Nachdem ich vor zwei Jahren eine Puppe des Kleinen Fuchs entdeckt viewtopic.php?f=4&t=157175 und sie regelmäßig zur Beobachtung besucht hatte... der Platz dann vom Wild als Schlafplatz
benutzt wurde... mit dem Ergebnis dass sie verschwunden war... schwor ich mir den nächsten Fund mit nach Hause zu nehmen. Dieses Jahr war es wieder so weit... ich fand zwei besagte Puppen recht nah beieinander und
trug die wertvolle Fracht samt Blütenstängel vorsichtig nach Hause. Dort wurden sie an ruhiger heller Stelle behütet und kontrolliert. Nach etwa drei Wochen war es dann bei der ersten soweit. Leider hatte ich vergessen das
Fenster ganz zu schließen.. es war gekippt. Als ich in die Küche kam war die Puppe offen aber kein Kleiner Fuchs vorhanden. Was solls, ich habe ja noch eine und dieses mal war ich auf der Hut. Als sich die Puppe etwas
öffnete lag meine Kamera bereit und Fenster und Türen waren zu. Was soll ich sagen... aus der Puppe schlüpfte in Windeseile ein dunkles fliegenartiges Wesen und setzte sich kurz auf den zweiten Stängel. Ich war so
schockiert dass mir nur ein Foto gelang und das mit Bewegungsunschärfe da sie sich über die Flügel strich. Mir viel nun ein, dass nach dem ersten Schlupf auch so ein Tier an der Wand saß, welches ich aber nicht der Puppe
zugeordnet hatte. Inzwischen habe ich mich im Netz schlau gemacht und es wundert mich nicht mehr... dass die Population dieses hübschen Falters stark zurück geht. Anscheinend nehmen die Attacken der Schlupfwespen
derart zu... dass viele der Kleinen Fuchs Raupen infiziert sind und deshalb ihr Leben lassen... womit es dem Nachwuchs der Schlupfwespen leicht gemacht wird. Ich weiß nicht ob ich je wieder eine Puppe mit nach Hause
nehme. Eigentlich habe ich diese beiden Wespen vor dem Hagel Tod bewahrt ohne es zu wissen... ist ja auch ok... aber die Masche dieser Wespen finde ich abscheulich.
Ein Schock... traurig aber wahr.
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Ein Schock... traurig aber wahr.
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 1250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2022
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Blütenstängel
Artenname: Puppe Kleiner Fuchs
kNB
sonstiges: - DSC03683 Die Spannung steigt... kl.jpg (199.38 KiB) 711 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-6000
-
- Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 1600
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2022
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Blütenstängel
Artenname: Schlupfwespe ?
kNB
sonstiges: - DSC03687 Schlupf aus Schmetterlingspuppe... kl.jpg (196.01 KiB) 711 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-6000
-
- Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 1600
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 und 5
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.06.2022
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Blütenstängel
Artenname: Puppe des Kleinen Fuchs - Herberge der Schlupfwespe
kNB
sonstiges: - DSC03689 Als ob nichts gewesen wäre kl.jpg (181.85 KiB) 711 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-6000
Never give up... 

- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26879
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Ein Schock... traurig aber wahr.
Hallo Karin,
das das für dich ein Schock war, kann ich total nachempfinden.
Wäre mir auch so gegangen.
Aber so ist die Natur..........
Aber schön, dass du die eigentlichen Falter schützen wolltest,
indem du die Puppen mitgenommen hast.
Mit DEM Ergebnis konnte niemand rechnen.
LG
Christine
das das für dich ein Schock war, kann ich total nachempfinden.
Wäre mir auch so gegangen.
Aber so ist die Natur..........
Aber schön, dass du die eigentlichen Falter schützen wolltest,
indem du die Puppen mitgenommen hast.
Mit DEM Ergebnis konnte niemand rechnen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33728
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein Schock... traurig aber wahr.
Hallo Karin,
so ist die Natur bzw. gehören solche für uns schockierenden grausamen Momente einfach dazu.
Dass die Population des Kl. Fuchses ständig stark zurückgeht, kann ich aber nicht bestätigen.
Seit ein paar Wochen hat diese Art einen richtig starken und extrem zahlreichen Auftritt.
Nicht nur in meiner Region, auch in den Alpen sah ich diese Woche extrem viele.
Kann natürlich nächstes Jahr wieder ganz anders sein.
so ist die Natur bzw. gehören solche für uns schockierenden grausamen Momente einfach dazu.
Dass die Population des Kl. Fuchses ständig stark zurückgeht, kann ich aber nicht bestätigen.
Seit ein paar Wochen hat diese Art einen richtig starken und extrem zahlreichen Auftritt.
Nicht nur in meiner Region, auch in den Alpen sah ich diese Woche extrem viele.
Kann natürlich nächstes Jahr wieder ganz anders sein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Ein Schock... traurig aber wahr.
Hallo Karin,
Dein Text ist für mich sehr gut nachvollziehbar
Aber er zeigt auf, auf welche Seite du stehst ...
Für die Schmetterlinge ...
Gegen die Schlupfwespen.
Total menschlich ... eben ... Empathie für die Schmetterlinge.
Um dich zu trösten, will ich dir sagen, dass in biologischen Anbau (z.B. Obstbau),
sind Schlupfwespen absolute Nützlinge !!!
Also ... kannst mit ruhigem Gewissen schlafen. Hast doch eine gute Tat
vollzogen, auch wenn es nicht genau die ist, die du wolltest.
Gruss,
Jean
Dein Text ist für mich sehr gut nachvollziehbar

