiB) 607 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: unbestimmte Schrecke
NB - Schrecke-1.jpg (456 KiB) 580 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: grüner Zipfelfalter
kNB
sonstiges: - Zipfelfalter-1.jpg (438.87 KiB) 580 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von fossilhunter am 15. Mai 2022, 09:00, insgesamt 4-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26879
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Spaziergang in Kroatien
Hallo Karl,
Da hat dir deine Reise aber eine schöne Vielfalt beschert.
LG
Christine
Da hat dir deine Reise aber eine schöne Vielfalt beschert.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Spaziergang in Kroatien
Hallo Karl
Kroatien ist für mich nach wie vor eines der Länder, wo man Insekten finden kann,
die man gar nicht erwartet hat. Um das Wiener Nachtpfauenauge beneide ich dich.
Leider ist mir dieser tolle Nachtfalter noch nicht einmal untergekommen. Und du findest
ihn einfach mal so, beim Spazierengehen. Glückwunsch zum Fund und den tollen Bildern,
die du machen konntest - auch die weiße Orchidee ist genial - die habe ich leider nicht
gesehen. Ich denke, du wirst die Gegend ebenfalls noch mal besuchen *grins*
Kroatien ist für mich nach wie vor eines der Länder, wo man Insekten finden kann,
die man gar nicht erwartet hat. Um das Wiener Nachtpfauenauge beneide ich dich.
Leider ist mir dieser tolle Nachtfalter noch nicht einmal untergekommen. Und du findest
ihn einfach mal so, beim Spazierengehen. Glückwunsch zum Fund und den tollen Bildern,
die du machen konntest - auch die weiße Orchidee ist genial - die habe ich leider nicht
gesehen. Ich denke, du wirst die Gegend ebenfalls noch mal besuchen *grins*
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Spaziergang in Kroatien
Hallo, Karl,
was für eine tolle Flora und Fauna. Muss für den
Makrofotografen das Traumland sein, wenn man
bei Spaziergängen schon so eine herrliche Arten-
vielfalt antrifft.
Vielen Dank fürs Zeigen, habe ich mir sehr gerne
angeschaut!
Die beiden Bilder vom Nachtpfauenauge würde
ich gerne in die AG aufnehmen und duplizere
aufgrund deiner GE fürs Artenportal.
was für eine tolle Flora und Fauna. Muss für den
Makrofotografen das Traumland sein, wenn man
bei Spaziergängen schon so eine herrliche Arten-
vielfalt antrifft.
Vielen Dank fürs Zeigen, habe ich mir sehr gerne
angeschaut!
Die beiden Bilder vom Nachtpfauenauge würde
ich gerne in die AG aufnehmen und duplizere
aufgrund deiner GE fürs Artenportal.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 15. Mai 2022, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Spaziergang in Kroatien
Hallo Karl,
solche Spaziergänge sind ja traumhaft.
Schöne Fotos, danke für's Zeigen, habe ich mir sehr gern angesehen.

solche Spaziergänge sind ja traumhaft.
Schöne Fotos, danke für's Zeigen, habe ich mir sehr gern angesehen.

LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33728
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Spaziergang in Kroatien
Hallo Karl
auf Spaziergängen macht man immer wieder ganz besondere Funde.
In Kroatien noch viel mehr als bei uns.
Um den Fund des riesigen Nachtfalters beneide ich dich.
auf Spaziergängen macht man immer wieder ganz besondere Funde.
In Kroatien noch viel mehr als bei uns.
Um den Fund des riesigen Nachtfalters beneide ich dich.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Spaziergang in Kroatien
Hallo Karl,
was für tolle Motive. Ich bin beeindruckt und freue mich mit Dir..
Da kann ich mit meine unspektakulären Allerweltsmotiven
nicht mithalten...
Und was heißt keine Spitzenbilder? Gerade die Orchideen und
die Echse sind doch wunderschön geworden.
Die Fülle vergisst man nicht so schnell. Danke fürs Zeigen.
was für tolle Motive. Ich bin beeindruckt und freue mich mit Dir..
Da kann ich mit meine unspektakulären Allerweltsmotiven
nicht mithalten...
Und was heißt keine Spitzenbilder? Gerade die Orchideen und
die Echse sind doch wunderschön geworden.
Die Fülle vergisst man nicht so schnell. Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Spaziergang in Kroatien
Moin Karl,
Spitzenbilder ist immer relativ. Das sind tolle Bilder.
Ich habe im Urlaub kein einzige Makro gemacht, viel zu windig.
Ich finde deine Serie und deine Erklärungen toll,
danke fürs Zeigen.
Spitzenbilder ist immer relativ. Das sind tolle Bilder.
Ich habe im Urlaub kein einzige Makro gemacht, viel zu windig.
Ich finde deine Serie und deine Erklärungen toll,
danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.