Bläuling im Doppel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Bläuling im Doppel

Beitragvon Klaus Liebel » 29. Jul 2022, 22:18

Hallo Zusammen,
nach Betzenstein habe ich mich etwas rar gemacht.
Das Bearbeiten der beim Treffen entstandenen Stacks ist für mich als Anfänger sehr zeitintensiv und bei manch einer Nachbearbeitung bin ich schier am verzweifeln.
Vielleicht ist dieser Stack noch nicht Optimal, aber ich bin froh, dass er mir nach stundenlanger Retusche gefällt.
Wie seht ihr das?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht am Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Manfrotto CarbonOne442, MagicBall, Q=Mount, Einstellschlitten, Spieß und Klammer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 46 Fotos
Verrechnet mit Helicon Focus, B
Aufnahmedatum: 09.07.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)
kNB
sonstiges: geschnitten und geklammert
Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)_2022-07-27-15-55-28-(B,R8,S5)_46ger.jpg (407.97 KiB) 370 mal betrachtet
Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)_2022-07-27-15-55-28-(B,R8,S5)_46ger.jpg
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1490
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Bläuling im Doppel

Beitragvon geggo » 29. Jul 2022, 22:41

Grüß Dich Klaus,

wir kennen uns, außerdem bin ich Franke, also sag ich was ich denke. :wink:

Stack ist nicht so meins.
Bei dem HG hätte ich eine andere Blende gewählt, für ein Einzelbild.
Dominant bei Deinem Shoot, ist der Ansitz.
Die beiden Akteure gehen fast a weng unter.

Du hast gefragt, ..... :wink:
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17230
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bläuling im Doppel

Beitragvon jo_ru » 29. Jul 2022, 23:21

Hallo Klaus,

sie bieten sich an manchmal, für solche Bilder, denn sie lieben Versammlungen.

Warum bist Du nicht etwas näher ran,
denn oben vor allem ist noch sehr viel Platz,
Etwas mehr nach links auch noch viell.?

Wenn du Stacktechnik üben wolltest, war das eine gute Gelegenheit,
ansonsten, denke ich, wäre ein EB ebenso gut
möglich gewesen, aber, was zählt, ist ja das Ergebnis.
Der HG hätte es wohl auch vertragen.

Ist das Bild auf den Faltern besser als ein (sehr) gutes EB?
Ich habe das Gefühl, das Gegenteil ist der Fall.
Mal sehen, was die "Stacksperten" sagen.

Leider viel gemeckert,
ist aber ein ansprechendes Bild summa summarum.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Bläuling im Doppel

Beitragvon Schubi » 30. Jul 2022, 08:30

Hallo Klaus,

GW zu diesem schönen Doppelfund. Durch den Stack hast du alles sehr schön in die SE gebracht und auffällige Stackfehler kann ich in der Webauflösung auch nicht entdecken.
Eine größere Blendenzahl wäre ein Versuch wert gewesen um etwas mehr Struktur in den HG zu bekommen wenn gewünscht (Belichtungszeit war ja noch nicht so lange und deine Kamera hat ja anständige Reserven mit der ISO ;-)).
Etwas höher und minimal weiter links hätte ich auch angestrebt.
AmS aber trotzdem ein sehr schön gewordenes Bild welches du bei bei Bedarf ja noch etwas nacharbeiten kannst!

Gruß
Rainer
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Bläuling im Doppel

Beitragvon ji-em » 30. Jul 2022, 08:59

HOi Klaus,

Ich schliesse mich Rainer an ... er hat dein Bild sehr gut besprochen !
Anfügen wurde ich noch folgendes: Achtung mit helle Lichter (und dunkle Lichter auch) beim Stacken
Die Flügelenden vom linken Falter sind zum Teil durchgebrannt ... oder doch fast.

Bezüglich HG ...kommt es drauf an, was du mit dem Bild beabsichtigst ... Bei einen
eintöniger HG kommt das Motiv besser zur Geltung. Aber das Bild ist dann sehr reduziert
und die Stimmung vor Ort kommt nicht mehr rüber.

Dran bleiben ... :wink:

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10397
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bläuling im Doppel

Beitragvon Steffen123 » 30. Jul 2022, 12:03

Hallo Klaus

Dir ist ein recht gutes Bild gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläuling im Doppel

Beitragvon Freddie » 30. Jul 2022, 18:17

Hallo Klaus,

stacktechnisch sieht dein Duo sehr gut aus.
Auffällige Mängel sehe ich keine mehr.
Ich hätte das Motiv höher im Bild platziert.
Der HG erscheint mir etwas zu gelblich.
Ansonsten ist das eine sehr schöne Arbeit.
Zuletzt geändert von Freddie am 31. Jul 2022, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläuling im Doppel

Beitragvon Freddie » 30. Jul 2022, 18:21

jo_ru hat geschrieben:Ist das Bild auf den Faltern besser als ein (sehr) gutes EB?
Ich habe das Gefühl, das Gegenteil ist der Fall.
Mal sehen, was die "Stacksperten" sagen.


Hallo Joachim,

amS ist ein fehlerfreier Stack IMMER schärfer als es ein EB je sein kann.
Schließlich gibt es an keiner Stelle ein Auslaufen des Schärfebereichs.
Ein Stack hat sozusagen flächendeckend die optimale Schärfe.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Bläuling im Doppel

Beitragvon Harald Esberger » 30. Jul 2022, 19:16

Hi Klaus

Auch mir gefällt dein Doppel sehr gut, wenn die stacking Experten nichts mehr sehen, sehe ich erst recht nichts.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39208
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bläuling im Doppel

Beitragvon rincewind » 30. Jul 2022, 21:34

Hallo Klaus,

den Stack hast Du gut hinbekommen.
Ich denke Du kannst mit dem Ergebnis zufrieden sein.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“