Aber er zeigt auf, auf welche Seite du stehst ...
Für die Schmetterlinge ...
Gegen die Schlupfwespen.
Total menschlich ... eben ... Empathie für die Schmetterlinge.
Um dich zu trösten, will ich dir sagen, dass in biologischen Anbau (z.B. Obstbau),
sind Schlupfwespen absolute Nützlinge !!!
Also ... kannst mit ruhigem Gewissen schlafen. Hast doch eine gute Tat
vollzogen, auch wenn es nicht genau die ist, die du wolltest.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Ein Schock... traurig aber wahr.
Hallo Karin,
ich finde diese Eskapaden der Natur besonders aufregend. Schon die normale Entwicklung vom Ei über die Raupe zum Schmetterling empfinde als Wunder. Da setzt die Wespe noch eins drauf. Faszinierend. Bei manchen Schmetterlingsarten geht die Sache sogar noch weiter. Bei ihnen gibt es Wespen, die nur Raupen infizieren, die von Schlupfwespen befallen sind. Die haben es auf deren Nachwuchs abgesehen... ausgefuchst, oder nicht?
Und: Wenn die Wespe nicht eingeschleppt worden ist, braucht Du Dir keine Sorgen darüber zu machen, dass sie eine Art ausrottet, von der ihre eigene Existenz abhängt. Manche zweibeinige Tierart ist da viel unzuverlässiger
Aber klar: Grausam mutet einen das Gebaren der "fiesen" Tierchen schon an.
C'est la vie...
Gruß Herbert
ich finde diese Eskapaden der Natur besonders aufregend. Schon die normale Entwicklung vom Ei über die Raupe zum Schmetterling empfinde als Wunder. Da setzt die Wespe noch eins drauf. Faszinierend. Bei manchen Schmetterlingsarten geht die Sache sogar noch weiter. Bei ihnen gibt es Wespen, die nur Raupen infizieren, die von Schlupfwespen befallen sind. Die haben es auf deren Nachwuchs abgesehen... ausgefuchst, oder nicht?
Und: Wenn die Wespe nicht eingeschleppt worden ist, braucht Du Dir keine Sorgen darüber zu machen, dass sie eine Art ausrottet, von der ihre eigene Existenz abhängt. Manche zweibeinige Tierart ist da viel unzuverlässiger

Aber klar: Grausam mutet einen das Gebaren der "fiesen" Tierchen schon an.
C'est la vie...
Gruß Herbert
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Ein Schock... traurig aber wahr.
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,
das das für dich ein Schock war, kann ich total nachempfinden.
Wäre mir auch so gegangen.
Aber so ist die Natur..........
Aber schön, dass du die eigentlichen Falter schützen wolltest,
indem du die Puppen mitgenommen hast.
Mit DEM Ergebnis konnte niemand rechnen.
LG
Christine
@Christine und alle anderen.
In Schmetterlingszuchten schlüpfen angeblich 40 % Schlupfwespen statt Falter.
Das habe stark zugenommen. Natürlich haben Schlupfwespen ihre Daseinsberechtigung.
Ob sie Schuld sind am Rückgang der Populationen kann ich nicht beurteilen.
Mir wäre es einfach lieber... wenn sich die entwickelnden Wespen nicht von den Falterraupen ernähren würden.
Zumindest nicht bei mir... wenn ich auf Schmetterlinge hoffe.

