Nachtfalter ...

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11361
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Nachtfalter ...

Beitragvon fossilhunter » 5. Aug 2022, 22:24

Hallo,

die Aufnahmen des gezeigten Falters entstanden auch in der Grenzregion Steiermark / Kärnten (Weinebene).
Also in doch etwas höheren Lagen so zwischen 1500 - 1600 Meter) fotografiert.

Ich habe durchaus das Internet bemüht um eine Bestimmung zu ermöglichen.
Aber wirklich fündig wurde ich nicht.
Ev. ist der Falter auch schon sehr abgeflogen ...

lg und danke für allfällige Bestimmungstipps

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.2
ISO: 320
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): < 10 %
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken : Stack aus 15 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2022
Region/Ort: Weinebene (Grenzregion Steiermark / Kärnten)
vorgefundener Lebensraum: Wiese neben Wald
Artenname: ???
NB
Nachtfalter5_23072022-edit(B,Radius8,Smoothing4)15.jpg (375.67 KiB) 1746 mal betrachtet
Nachtfalter5_23072022-edit(B,Radius8,Smoothing4)15.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.2
ISO: 320
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken : Stack aus 13 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2022
Region/Ort: Weinebene (Grenzregion Steiermark / Kärnten)
vorgefundener Lebensraum: Wiese neben Wald
Artenname: ???
NB
Nachtfalter6_23072022-1(C,Smoothing4)13.jpg (399.61 KiB) 1746 mal betrachtet
Nachtfalter6_23072022-1(C,Smoothing4)13.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 554
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Nachtfalter ...

Beitragvon butterfly 27 » 6. Aug 2022, 13:56

Hallo Karl,

Das ist Espers Alpen-Wurzelbohrer, auch Schwärzlicher Wurzelbohrer genannt
Pharmacis carna

https://lepiforum.org/wiki/page/Pharmacis_carna

LG
Peter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11361
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Nachtfalter ...

Beitragvon fossilhunter » 6. Aug 2022, 20:39

Hi Peter,

vielen Dank für die kompetente Bestimmung.
Von diesem Falter hab ich noch nie was gehört ...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“