Gedränge

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gedränge

Beitragvon Il-as » 30. Jul 2022, 16:36

Auf den Wiesen ist gemäht und an den Wegrändern ist alles schon sehr vertrocknet. Flockenblumen blühen stellenweise noch reichlich und sind zur Zeit die meistbesuchten Blumen. Es herrscht teilweise ziehmliches Gedräng auf den Blüten, so wie hier.
Da herrscht Gewusele, teils drunter und drüber.

Einen Falter alleine zu erwischen ist fast Glückssache. Irgendwie ist es aber auch schön, diesem lebhaften Betrieb zuzuschauen.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%/19%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand, Naturschutzgebiet
Artenname:
kNB
sonstiges:
Gedränge.jpg (576.01 KiB) 416 mal betrachtet
Gedränge.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Jul 2022, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gedränge

Beitragvon piper » 1. Aug 2022, 17:45

Hallo Astrid,

ja so so ein Gedrängel kann man immer mal wieder beobachten.
Wie es scheint vertragen sich die drei aber ganz gut.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“