Ich habe gerade eine Hornisse aufgenommen mit einem 100er-Stack. Nun ist die Frage, welche Tipps, Tricks, Techniken es gibt, um die "Halos" los zu werden, die den unscharfen Hintergrund zeigen. Wenn die Kanten recht scharfkantig sind, kriegt man das per PS relativ leicht (wenn auch zeitfressend) in den Griff. Aber was macht man denn hier?
Mit ratlosen Grüßen
-Thomas
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Aug 2022, 14:52 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Oly E-M1 II
Objektiv: 60 mm Makro
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 4
ISO: 200
Beleuchtung: Rollei Lumen Square
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ---
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 100er Stack
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Hornisse-Detail.jpg (244.57 KiB) 3670 mal betrachtet
- Kamera: Oly E-M1 II
Zuletzt geändert von photopoeth am 8. Aug 2022, 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
Hallo Thomas,
mit welcher Software stackst Du denn? Ich mache das mit Zerene, lasse dort beide Methoden durchlaufen. In Zerene gibt es eine Retuschierfunktion. Mein Ausgangsbild ist das DMAP- Ergebnis. Und zum Retuschieren solcher Haarbereiche eignet sich das PMAX- Bild, das dort weniger Artefakte erzeugt. Für den Rest muss noch ein bisschen in PS gestempelt werden.
Habe eben im Netz eine Anleitung gefunden, die vergleichbar ist:
https://www.renke-bienert.de/makrowerks ... earbeiten/
mit welcher Software stackst Du denn? Ich mache das mit Zerene, lasse dort beide Methoden durchlaufen. In Zerene gibt es eine Retuschierfunktion. Mein Ausgangsbild ist das DMAP- Ergebnis. Und zum Retuschieren solcher Haarbereiche eignet sich das PMAX- Bild, das dort weniger Artefakte erzeugt. Für den Rest muss noch ein bisschen in PS gestempelt werden.
Habe eben im Netz eine Anleitung gefunden, die vergleichbar ist:
https://www.renke-bienert.de/makrowerks ... earbeiten/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Aug 2022, 14:52 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
Hallo Carsten,
ich nutze HeliconFocus. Und ja, auch da gibt es 3 verschiedene Methoden, die für unterschiedliche Bereiche mehr oder weniger gut arbeiten. Mit der Retusche ist es in den von mir markierten Bereichen sehr schwierig zu arbeiten, weil man im Grunde da einzelne Härchen freistellen müsste, um die fälschlicherweise unscharfen HB-Bereiche wieder einzumalen. Aber anders geht es wohl nicht. Danke dir für das Feedback.
ich nutze HeliconFocus. Und ja, auch da gibt es 3 verschiedene Methoden, die für unterschiedliche Bereiche mehr oder weniger gut arbeiten. Mit der Retusche ist es in den von mir markierten Bereichen sehr schwierig zu arbeiten, weil man im Grunde da einzelne Härchen freistellen müsste, um die fälschlicherweise unscharfen HB-Bereiche wieder einzumalen. Aber anders geht es wohl nicht. Danke dir für das Feedback.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 78
- Registriert: 21. Apr 2018, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Ulrich
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
Mit welcher Stacking-Software arbeitest Du ?
Vielleicht hilft Dir das für Helicon-Focus:
https://www.youtube.com/watch?v=eFtot0wat9w&t=41s
mfG schwarzvogel
Vielleicht hilft Dir das für Helicon-Focus:
https://www.youtube.com/watch?v=eFtot0wat9w&t=41s
mfG schwarzvogel
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Aug 2022, 14:52 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
Danke! Da schau ich mal rein...
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
Hallo,
was Helicon betrifft kann ich nur immer wieder auf das sehr gute
Tutorial von Olaf verweisen. Ergeht da auch auf das oben beschriebene Problem ein.
Das Tutorial findet ihr hier
LG Silvio
was Helicon betrifft kann ich nur immer wieder auf das sehr gute
Tutorial von Olaf verweisen. Ergeht da auch auf das oben beschriebene Problem ein.
Das Tutorial findet ihr hier
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Aug 2022, 14:52 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Stitching-Halos - wie kriege ich das in den Griff?
Hallo Silvio, danke sehr für den Link zum Tutorial. Sehr hilfreich! LG