Diesmal ein bischen mehr

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon Enrico » 4. Sep 2022, 22:48

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Spinnenbild, hatten einige von Euch angemerkt, das die unscharfen Beine, etwas störend wirken würden.

Ohne Stack wäre es gar nicht möglich, bei diesem ABM, alle Beine einigermaßen scharf abzubilden.

Früher waren Schärfeverläufe öfter gern gesehen. :DD

Mich stören unscharfe Beine nicht, weil das Hauptaugenmerk, auf dem Kopf, bzw dem "Gesicht" liegen sollte.

Hier zeige ich aber mal eine Aufnahme, bei der auch die vorderen und hinteren Beine, mehr Schärfe abbekommen haben.

Bin gespannt auf Eure Meinung.

Auch diese Aufnahme, entstand wieder bei völliger Dunkelheit.


Danke auch für das tolle positive Feedback zu meiner Mantis, habe mich sehr darüber gefreut.

:admin:
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 14 x 1/60s
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Kamera auf dem Boden liegend
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 14 Einzelbildern, Schrittweite 3. HF Pro, Methode C
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2022
Region/Ort: Rheinland-Pfalz
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Dünen-Scheintarantel
kNB
sonstiges: Stack/Blitz, sonst nix
Dünen-Scheintarantel-3.jpg (602.96 KiB) 422 mal betrachtet
Dünen-Scheintarantel-3.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon nob300 » 5. Sep 2022, 05:25

Hallo Enrico,

dieses Bild ist von den beiden mein Favorit. Es ist zwar dunkler, aber der Kontrast und die satten Farben erlauben mir einen wundervollen Blick. Sind die Bilder hell, oftmals durch Nachbearbeitung, dann verliert sich meistens auch die Farbe, die Konsistenz oder wie immer man das nennen mag.

Was mir persönlich an einem Bild auch gefällt, ist der scharfe Vordergrund. Wenn ich über Unschärfe am Motiv selbst, also die Beine bei der Spinne, zum Kopf geleitet werde, dann fällt es mir stärker auf. Wenn es unscharfe Gräser sind, die mir das Gestrüpp im Vordergrund, sekundär, verbergen, dann empfinde ich es als angenehm.

Diese Bilder sind beide absolut klasse, ich kann in jeder Hinsicht davon profitieren und lernen.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon Freddie » 5. Sep 2022, 08:52

Enrico hat geschrieben:
Früher waren Schärfeverläufe öfter gern gesehen. :DD


Hallo Enrico,

so pauschal sagen kann man das nicht. Ich differenziere hier.
Ein SV, der HINTER der eigentlichen SE beginnt, gefällt mir auch.
Ist aber im VG etwas dominant unscharf, dann stört es mich meistens.
Heutzutage kann man das vermeiden und wenn möglich, mache ich das auch.
(Muss natürlich nicht jeder so sehen.)

Nun zur heutigen Variante:
Die größere ST auf den vorderen Beinen ist amS ein Gewinn.
Die Abbildung macht auch einen knackigen Eindruck bei Kontrast und Farben.
Allerdings gefiel mir die hellere und ruhigere Umgebung des anderen Bildes deutlich besser.
Mein Fazit: Das Bild von neulich mit durchgestackten Vorderbeinen (und vielleicht noch mehr Kontrast) wäre amS perfekt.
Sicher wirst du noch mehr unterschiedliche Meinungen bekommen, aber du hast ja auch danach gefragt. :wink:
Das ist alles Jammern auf höchstem Niveau und auch oft Geschmackssache.
Und wenn dich die unscharfen Beine eh nicht gestört haben, ist ja eh alles gut.
Zuletzt geändert von Freddie am 5. Sep 2022, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon der_kex » 5. Sep 2022, 10:31

