Spinnennetz, na und, ....

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Spinnennetz, na und, ....

Beitragvon Il-as » 4. Sep 2022, 17:28

... dachte sich wohl die Wanze und hatte kein Problerm damit, auf dem Weg zu einem schönen Ansitz einfach drüber zu gehen.

Erstaunlich, dass sie nicht an den Fäden kleben blieb. Ob sie diesbezüglich entsprechend ausgerüstet ist, wie eine Skorpionsfliege??? :dance:


Hier sieht man sie auf dem Weg zu ihrem schönen Ansitz
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%/18%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Calocoris affinis
NB
sonstiges:
Grüne Distelwanze 1.jpg (577.23 KiB) 489 mal betrachtet
Grüne Distelwanze 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):26%/26%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Calocoris affinis
NB
sonstiges:
Grüne Distelwanze 2.jpg (544.09 KiB) 489 mal betrachtet
Grüne Distelwanze 2.jpg


Angekommen, setzt sie sich in Positur für das Bild.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):33%/33%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Calocoris affinis
NB
sonstiges:
Grüne Distelwanze 3.jpg (492.57 KiB) 489 mal betrachtet
Grüne Distelwanze 3.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Sep 2022, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Spinnennetz, na und....

Beitragvon rincewind » 4. Sep 2022, 20:44

Hallo Joachim,

wäre schon interessant zu wissen wie manches Insekten dieses Kunststück bewerkstelligen.
Sehr gut das Du das festhalten konntest. Mir gefällt das Du die Doku des Laufens auf dem spinnennetz mit der Seitenansicht ergänzt hast.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Spinnennetz, na und....

Beitragvon Il-as » 4. Sep 2022, 21:15

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Joachim


Hallo Silvio,

wenn es nett gemeint ist, höre ich auch auf Joachim. :laugh3:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Spinnennetz, na und....

Beitragvon Kurt s. » 5. Sep 2022, 09:22

Hallo Astrid,

gute Doku... das gleiche konnte ich gestern an einer Beerenwanze beobachten,
die klebte nur ganz leicht an den Spinnenfäden.. aber das war gar nix..
sie ließ sich überhaupt nicht davon beeinflussen

LG. Kurt
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Spinnennetz, na und....

Beitragvon jo_ru » 5. Sep 2022, 09:53

Hallo Astrid,

das war eine kooperative Wanze, hat Dir zunächst eine kleine Geschichte beschert,
um dann den attraktiven Ansitz aufzusuchen. Was will man mehr?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8114
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Spinnennetz, na und, ....

Beitragvon frank.m » 5. Sep 2022, 16:13

Hallo Astrid,

ich habe mich schon immer gewundert was du so alles vor die Linse bekommst,
aber dass die Tiere sich noch für dich platzieren verblüfft mich dennoch sehr.
Das erste Bild ist sehr interessant, das letzte super schön und perfekt gelungen.

LG Frank
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Spinnennetz, na und, ....

Beitragvon Enrico » 5. Sep 2022, 16:32

Hallo Astrid,

das wäre interessant zu wissen.

Hast diese Beobachtung auf jeden Fall ansprechend festgehalten.

Vielleicht waren es aber auch gar keine klebenden Fäden ?


Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wenn es nett gemeint ist, höre ich auch auf Joachim.


:lol:
LG Enrico
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Spinnennetz, na und, ....

Beitragvon Benjamin » 7. Sep 2022, 18:31

Servus Astrid,

wenn ich mich recht erinnere, sind nicht alle Fäden im Spinnennetz klebrig.
Dazu ist vielleicht das ganz interessant: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt ... n-bleiben/

Die Fäden auf deinen Bildern sehen auch eher nach "Infrastruktur" oder Wohngespinst und noch dazu nicht mehr besonders frisch aus.
Vielleicht hat da noch nie was geklebt und vielleicht mußte deine Wanze hier also "nur" begabte Seiltänzerin sein. :DD

Auf ihrem Aussichtspunkt macht die sich aber auch besonders gut.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Naturbeobachtungen“