Hallo Freunde,
bitte um Info was ich da wirklich abgelichtet habe...hat nicht
sehr schön ausgesehen!
L.g.Klaus
Raupen auf Schnittlauch
- klaus57
- Fotograf/in

- Beiträge: 17000
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Raupen auf Schnittlauch
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Raupe 3.jpg (453.55 KiB) 2168 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Raupe 7.jpg (588.71 KiB) 2168 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Raupe 9.jpg (231.87 KiB) 2166 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
Zuletzt geändert von klaus57 am 23. Aug 2022, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Enrico
- Makro Crew

- Beiträge: 24460
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Raupen auf Schnittlauch
Hallo Klaus,
sieht aus, als wenn die arme Raupe, von Parasiten befallen wäre.
Keine Ahnung, was Du da fotografiert hast
sieht aus, als wenn die arme Raupe, von Parasiten befallen wäre.
Keine Ahnung, was Du da fotografiert hast
LG Enrico
- fossilhunter
- Fotograf/in

- Beiträge: 11348
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Raupen auf Schnittlauch
Hi Klaus,
dass da Parasiten im Spiel sind, wäre auch meine Meinung. Da ich aber definitiv kein Spezialist bin, hat das eher wenig zu bedeuten.
Und zur Eingrenzung möglicher Parasiten kann ich erst recht nichts beitragen ...
Unabhängig davon ist das eine wirklich faszinierende Szene und ich werde deinen Beitrag "verfolgen" - in der Hoffnung, dass jemand das "Gesehene" erklären kann.
lg
Karl
dass da Parasiten im Spiel sind, wäre auch meine Meinung. Da ich aber definitiv kein Spezialist bin, hat das eher wenig zu bedeuten.
Und zur Eingrenzung möglicher Parasiten kann ich erst recht nichts beitragen ...
Unabhängig davon ist das eine wirklich faszinierende Szene und ich werde deinen Beitrag "verfolgen" - in der Hoffnung, dass jemand das "Gesehene" erklären kann.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
butterfly 27
- Fotograf/in

- Beiträge: 554
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Raupen auf Schnittlauch
Hallo Klaus,
Eine Raupe ist das sicher nicht, wahrscheinlich eine Käferlarve.
Parasitiert ist sie jedenfalls und wird das ziemlich sicher nicht überleben.
LG
Peter
Eine Raupe ist das sicher nicht, wahrscheinlich eine Käferlarve.
Parasitiert ist sie jedenfalls und wird das ziemlich sicher nicht überleben.
LG
Peter
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 5329
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Raupen auf Schnittlauch
Servus miteinander,
ich würde hier auch auf eine Blattkäferlarve tippen.
Da gibt es Arten (z. B. Lilienhähnchen) bei denen sich die Larven mit Kotsäcken tarnen.
Sieht dann ähnlich aus wie hier das Heck.
Ich würde das Viecherl bei Kerbtier.de als Bestimmungsanfrage hochladen - für Käfer ist die Seite konkurrenzlos.
Das Ergebnis würde mich hier auch interessieren.
ich würde hier auch auf eine Blattkäferlarve tippen.
Da gibt es Arten (z. B. Lilienhähnchen) bei denen sich die Larven mit Kotsäcken tarnen.
Sieht dann ähnlich aus wie hier das Heck.
Ich würde das Viecherl bei Kerbtier.de als Bestimmungsanfrage hochladen - für Käfer ist die Seite konkurrenzlos.
Das Ergebnis würde mich hier auch interessieren.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- klaus57
- Fotograf/in

- Beiträge: 17000
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Raupen auf Schnittlauch
Hallo Benjamin,
diese Tierchen schützen sich...kotbedeckte Larven (sie schützen sich mit ihrem eigenen Kot vor Fressfeinden)...aua
nicht nachmachen...hahaha...so einfach geht das...die Natur ist einfach gigantisch!
L.g.Klaus
diese Tierchen schützen sich...kotbedeckte Larven (sie schützen sich mit ihrem eigenen Kot vor Fressfeinden)...aua
nicht nachmachen...hahaha...so einfach geht das...die Natur ist einfach gigantisch!
L.g.Klaus
-
Il-as
- Fotograf/in

- Beiträge: 8696
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Raupen auf Schnittlauch
Hallo Klaus,
das ist eine tolle Bilderserie dieser armen Larve.
Bei lebendigem Leib aufgefressen zu werden, das ist schon brutal.
Die Natur kann grausam sein.
L.G. Astrid
das ist eine tolle Bilderserie dieser armen Larve.
Bei lebendigem Leib aufgefressen zu werden, das ist schon brutal.
Die Natur kann grausam sein.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- jo_ru
- Makro Crew

- Beiträge: 17708
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupen auf Schnittlauch
Hallo Klaus,
sieht sehr interessant aus, aber auch irgendwie unappetitlich.
Könnte ggf. die Larve des Rothalsigen Getreidehähnchens sein, oder ähnliches.
Die BQ ist sehr gut!
sieht sehr interessant aus, aber auch irgendwie unappetitlich.
Könnte ggf. die Larve des Rothalsigen Getreidehähnchens sein, oder ähnliches.
Die BQ ist sehr gut!
Zuletzt geändert von jo_ru am 25. Aug 2022, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
