..Konzeptbild

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10733
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

..Konzeptbild

Beitragvon Steffen123 » 14. Nov 2022, 13:38

Hallo Zusammen,

ich versuche grade mein Workflow für hohe ISO-Bilder zu verbessern.

Meiner Einschätzung nach bin ich jetzt so gut, dass ich die Bilder zumindest im Freundes- und Bekanntenkreis vorzeigen kann.

Womöglich auch später mehr. Denn hier hätte ich als "Fortbildungsbild" nicht unbedingt eine Meise nehmen sollen, weil hier wohl die verschiedensten Farben zu den jeweiligen Effekten im fertigen Bild geführt haben.

Aber zumindest denke ich, dass mir auch eure Tipps aus dem anderen Forenbereich weiterhelfen werden, vielleicht zukünftig "einfachere" Motive/ das Motiv vielleicht auch mit ISO 4000 besser darzustellen. :)

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: EF-S55-250mm f/4-5.6 IS @ 250mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/6.3
ISO: 4000
Beleuchtung: Schatten, nachmittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 18% (hatte mich hier vertan und das nur nach Gefühl angegeben).
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Meise
durch Scheibe fotografiert.
8W5A7837 5 klein.jpg (424.62 KiB) 642 mal betrachtet
8W5A7837 5 klein.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 14. Nov 2022, 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

..Konzeptbild

Beitragvon wwjdo? » 14. Nov 2022, 14:01

Hallo Steffen,

wenn ich es Recht weiß, hat die R7 einen ordentlichen Pixelpitch, der fast
schon Richtung 4/3 bzw? mft geht.
Da kann die Enrico sicher die besten Tipps geben, wenn es um High ISo geht.
Ich traue mich kaum mit VF Mal über 3200 zu gehen... :blush2:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10733
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

..Konzeptbild

Beitragvon Steffen123 » 14. Nov 2022, 14:13

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

wenn ich es Recht weiß, hat die R7 einen ordentlichen Pixelpitch, der fast
schon Richtung 4/3 bzw? mft geht.
Da kann die Enrico sicher die besten Tipps geben, wenn es um High ISo geht.
Ich traue mich kaum mit VF Mal über 3200 zu gehen... :blush2:


Hallo Matthias


Meine Kamera hat mit 3,2 µm schon ein Defizit. Es interessiert mich halt, was ich aus einer aktuellen Kamera im hohen ISO-Bereich rausholen kann. Da eignen sich die Herbst- Wintermonate exzellent für. Eigentlich fotografiere ich ja eh hauptsächlich Macros, deshalb hatte das mir trotzdem geringere Priorität beim Kauf.

An dieser Stelle habe ich übrigens schon bei Enrico nachgefragt, wie ich noch effizienter arbeiten kann. Derzeit arbeite ich halt daran. :)

viewtopic.php?f=5&p=15730823#p15730823
Zuletzt geändert von Steffen123 am 14. Nov 2022, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

..Konzeptbild

Beitragvon Otto G. » 14. Nov 2022, 16:44

Hallo Steffen

schwierig zu beurteilen,finde ich.
Das Bild sieht nicht schlecht aus,für Test und Vergleichszwecke
solltest du aber nicht durch eine Scheibe fotografieren,das kann total verfälschen.
Ich fotografiere ja nur in jpg,und als erstes entrausche ich bis mind. ISO6400 in topaz.
Dann erst die normale Bearbeitung in Photoshop CS5,sowieso nur Tonwertspreizung,verkleinern und schärfen mit dem websharpener,fertig.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27154
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

..Konzeptbild

Beitragvon Harmonie » 14. Nov 2022, 19:09

Hallo Steffen,

was das Entrauschen betrifft, halte ich mich zurück, denn mit solchen
Werten brauche ich erst kein Bild zu machen.
Schade ist die fehlende und etwas verwischte Schärfe, die ggf. durch
das Entrauschen kommen kann.
Aber der Blick der Meise ist sehr schön.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24408
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

..Konzeptbild

Beitragvon Enrico » 14. Nov 2022, 19:52

Hallo Steffen,

schick mir doch mal das RAW bitte.
LG Enrico
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24408
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

..Konzeptbild

Beitragvon Enrico » 14. Nov 2022, 20:50

Hallo Steffen,

ich habe dein Raw, welches Du mir geschickt hast, eben bearbeitet.

Glaub mir, es liegt nicht an meiner Olympus, es liegt leider an deinem Workflow.

Schau mal wie deine Meise mit meiner Eintellung und Entwicklung aussehen kann.

Der Fokus liegt leider auf dem Rücken.

Wenn er auf dem Kopf/Auge sitzen würdem wäre das Ergebnsi noch besser.

Versuch mal die Einstellung, die ich nutze.

8W5A7837-Bearbeitet-Kopie.jpg (489.8 KiB) 597 mal betrachtet
8W5A7837-Bearbeitet-Kopie.jpg


Steffens-Kohlmeise-Topaz.jpg (412.21 KiB) 597 mal betrachtet
Steffens-Kohlmeise-Topaz.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10733
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

..Konzeptbild

Beitragvon Steffen123 » 14. Nov 2022, 21:35

Hallo Enrico

Vielen Dank für deine Tipps. Das ist tatsächlich der entscheidende Hinweis, den ich benötigte. Da ich meistens den Standardmodus nutze, konnte ich hier auch keine Details heraus arbeiteten.

Ersetze bitte leider, durch zum Glück lag es an meinem Workflow. Denn mit einem besseren Workflow kann ich nämlich auch viele meiner Bilder retten und mir eine bessere Bildbearbeitung erarbeiten. :) :)

Nach Schnellentwicklung sieht mein Bild so aus. :)

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: EF-S55-250mm f/4-5.6 IS @ 250mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/6.3
ISO: 4000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
8W5A7837 neu klein.jpg (429.55 KiB) 587 mal betrachtet
8W5A7837 neu klein.jpg
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24408
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

..Konzeptbild

Beitragvon Enrico » 14. Nov 2022, 21:38

Hallo Steffen,

das sieht doch um Längen besser aus ! Gar kein Vergleich !

Sehr gut !

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

..Konzeptbild

Beitragvon wwjdo? » 14. Nov 2022, 22:29

Hallo, zusammen,

Welche Topaz Version habt ihr denn?
Bei mir sehen die Regler irgendwie anders aus
und die Clear Variante kommt mir oft zu agressiv vor.

Aber das Ergebnis wirkt jetzt viel besser! :DH:
Zuletzt geändert von wwjdo? am 14. Nov 2022, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Vogelfotografie“