Leben am Amur

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17295
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Leben am Amur

Beitragvon harai » 2. Sep 2022, 22:29

Hallo Zusammen,

natürlich lebt dieser Leopard nicht am Amur, was seine eigentliche Heimat ist, sondern im Leipziger Zoo. Auch diese Art ist
vom Aussterben bedroht und hat nicht nur den Mensch, sondern auch die Amur- Tiger zum Feind. Erfreulich ist aber, dass
dem Zoo, ähnlich wie bei den Schneeleoparden, die Nachzucht gelungen ist. Diese Tiere sind auch in unserem Zoo schwer
zu fotografiweren, weil das Gehege bewaldet ist. Hier ist es mir einigermaßen gelungen, eines der Jungtiere zu fotografieren.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 130mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): lange Seite 5
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.04.2022
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Zoo Leipzig
Artenname: Amur- Leopard
kNB
sonstiges: übliche EBV
Leopard1_1.jpg (519.32 KiB) 803 mal betrachtet
Leopard1_1.jpg
Zuletzt geändert von harai am 2. Sep 2022, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Leben am Amur

Beitragvon Otto G. » 3. Sep 2022, 01:20

Hallo Rainer

den süßen Fratz hast du wunderbar fotografiert,er hat auch gut stillgehalten bei 1/50s :-).
Gefällt mir sehr gut!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Leben am Amur

Beitragvon Freddie » 3. Sep 2022, 09:31

Hallo Rainer,

wieder einmal konntest du ein schönes Zootier hervorragend ablichten.
Man sieht dem Bild außerdem auch nicht an, dass es im Zoo entstand.
Gefällt mir sehr gut!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Leben am Amur

Beitragvon Markand » 3. Sep 2022, 11:41

Hallo Rainer,

das gefällt mir ausgesprochen gut, wie der Kleine zwischen dem Blattwerk heraus guckt.
Ein sehr gut gelungenes Zoofoto!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24430
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Leben am Amur

Beitragvon Enrico » 3. Sep 2022, 14:32

Hallo Rainer,

Du konntest mal wieder ein richtig schönes Zoofoto machen.

Warum ? Weil man den Zoo nicht sieht.

komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags der sieht gut aus, aber irgendwie harmoniert er nicht richtig mit seinem Nadelumfeld, klar, ist im Zoo.


Der Amur Leopard lebt ja nicht in Afrika, sondern Asien.

Warum sollten da keine Nadelbäume wachsen ?

Gutes Foto Rainer !

Gefällt mir sehr :ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Leben am Amur

Beitragvon Fietsche » 4. Sep 2022, 16:39

Hallo Rainer,

mir gefällt dein Foto sehr, kann ganz gut verestehen das es garnicht so einfach
ist im Zoo vernnünftige Fotos zumachen, dir ist es jedenfalls gelungen, eigentlich
ein köstilches Foto von einem Jungtier,
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11342
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Leben am Amur

Beitragvon fossilhunter » 4. Sep 2022, 18:17

Hi Rainer,

den kleinen "Herzensbrecher" hast du ams bestens fotografiert !
Ich denke viel bessere Fotos sind da im Zoo vermutlich nicht möglich.
Für mich ein absolut gelungenes Bild :DH:

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Leben am Amur

Beitragvon Harmonie » 7. Sep 2022, 13:18

Hallo Rainer,

goldig und zu Herzen gehend.
Irgendwann werde ich den Leipziger Zoo auch mal wieder besuchen...irgendwann.....

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Leben am Amur

Beitragvon klaus57 » 8. Sep 2022, 13:32

Hallo Rainer,
da habt ihr in Leibzig schon Glück so an die Tiere ranzukommen...bei
uns ist das fast nicht möglich...da muß man Glück haben das das Glas
vor den Gehegen sauber ist und die Tierchen nicht gerade faul, versteckt
irgendwo liegen und uns auslachen...hahaha...tolle Aufnahme...da sieht
man nichts vom Zoo.
L.g.Klaus
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Leben am Amur

Beitragvon wwjdo? » 10. Sep 2022, 10:42

Hallo Rainer,

Ein Zoofoto der sehr guten Art.
Prima, wie du den heimlich lebenden Eindruck einfangen konntest.
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Naturfotografie“