Liebe Makro-Freunde,
die Eichenschrecken sieht man gar nicht so häufig, scheint mir.
Es liegt vielleicht daran, dass sie nachtaktiv sind.
Sie sind nicht selten oder gar gefährdet,
und sie kommen auch in Gärten vor, speziell,
wenn - wie bei uns - Eichen in der Nähe sind.
Diese hier kam bei uns vorbei und saß am Rand der Terrasse.
Da sie nicht oft gezeigt werden, möchte ich sie Euch zeigen.
Es sollte, denke ich, Meconema thalassinum, die Gemeine Eichenschrecke sein.
Eichenschrecke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Eichenschrecke
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung: wenig Licht, da sich ein Gewitter ankündigte, das dann nicht kam.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges: - IMG_9848_rs.JPG (457.44 KiB) 454 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Eichenschrecke
Hallo Joachim,
dann hat sie wohl vergessen das sie nachtaktiv ist
Wüsste nicht, das ich schonmal eine Eichenschrecke gesehen habe.
Glückwunsch zum Fund und danke für's Zeigen
dann hat sie wohl vergessen das sie nachtaktiv ist

Wüsste nicht, das ich schonmal eine Eichenschrecke gesehen habe.
Glückwunsch zum Fund und danke für's Zeigen
LG Enrico
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Eichenschrecke
Hi Joachim,
die sind ja auch sehr schön...nicht leicht abzulichten wegen der langen Fühler...bin
schon oft daran gescheitert...ich warte auf dich mit den 11111 hahaha...tolle Arbeit!
L.g.Klaus
die sind ja auch sehr schön...nicht leicht abzulichten wegen der langen Fühler...bin
schon oft daran gescheitert...ich warte auf dich mit den 11111 hahaha...tolle Arbeit!
L.g.Klaus
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Eichenschrecke
Servus Joachim,
so richtig habe ich darüber noch nicht nachgedacht, aber du hast recht.
Ich seh die (oder ihre Verwandten) auch nur selten - nachts oder aber wenn ich Hecke/Bäume schneide und garantiert keine Kamera dabei habe.
Gelungene Aufnahme!
so richtig habe ich darüber noch nicht nachgedacht, aber du hast recht.
Ich seh die (oder ihre Verwandten) auch nur selten - nachts oder aber wenn ich Hecke/Bäume schneide und garantiert keine Kamera dabei habe.
Gelungene Aufnahme!
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Eichenschrecke
Hallo Joachim,
prima, dass es dir gelungen ist sie so gut zu fotografieren und uns zu zeigen.
Wegen der genannten Gründe haben sie wohl nur die wenigsten je gesehen.
LG Silvio
prima, dass es dir gelungen ist sie so gut zu fotografieren und uns zu zeigen.
Wegen der genannten Gründe haben sie wohl nur die wenigsten je gesehen.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Eichenschrecke
Hallo Joachim,
diese schöne Schrecke habe ich noch nie gesehen.
Als nachtaktive Schrecke, ist es wohl auch großes Glück, die tagsüber zu finden.
Klasse, dass du die so gut erwischt hast und uns zeigen kannst.
L.G. Astrid
diese schöne Schrecke habe ich noch nie gesehen.
Als nachtaktive Schrecke, ist es wohl auch großes Glück, die tagsüber zu finden.

Klasse, dass du die so gut erwischt hast und uns zeigen kannst.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Eichenschrecke
Hallo Joachim
da bei mir rundherum viele Eichen stehen,und ich ja auch nachtaktiv bin
,
hätte ich sie eigentlich schon mal sehen müssen.
Vermutlich bin ich da gerade wieder einem Schmetterling nachgejagt.
Daher danke fürs Bekanntmachen,jetzt passe ich vielleicht mehr auf
.
Gruss
Otto
da bei mir rundherum viele Eichen stehen,und ich ja auch nachtaktiv bin

hätte ich sie eigentlich schon mal sehen müssen.
Vermutlich bin ich da gerade wieder einem Schmetterling nachgejagt.
Daher danke fürs Bekanntmachen,jetzt passe ich vielleicht mehr auf

Gruss
Otto
Zuletzt geändert von Otto G. am 10. Sep 2022, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.