Die Diebin

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9304
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Die Diebin

Beitragvon Erich » 31. Aug 2022, 17:40

Grüß Gott zusammen,

da sah ich diese Hornisse am Netz einer Wespenspinne baumeln und sie ließ sich das eingewickelte Vesper schmecken. Aber wo war die Spinne ? Sie saß unten im Gras und hatte sich wohl blitzartig fallen lassen als sie den Angriff bemerkte. Ich hatte dies schon zweimal beobachten können, zu einem Bild hats aber nicht gereicht. Eine andere Abwehrstrategie ist diese wenn das Netz leicht gerüttelt wird setzt sie sich selbst in Schwingung und erschwert dem Fressfeind dadurch die Orientierung oder sie läuft aus dem Netz nach oben und verwirrt dadurch den Angreifer. Manchmal nutzt dies aber alles nichts wenn der Angriff schnell und direkt ausgeführt wird.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 280mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2022
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Hecke
Artenname:
NB
sonstiges:
20220820-P1014898-RW2_.jpg (485.49 KiB) 480 mal betrachtet
20220820-P1014898-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33722
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Die Diebin

Beitragvon Freddie » 31. Aug 2022, 20:08

Hallo Erich,

Fleisch bzw. Insekten fressen die Hornissen nicht selber, sondern verfüttern es an die Brut.
Ich schätze daher, dass sie die eingewickelte Beute
nur zurechtschneidet bzw. zu einem Brei zerkaut und nicht selber frisst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Die Diebin

Beitragvon fossilhunter » 31. Aug 2022, 20:58

Hi Erich,

danke für deine Schilderung deiner Beobachtungen !
Den "Vorfall" hast du fotografisch gut dokumentiert.
Ich denke aber auch Hornissen fressen keinen anderen Insekten, sondern erbeuten diese "nur" um den Nachwuchs damit zu füttern.
Allerdings versuchen sie das erbeutete Insekt in eine handliche Form zu bringen.
Das sieht dann tlw. so aus, als wenn sie selbst fressen würden ...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Diebin

Beitragvon rincewind » 31. Aug 2022, 21:57

Hallo Erich,

dein Bild lässt mir wieder über die Hornissen staunen.
Das sind echte Freibeuter.

LG Silvio
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9304
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Die Diebin

Beitragvon Erich » 1. Sep 2022, 10:10

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags fressen die Hornissen nicht selber,

Hallo Friedhelm +Karl,

das trifft sicher zu 98% zu wie ich auch schon selbst beobachten konnte, ich konnte hier das Geschehen aus nächster Nähe verfolgen und da sie keinen guten Halt fand, deshalb auch die Bewegungsunschärfe, knabberte sie nur und flog ohne Beute davon denn diese hing danach immer noch im Netz.

Danke und Gruß
Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“