Hallo Enrico,
ich muss sagen, dass mich die erste Version begeistert hat und diese Aufnahme gar nicht.
Da ist mir der Untergrund zu dunkel und zu durcheinander, einfach zu viel Unterschiedliches los.
Dann fand ich bei der ersten Aufnahme den Schärfeverlauf - im Gegensatz zu Friedhelms Einschätzung -
auch mit den unscharfen Vorder- und Hinterbeinen wesentlich überzeugender. Mein Votum also zu 100%
bei der ersten Aufnahme. Ich finde auch, dass die nach vorne durchgestackten Beine und nach hinten
im Verlauf gelassenen nicht konsequent rüberkommen. Hier finde ich einen Stack nur im Gesichtsbereich
für eine durchgehende Schärfe von Augen und Fresswerkzeugen ausreichend und sinnvoll Mehr ist mir
hier zu viel bei den so raumgreifenden Gliedmaßen der Spinne, vor allem auch bei diesem wilden Unter-
bzw. Hintergrund.
Aber das ist nur meine persönliche Ansicht und mein individueller Geschmack. Ich bin ja nicht gerade ein
Befürworter dessen, dass alles gestackt werden muss. Meiner Meinung nach ist ein sehr gezielter Einsatz
dieser Technik in selektierten Fällen zur Förderung der Bildaussage oder bei raumgreifenden Körpern
wie z. B. bei Solitärbienen oder Wespen (natürlich nicht nur bei ihnen, aber das sind mE gute Beispiele)
sinnvoll. Ansonsten bin ich ein Freund klassischer Fototechnik.
Zuletzt geändert von der_kex am 5. Sep 2022, 10:33, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16383
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon klaus57 » 5. Sep 2022, 12:53

Hi Enrico,
nun zu diesem Bild...ich finde es fantastisch erarbeitet...die Vorderbeine haben hier
auch eine andere Stellung, da fällt ein wenig Unschärfe nicht auf...gehört für mich
auch dazu...hier gefällt mir einfach auch der tolle ABM und die natürliche Umgebung!
Freistellen ist ja fast nie möglich in der freien Natur, also sehe ich das ganze auch ein
wenig anders...da beim ersten Bild ja der "Untergrund" helle Steinchen waren ist es
hier ein wenig anders, aber nicht zu dunkel...wenn es hier zu hell wäre käme meiner
Meinung die Spinne nicht mehr so gut zur Geltung...für mein Empfinden eine ganz
gelungene Arbeit in jeder Hinsicht!
Liebe Grüße, Klaus ehemals "Spinnenflüsterer" :blum2: :blum2:
Zuletzt geändert von klaus57 am 5. Sep 2022, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon schaubinio » 5. Sep 2022, 14:06

Hallo Enrico, gut das die Geschmäcker so verschieden sind :crazy:

Eines hast Du jetzt erreicht, es gibt viel zu diskutieren :laugh3: :laugh3:

Was mir daran gefällt, das jeder so seine Vor und Nachteile entdeckt und zur Sprache bringt

Allein das bereichert mich schon, will ich doch bald auch mit dem Stacken anfangen.... :ok: :thank_you2:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8105
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon frank.m » 5. Sep 2022, 15:55

Hallo Enrico,

die Spinne finde ich sehr gut dargestellt, ich würde auch diese
Tiefenschärfe für den Sehgenuss nicht brauchen.
Jedoch finde ich den unruhigen Untergrund nicht ansprechend,
dies lässt das Bild sehr unruhig wirken. Eventuell würde mir
dann sogar ein Einzelbild besser gefallen.

LG Frank
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon Markand » 5. Sep 2022, 18:12

Hallo Enrico,

bei beiden Bildern wird mein Blick sofort von den Augen der Spinne gefangen, so dass ich das Umfeld erst einmal gar nicht beachte.
Technisch und von der Menge an Details ist das Bild ein absoluter Leckerbissen.

Im direkten Vergleich gefällt mir die erste Aufnahme besser, da der HG ruhiger ist. Mich stören dort die unscharfen Vorderbeine nicht, wie gesagt, mein Blick geht automatisch zu den Augen und verweilt erst einmal auf dem Gesicht.

Dennoch ist natürlich auch diese Aufnahme hier fantastisch!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon mischl » 5. Sep 2022, 18:55

Hallo Enrico,

ein bisschen mehr und somit amS noch etwas gelungener als das zuletzt gezeigte Bild dieser Art. Ich muss die Tierchen doch auch mal ohne die Raynox foten und nen Stack machen. Licht und Ausleuchtung finde ich absolut top, speziell die nicht ganz so helle Ausarbeitung. Schönes und spannendes Umfeld, TopShot!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16783
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Diesmal ein bischen mehr

Beitragvon jo_ru » 5. Sep 2022, 20:51

Hallo Enrico,

ich mache es hier mal kurz: das andere gefiel mir besser.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“