Im Garten konnte ich diese Hummel erwischen und erst am Rechner sah ich dann die vielen Milben.
Die meisten Hummeln sind von Milben befallen, von denen aber die meisten für die Hummeln ziemlich harmlos sind. Sie klammern sich einfach an sie um zu neuen Nestern getragen zu werden. Von Hummeln lassen sich besonders gerne die Hummelmilben (Parasitus fucorum) kutschieren. Fast in allen Hummelnestern sind sie zu finden. Im Nest ernähren sie sich von Wachs, Pollen, Nestresten und anderen kleinen Insekten.
Sie halten das Nest sauber und gehören damit irgendwie zum Gesamtkomplex des Hummelstaates.
Eiinige Milbenarten können aber schädlich sein und die Tiere zihmlich piesaken. Sie saugen sich fest und leben parasitisch .
Bei den Milben auf diesen Bildern handelt es sich aber wahrscheinlich um die harmlosen "Reiter". Sie bewegen sich bei dem Tansport auf der Hummel. Auf em ersten Bild sieht man eine Milbe sogar auf dem Auge.
Ungemütlich wird es für die Hummel, wenn sie so stark befallen ist, dass sie aufgrund des Gewichts der Milben nicht mehr fliegen kann. Wenn man solch eine Hummel findet, kann man ihr helfen in dem man sie einfängt und versucht, zumindest einen Teil der Milben zu entfernen. Evtl. vorsichtig mit einem weichen Pinsel.
Milbentransporter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Milbentransporter
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ:Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:
NB
sonstiges: - Hummel 1.jpg (417.01 KiB) 619 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%/22%
Stativ:Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:
NB
sonstiges: - Hummel 2.jpg (436.52 KiB) 619 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Aug 2022, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Milbentransporter
Hallo Astrid,
ist ja irre, wieviele kleine Schmarotzer, diese Hummel auf dem Körper hat.
Wenn die kleinen Plagegeister für die Hummel ungefährlich sind, hat sie ja Glück gehabt.
Von solchen harmlosen Mitfliegern, habe ich noch nie gehört.
Danke für die Info und für die guten Bilder.
ist ja irre, wieviele kleine Schmarotzer, diese Hummel auf dem Körper hat.
Wenn die kleinen Plagegeister für die Hummel ungefährlich sind, hat sie ja Glück gehabt.
Von solchen harmlosen Mitfliegern, habe ich noch nie gehört.
Danke für die Info und für die guten Bilder.
LG Enrico
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Milbentransporter
Hallo Astrid,
Das mit den Milben wußte ich nicht, ich habe bislang immer gedacht das seien nur Schädlinge.
Erstaunlich wie voll die Hummeln sitzen.
LG Silvio
Das mit den Milben wußte ich nicht, ich habe bislang immer gedacht das seien nur Schädlinge.
Erstaunlich wie voll die Hummeln sitzen.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Milbentransporter
Hallo Astrid,
das mit dem Transportwesen (eine hübsche Doppeldeutigkeit hier
) war mir unbekannt,
wieder etwas gelernt. Bei den Totengräbern (den Käfern) war es mir bekannt.
das mit dem Transportwesen (eine hübsche Doppeldeutigkeit hier

wieder etwas gelernt. Bei den Totengräbern (den Käfern) war es mir bekannt.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11079
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Milbentransporter
Hi Astrid,
auf den Hummeln konnte ich bis jetzt noch nie derartige Milben beobachten.
Ich muss aber gestehen, das liegt aber vermutlich daran, dass ich Hummeln nicht sehr häufig fotografiere (die sind so was von schwarz und voluminös
).
Danke für die interessanten Infos (die ich noch nicht kannte) und ich werde in Zukunft mal wieder Hummeln in den Fokus rücken !
lg
Karl
auf den Hummeln konnte ich bis jetzt noch nie derartige Milben beobachten.
Ich muss aber gestehen, das liegt aber vermutlich daran, dass ich Hummeln nicht sehr häufig fotografiere (die sind so was von schwarz und voluminös

Danke für die interessanten Infos (die ich noch nicht kannte) und ich werde in Zukunft mal wieder Hummeln in den Fokus rücken !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Milbentransporter
Hi Astrid,
immer wieder interessant was es nicht alles gibt in der insektenwelt...auch
wenn sie der Hummel nicht schaden...Freude wird sie trotzdem nicht haben
damit...hast du wie schön gesehen und abgelichtet!
L.g.Klaus
immer wieder interessant was es nicht alles gibt in der insektenwelt...auch
wenn sie der Hummel nicht schaden...Freude wird sie trotzdem nicht haben
damit...hast du wie schön gesehen und abgelichtet!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Milbentransporter
Hallo Astrid,
ich frage mich oft. ob die Tiere die Plagegeister bemerken
oder sie ihnen Schmerzen oder Juckreiz bescheren.
Das eine große menge sie beim Fliegen behindert, kann
ich gut nachvollziehen. Danke fürs Zeigen und die Erläuterungen.
ich frage mich oft. ob die Tiere die Plagegeister bemerken
oder sie ihnen Schmerzen oder Juckreiz bescheren.
Das eine große menge sie beim Fliegen behindert, kann
ich gut nachvollziehen. Danke fürs Zeigen und die Erläuterungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Milbentransporter
Servus Astrid,
mit den "harmlosen Reitern" (relativ harmlos...) dürftest du hier recht haben.
Die Parasinten sind oft quietscherot und sitzen bevorzugt in den Gelenken zwischen den Chitinpanzerplatten.
Schöne Dokufotos!
mit den "harmlosen Reitern" (relativ harmlos...) dürftest du hier recht haben.
Die Parasinten sind oft quietscherot und sitzen bevorzugt in den Gelenken zwischen den Chitinpanzerplatten.
Schöne Dokufotos!
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10473
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Milbentransporter
Halllo Astrid,
nicht nur wir werden gepiesackt, auch Tiere und Pflanzen haben Quälgeister.
Das hast du hier gut aufgezeigt.
fürs Zeigen und zu den Erklärungen
nicht nur wir werden gepiesackt, auch Tiere und Pflanzen haben Quälgeister.
Das hast du hier gut aufgezeigt.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.