Wespe- aber welche?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Wespe- aber welche?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 5. Nov 2022, 16:48

Ich brauche mal wieder etwas Unterstützung:

Fundort war am 08.07.2021 Kalkmagerrasen im südlichen Ostwestfalen.

Kamera: Canon EOS R5, 7D II
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS, Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20210816-20210708-IMG_0465 ZS28 1-2 f13 400 65-b.jpg (444.69 KiB) 1809 mal betrachtet
20210816-20210708-IMG_0465 ZS28 1-2 f13 400 65-b.jpg
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 5. Nov 2022, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Wespe- aber welche?

Beitragvon Benjamin » 5. Nov 2022, 18:41

Servus Carsten,

das ist keine einfache Sache. :DD
Die Flügel sieht man nicht, die Abgrenzung zu den solitären Faltenwespen ist daher für mich nicht sooo trivial.
Wegen des knubbeligen ersten Hinterleibssegmentes würde ich auf eine Grabwespe der Gattung Cerceris tippen.
Das Bindenmuster würde auf C. quadrifasciata passen, aber die Fühlerfarbe stimmt nicht mit den Fotos die ich von der Art finden konnte überein.
Für mich da her am ehesten Cerceris spec.

Aber ein tolles Foto!
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Wespe- aber welche?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 6. Nov 2022, 15:11

Vielen Dank schonmal, Benjamin. Ich habe noch eine Draufsicht gefunden, falls das hilft:

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/10
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20210708-IMG_0629.jpg (336.37 KiB) 1758 mal betrachtet
20210708-IMG_0629.jpg
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Wespe- aber welche?

Beitragvon Benjamin » 6. Nov 2022, 18:41

Danke Carsten!
Zumindest Cerceris ist mMn schon sehr sicher, wenn du hier z.B. schaust passen Flügeladerung und das erste knotenähnliche Segment schon gut:
https://www.flickr.com/photos/63075200@ ... 822353536/

Bis zur Art bin ich da nicht sicher, habe leider nicht zu allen Arten Literatur/Fotos.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Wespe- aber welche?

Beitragvon Nurnpaarbilder » 6. Nov 2022, 21:02

Super, vielen Dank.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“