Liebe Makro-freunde,
ein schönes Tagpfauenauge von der Seite auf die Unterseite fotografiert,
das ist schon mal ein Bild wert. Man sollte aber durchaus genauer Hinsehen,
denn da sieht mann dann, was der Falter - bzw. die Faltern - da eigentlich tut.
Manche mag das Blatt unten stören,
aber ich wollte da nicht stören,
und ich finde es auch irgendwie passend - und so war eben die Situation.
Man kann dann auch nochmal einige Stunden später hingehen
und ein Bild "von dem Haufen", also dem Eigelege, machen.
Hinsehen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Hinsehen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: Tageslicht 13:40 etwa
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand auf Brennnessel
Artenname: Inachis io
NB
sonstiges: - IMG_7159_rs2.JPG (591.46 KiB) 433 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/10
ISO: 640
Beleuchtung: Nachmittagslicht 18 h
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: Tagpfauenauge Eigelege
NB
sonstiges: - IMG_7241_rs.JPG (421.06 KiB) 433 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33728
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hinsehen
Hallo Joachim,
ich habe an diesen Fotos definitiv nichts auszusetzen.
Ganz im Gegenteil bin ich total begeistert!
Die Eiablage konntest du hervorragend ablichten.
Das Blatt unten stört mich nicht. Die BQ ist klasse.
Bild 2 begeistert mich fast noch mehr.
Den Eierhaufen konntest du sehr gut abbilden.
Beeindruckt bin ich aber auch vom tollen SV auf der Brennnessel.
Die Eier können sich gut vom Umfeld abheben.
ich habe an diesen Fotos definitiv nichts auszusetzen.
Ganz im Gegenteil bin ich total begeistert!
Die Eiablage konntest du hervorragend ablichten.
Das Blatt unten stört mich nicht. Die BQ ist klasse.
Bild 2 begeistert mich fast noch mehr.
Den Eierhaufen konntest du sehr gut abbilden.
Beeindruckt bin ich aber auch vom tollen SV auf der Brennnessel.
Die Eier können sich gut vom Umfeld abheben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31582
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hinsehen
Hi Joachim
Toll was du da entdeckt hast, eine Eiablage bei einem Falter habe ich noch nie gefunden.
Beides klasse Bilder, und dazu noch mit dokumentarischem Wert.
VG Harald
Toll was du da entdeckt hast, eine Eiablage bei einem Falter habe ich noch nie gefunden.
Beides klasse Bilder, und dazu noch mit dokumentarischem Wert.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36063
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hinsehen
Moin Joachim, zwei Bilder die man sich gut in der Artengalerie vorstellen kann .
Doch alles zu seiner Zeit.
Friedhelm hat es schon erwähnt, zwei ausgezeichnete Bilder mit hohem Dokuwert .
Klasse !!!
Doch alles zu seiner Zeit.
Friedhelm hat es schon erwähnt, zwei ausgezeichnete Bilder mit hohem Dokuwert .
Klasse !!!
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hinsehen
Hallo Joachim
sehr schön gemacht,da hast du feine BIlder von diesem Moment machen können,
was oft nicht so einfach ist,weil sie das gerne im wilden Gestrüpp machen
.
Hast du später auch die Raupenbande fotografiert??
Gruss
Otto
sehr schön gemacht,da hast du feine BIlder von diesem Moment machen können,
was oft nicht so einfach ist,weil sie das gerne im wilden Gestrüpp machen

Hast du später auch die Raupenbande fotografiert??
Gruss
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5958
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hinsehen
Hallo Joachim,
Glückwunsch zum Fund und den sehr gut gelungenen Bildern! Ich finde beide Bilder sehr gut gemacht und kann mich
dem Lob der Vorschreiber nur anschließen.
Ich stöbere zwar auch immer mal wieder bei den Brennnesseln konnte bisher aber noch nie so ein Gelege entdecken,
geschweige denn die Eiablage beobachten.
Glückwunsch zum Fund und den sehr gut gelungenen Bildern! Ich finde beide Bilder sehr gut gemacht und kann mich
dem Lob der Vorschreiber nur anschließen.
Ich stöbere zwar auch immer mal wieder bei den Brennnesseln konnte bisher aber noch nie so ein Gelege entdecken,
geschweige denn die Eiablage beobachten.
Viele Grüße
Otto
Otto
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Hinsehen
Hallo, Joachim,
Sowohl dokumentarisch als auch ästhetisch eine sehr gute und ansprechende Mini-Serie!
Sowohl dokumentarisch als auch ästhetisch eine sehr gute und ansprechende Mini-Serie!

Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Hinsehen
Hallo Joachim,
die Bilder sind ein Traum. Es ist alles so exzellent anzuschauen und die Natürlichkeit passt zum aufgenommenen Inhalt perfekt.
die Bilder sind ein Traum. Es ist alles so exzellent anzuschauen und die Natürlichkeit passt zum aufgenommenen Inhalt perfekt.
LG.Norbert
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10173
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Hinsehen
Hallo Joachim,
das hast Du toll beobachtet und dokumentiert. Im Gegensatz zu anderen Faltern wird bei denen die Unterseite ja nicht so oft gezeigt. Die Eier sind prima getroffen.
das hast Du toll beobachtet und dokumentiert. Im Gegensatz zu anderen Faltern wird bei denen die Unterseite ja nicht so oft gezeigt. Die Eier sind prima getroffen.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hinsehen
Hallo Joachim,
das sind zwei starke Bilder!
Bei Bild 1 hatte ich zuerst an einen Stack gedacht.
Das Foto mit den Eiern finde ich genial.
Es hat sich total gelohnt, dass du noch einmal hingegangen bist.
das sind zwei starke Bilder!
Bei Bild 1 hatte ich zuerst an einen Stack gedacht.
Das Foto mit den Eiern finde ich genial.
Es hat sich total gelohnt, dass du noch einmal hingegangen bist.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke