Hallo,
Gestern wollte ich einmal nachschauen wie viele Äpfel noch auf den Bäumen im Garten hängen.
Dabei beobachtete ich eine Hornisse, die aus einem großen Loch aus einem Apfel herauskam.
Ich hatte die Cam dabei, sie stand auf AF und Serienbild und so konnte ich das festhalten.
Ich dachte die Hornisse hätte sich am Inneren des Apfel gütlich getan , aber ich habe noch nie wirklich beobachtet
das sie sich an Früchten gütlich tun. Ich habe gedacht na gut, wieder etwas Neues gesehen.
Heute wollte ich dann nochmal schauen ob die Hornissen wieder da sind. Sie waren wieder da und dann verstand ich auch was da ablief.
In den Löchern gibt es häufig Fliegen, Wespen usw. Die Hornissen fliegen gezielt und systematisch die Löcher an und kontrollieren ob es im Inneren
eine lohnende Beute gibt.
War interessant diese Art der Jagdstrategie zu beobachten. Leider tat mir keine den Gefallen so nahe bei mir zu suchen, das ich Gelegenheit zu einem Bild
wie gestern gehabt hätte.
LG Silvio
Jagdstrategie
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Jagdstrategie
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/10
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.08.2022
Region/Ort: Burgwald
vorgefundener Lebensraum:Apfelbaum
Artenname:Vespa crabro - Hornisse
NB
sonstiges: - Hornisse01.jpg (544.74 KiB) 674 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von rincewind am 28. Aug 2022, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Jagdstrategie
Hallo Silvio,
schön, dass du zumindest diese Szene so schön festhalten konntest.
Das war eine interessante Beobachtung. Vielleicht erwischt du ja noch irgendwann den richtigen Moment für deine Wunschaufnahme.
L.G. Astrid
schön, dass du zumindest diese Szene so schön festhalten konntest.
Das war eine interessante Beobachtung. Vielleicht erwischt du ja noch irgendwann den richtigen Moment für deine Wunschaufnahme.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Jagdstrategie
Hallo Silvio,
man soll auch Insekten nicht unterschätzen. Auch sie haben ihre Jagdstrategie, wie Du es beobachten konntest.
Bewußt war mir dieses Verhalten natürlich nicht. Ich wäre auch vom "Naschen" ausgegangen.
man soll auch Insekten nicht unterschätzen. Auch sie haben ihre Jagdstrategie, wie Du es beobachten konntest.
Bewußt war mir dieses Verhalten natürlich nicht. Ich wäre auch vom "Naschen" ausgegangen.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9313
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Jagdstrategie
Hallo Silvio,
neu war mir dieses Verhalten nicht da selbst schon beobachtet, allerdings hatte ich keine Cam zur Hand. Aber ich konnte auch feststellen daß sie auch genascht haben.
Gruß Erich
neu war mir dieses Verhalten nicht da selbst schon beobachtet, allerdings hatte ich keine Cam zur Hand. Aber ich konnte auch feststellen daß sie auch genascht haben.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33732
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Jagdstrategie
Hallo Silvio,
meine früheren Beobachtungen sind etwas anders.
Die Hornissen naschen schon auch und kommen amS auch deshalb zum Fallobst.
Aber sie schnappen auch sofort zu, wenn sie dort eine unvorsichtige Fliege oder Biene als "Beifang" haben können.
Bei den Wespen hatte ich den Eindruck, dass sie nur naschen wollen.
meine früheren Beobachtungen sind etwas anders.
Die Hornissen naschen schon auch und kommen amS auch deshalb zum Fallobst.
Aber sie schnappen auch sofort zu, wenn sie dort eine unvorsichtige Fliege oder Biene als "Beifang" haben können.
Bei den Wespen hatte ich den Eindruck, dass sie nur naschen wollen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Jagdstrategie
Hallo Silvio,
so sieht ein Schein-Vegetarier aus
Interessant, was Du da beobachtet hast. Die scheinen echte Strategen zu sein.
Gruß Herbert
so sieht ein Schein-Vegetarier aus

Interessant, was Du da beobachtet hast. Die scheinen echte Strategen zu sein.
Gruß Herbert
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Jagdstrategie
Servus Silvio,
das ist eine interessante Beobachtung, kannte ich so nicht. Muß ich bei mir auch mal die Augen offenhalten.

das ist eine interessante Beobachtung, kannte ich so nicht. Muß ich bei mir auch mal die Augen offenhalten.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Jagdstrategie
Hi Silvio
das habe ich so noch nie beobachtet.
Ich weiß nur,dass die Hornissen Insekten nur fangen,zu Breiklumpen verarbeiten und ins Nest bringen
für den Nachwuchs.Sie selbst fressen nur zuckerhaltiges Zeug.
Sie jagen aber jederzeit Insekten hinterher,dieses Jahr habe ich leider oft beobachten können,
wie sie Schmetterlinge auf Blüten gefangen haben
.
Speziell im Moment fressen sie wie wild Äpfel bei mir im Garten,und ich sehe sie abends bei Licht
die Fenster auf und ab laufen und dabei träufeln sie jede Mange "Apfelsaft" auf die Scheiben.
Ich darf dann die Sauerei wegputzen
.
Gruss
Otto
das habe ich so noch nie beobachtet.
Ich weiß nur,dass die Hornissen Insekten nur fangen,zu Breiklumpen verarbeiten und ins Nest bringen
für den Nachwuchs.Sie selbst fressen nur zuckerhaltiges Zeug.
Sie jagen aber jederzeit Insekten hinterher,dieses Jahr habe ich leider oft beobachten können,
wie sie Schmetterlinge auf Blüten gefangen haben

Speziell im Moment fressen sie wie wild Äpfel bei mir im Garten,und ich sehe sie abends bei Licht
die Fenster auf und ab laufen und dabei träufeln sie jede Mange "Apfelsaft" auf die Scheiben.
Ich darf dann die Sauerei wegputzen

Gruss
Otto
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Jagdstrategie
Hallo Silvio,
Hornissen beobachte ich sehr gerne.
Ihre Jagdstrategien sind sehr interessant.
Habe sie bei uns auch schon Oft am Fallobst gesehen und auf der Blumenwiese.
Dein Bild zeigt schön wie sie herauskrabbelt.
fürs Zeigen
Hornissen beobachte ich sehr gerne.
Ihre Jagdstrategien sind sehr interessant.
Habe sie bei uns auch schon Oft am Fallobst gesehen und auf der Blumenwiese.
Dein Bild zeigt schön wie sie herauskrabbelt.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.