Never give up... 

- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9952
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ein Schock... traurig aber wahr.
Hallo Karin
Ich verstehe deine Sicht. Die Natur ist schon grausam. Und auch wenn meine Symphathie den Schmetterlingen gegenüber gilt... In meinem Schmetterlingsbuch vom Kosmosverlag steht diesbezüglich, dass mal die Schlupfwespen/ Parasiten in der Anzahl höher werden, wenn sie Nahrung finden... Dann dezimiert sich die Zahl der Falter. Wenn die Schlupfwespen/ Parasiten keine Nahrung mehr finden, steigt wieder die Zahl der Schmetterlinge, die Zahl der Schlupfwespen sinkt und umgekehrt. Ich denke zwar, wir können das als grausam betrachten. Aber der Rückgang der Schmetterlinge hat andere Ursachen.
Ich verstehe deine Sicht. Die Natur ist schon grausam. Und auch wenn meine Symphathie den Schmetterlingen gegenüber gilt... In meinem Schmetterlingsbuch vom Kosmosverlag steht diesbezüglich, dass mal die Schlupfwespen/ Parasiten in der Anzahl höher werden, wenn sie Nahrung finden... Dann dezimiert sich die Zahl der Falter. Wenn die Schlupfwespen/ Parasiten keine Nahrung mehr finden, steigt wieder die Zahl der Schmetterlinge, die Zahl der Schlupfwespen sinkt und umgekehrt. Ich denke zwar, wir können das als grausam betrachten. Aber der Rückgang der Schmetterlinge hat andere Ursachen.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Ein Schock... traurig aber wahr.
VP hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,
lass am besten die Natur entscheiden,
sie ist viel klüger.
Besten Gruß,
Pete
Hallo Pete,
... solange die Menschen nicht dreinpfuschen

Schlupfwespen werden seit Jahren in der Landwirtschaft als Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt
ohne dass man die Langzeitfolgen von deren Einsatz gründlich erforscht hat ...
Und die aktuelle Landwirtschaft wird auch Langzeitfolgen haben ... die niemand wissen will.
Wo ist da noch von "Natur" die Rede, Pete ?
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Ein Schock... traurig aber wahr.
ji-em hat geschrieben:Quelltext des BeitragsVP hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,
lass am besten die Natur entscheiden,
sie ist viel klüger.
Besten Gruß,
Pete
Hallo Pete,
... solange die Menschen nicht dreinpfuschen
Schlupfwespen werden seit Jahren in der Landwirtschaft als Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt
ohne dass man die Langzeitfolgen von deren Einsatz gründlich erforscht hat ...
Und die aktuelle Landwirtschaft wird auch Langzeitfolgen haben ... die niemand wissen will.
Wo ist da noch von "Natur" die Rede, Pete ?
Gruss,
Jean
DANKE JEAN... das Gleichgewicht in der Natur ist schon lange gestört... ja genau durch Menschen.
Wer erforscht ob Schlupfwespen möglicherweise durch menschliches dazutun einer Schmetterlingspopulation schaden?
Vermutlich niemand. Ich verabscheue Heimtücke... egal ob im Menschen oder Tierreich. Ich versuche auf meiner kleinen,
bescheidenen Ebene... auf der Seite der Schwächeren zu stehen... nicht mehr und nicht weniger.
Zuletzt geändert von kabefa am 20. Jun 2022, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... 

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Ein Schock... traurig aber wahr.
Hallo Karin,
deine Enttäuschung ist irgendwie verständlich aber das hat die Natur so eingerichtet.
Der normale Kreislauf der Natur ist eigentlich perfekt und alles greift ineinander.
Wo etwas nicht stimmt, ist meistens der Mensch der Verursacher und stört das Gleichgewicht.
Trotzdem konntest du interessante Bilder machen, wenn auch nicht die, die du dir gewünscht hast.
L G. Astrid
deine Enttäuschung ist irgendwie verständlich aber das hat die Natur so eingerichtet.
Der normale Kreislauf der Natur ist eigentlich perfekt und alles greift ineinander.
Wo etwas nicht stimmt, ist meistens der Mensch der Verursacher und stört das Gleichgewicht.
Trotzdem konntest du interessante Bilder machen, wenn auch nicht die, die du dir gewünscht hast.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)