Minischnecke

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Minischnecke

Beitragvon Il-as » 29. Aug 2022, 10:45

Nach langer Zeit gab es mal wieder ein wenig Regen. Danach habe ich im Garten diese Minischnecke in der nassen Blüte entdeckt.

Es ist eine Bernsteinschnecke, evtl. eine Schlanke Bernsteinschnecke (Oxyloma elegans). Abhängig vom Lebensraum kommen bei dieser Art auch schwarze Tiere vor.

Schnecken der Gattungen Oxyloma und Succinea gleichen sich. Eine genaue Bestimmung ist nur durch eine anatomische Untersuchung möglich.

Leider war das Licht sehr schlecht und ich hatte den Aufsteckblitz nicht an der Kamera. :dance:
Zusätzlich beeinträchtiget Wind die Aufnahme und ein späterer neuer Versuch war durch erneut leichten Regen leider nicht möglich.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%/12%
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bernsteinschnecke.jpg (474.6 KiB) 497 mal betrachtet
Bernsteinschnecke.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Minischnecke

Beitragvon harai » 29. Aug 2022, 11:00

Hallo Astrid,

bei Dir kann man eine Menge lernen, denn Deine Artenkenntnis ist schon außergewöhnlich.
Diese Schnecke war mir bisher nicht bekannt, wahrscheinlich habe ich sie bisher auch nicht
bewußt wahrgenommen.
Liebe Grüße
Rainer
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Minischnecke

Beitragvon Il-as » 29. Aug 2022, 12:28

harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Deine Artenkenntnis ist schon außergewöhnlich


Hallo Reiner,

das sieht nur so aus. :mosking:
Ich kann nur gut googeln. :pleasantry:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Minischnecke

Beitragvon rincewind » 29. Aug 2022, 21:07

Hallo Astrid,

dank dir weis ich jetzt das es auch eine schwarze Variante gibt.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Minischnecke

Beitragvon Il-as » 30. Aug 2022, 14:34

Plantina hat geschrieben:Quelltext des Beitrags war das jetzt Zufall, dass dieses Exemplar in der Blüte war?


Hallo Ina,

keine Ahnung :dance:
In der Blüte hat sich ein wenig Wasser gesammelt. Da liegt sie drin.
Diese Schnecken brauchen Wasser. Ich denke sie "wohnt" am Gartenteich des Nachbarn, der nur noch eine Pfütze ist. Da kam das frische Regenwasser in der Blüte vielleicht gut bei ihr an. Beim Nachbarn blüht gar nichts mehr.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“