um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon mischl » 2. Nov 2022, 20:56

Hallo,

der Titel ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber nach einem Kommentar neulich von Tilmann

Flattermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags deine super Bilder von den nächtlichen Touren werden mir irgendwann noch mal mächtig Ärger einbringen.
Zum einen weil ich mir doch noch eine MFT zulegen werde und zweitens auch noch des Nachts auf Fotopirsch gehe.

und weil ich zwangsläufig gerade nur mit FF-Kamera fotografieren kann (mein 60er Zuiko hat Sonnenbrand :cray:), will ich gleich nochmal ein Bild einer Wolfsspinne zum Vergleich zeigen. Ich hoffe ihr vertragt gleich noch so ne Spinne. Für nen großen ABM kann ein “kleiner Sensor“ wie MFT schon vorteilhaft sein, die gleiche Vergrößerung kann ich inzwischen aber auch gut mit der FF-Kamera erzielen. Mit dem Laowa-Objektiv bekomme ich eine Vergrößerung von 2:1, damit entspricht das Bildfeld dann dem von MFT in 1:1. Dann noch die Raynox-Linse vorne drauf und dann dürfte die Vergrößerung sogar bei der FF-Kamera aufgrund der etwas längeren Brennweite (85mm an FF zu 60mm an MFT) minimal größer ausfallen. Nicht zu vernachlässigen ist dann aber die ST, da brauchts dann schon 1, 2 oder auch 3 Bilder mehr um ein ähnliches Ergebnis wie bei MFT zu erzielen.

Das Bild ist ein manueller Freihandstack (aufgestützt) aus 29 Einzelaufnahmen. Ich denke ich werde künftig öfter die Nikon Z6 auch für kleine Dinge zur Hand nehmen, da ich von den Ergebnissen gerade echt begeistert bin. Ein Vorteil ist, dass man aufgrund des größeren Sensors die Leistung des Blitzes deutlich reduzieren kann
Wenn der Tau an den Sommermorgenden dieses Jahr schon echt selten zu finden war, freu ich mich nun über diesen auf den Spinnenaugen wie bei diesem Herrn. Hab ihn im Gegensatz zu meinen meisten anderen Spinnenfrontalen mal aus der Mitte genommen.

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Nikon Z6
Objektiv: Laowa 85mm f/5.6 2x ultra macro + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 2 / 2
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): yes
---------
Aufnahmedatum: 26.10.2022
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Dünen-Scheintarantel (Alopecosa fabrilis)
kNB
sonstiges: manueller Stack aus 29 Einzelbildern mit Zerene-Stacker
MIR-20221026-4285-313-ZS-PMax-retouched-4-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg (598.69 KiB) 594 mal betrachtet
MIR-20221026-4285-313-ZS-PMax-retouched-4-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon Flattermann » 2. Nov 2022, 21:14

Hallo Michael,

Danke dir, jetzt kann ich doch bei Canon bleiben, da bestell ich mir doch gleich die neue R6 MKII. :laugh3: :laugh3:

Das Bild ist mal wieder der Hammer, der Tau macht sich auch ganz hervorragend, sieht aus wie frisch geduscht.

Bitte mehr davon, so was kann ich mir immer ansehen.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon HärLe » 2. Nov 2022, 21:38

Hallo Mischl,

nicht nur das Bild gefällt mir. Auch Dein Text hat mir gut gefallen - mal wieder was gelernt :)
Eine Tolle Aufnahme des besprenkelten Knaben.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon nob300 » 3. Nov 2022, 06:37

Hallo Mischl,

ein superschönes Bild mit interessantem Text.

Ich hoffe mal, dass ich es richtig verstehe, manuell 29 Aufnahmen. Also Du schiebst die Kamera manuell vor und dabei drückst Du 29x mit Blitz ab.

Auf jeden Fall sieht das absolut klasse aus mit dem Objektiv und Format.
LG.Norbert
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon JürgenH » 3. Nov 2022, 07:36

Hallo Michael,

das ist wieder eine starke Aufnahme von dir, die vielen schönen
Details und die Tautröpfchen machen das Bild zu einem Hingucker.

Diese Aufnahme hätte ich auch gerne auf meiner Festplatte. :DH:

Gruß
Jürgen
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon Il-as » 3. Nov 2022, 15:08

Hallo Mischl

mit den technischen Details habe ich nichts am Hut.
Ich sehe nur die wieder mal tolle Aufnahme einer Springspinne.
Die ist einfach klasse. :good:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon mischl » 3. Nov 2022, 17:10

Hallo!

@Norbert
nob300 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hoffe mal, dass ich es richtig verstehe, manuell 29 Aufnahmen. Also Du schiebst die Kamera manuell vor und dabei drückst Du 29x mit Blitz ab.

Ja, so mache ich meine Stacks häufiger. Entweder einzeln auslösen, oder auch im Serienbildmodus die Kamera etwas vor und zurück bewegen. Mit der Nikon kann man sonst amS keinen Freihandstack machen und mit dem Laowa vorne drauf, das ein rein manuelles Objektiv ist, also auch keinen AF besitzt, ist das auch kaum anders möglich. Das manuelle Verstellen des Fokus am Objektiv ist da weniger genau.

@Astrid
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich sehe nur die wieder mal tolle Aufnahme einer Springspinne.

Keine Ahnung welches Bild du dir da gerade angeschaut hast, aber das hier is ne Wolfsspinne :DD :wink:
Springspinnen jagen auf sicht, da hätten sie es nachts schwer, drum verstecken sie sich da lieber, während diese Wolfsspinnenart nachts auf der Lauer liegt

Lieben Gruß
Mischl
Zuletzt geändert von mischl am 3. Nov 2022, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon Il-as » 3. Nov 2022, 18:09

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das hier is ne Wolfsspinne


Hallo Mischl,

Wolfsspinne meinem und Springspinne schreiben. So was dummes aber auch.
Bei dir denke ich gleich an Springspinne. :laugh3:
Wolfsspinne kannst du aber auch gut. :good:

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Nov 2022, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon fossilhunter » 3. Nov 2022, 18:18

Hi Mischl,

bei dem Bild kann ich die Spinnenpobiker ja schon fast verstehen :wink:
Echt beeindruckende Aufnahme und tolle Nähe zu dem Spinnchen.
Bei Spinnen macht dir nicht so schnell wer was vor !
Und bei manuellem "Betrieb" ist dir ein absolutestes Spitzenbild gelungen !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

um einem Systemwechsel vorzubeugen … ;)

Beitragvon jo_ru » 3. Nov 2022, 19:30

Hallo Mischl,

auch aus der Mitte genommen macht sie sich sehr gut,
und die Tautropfen sind hier wirklich eine erfrischende ;-) Zugabe.
Ein qualitativ extrem beeindruckendes Bild!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“