Zerzaust und angefressen

Admiral (Vanessa atalanta)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Zerzaust und angefressen

Beitragvon hawisa » 18. Nov 2022, 13:54

Hallo Makrofreunde,

auf diesem Winter Duftschneeball (Viburnum * bodnantense) tummelten sich im Bochumer Botanischen Garten noch reichlich Bienen, Hummel und Fliegen aber auch noch zwei Admirale.

Dieser war schon arg zerzaust. Habe mich gewundert, dass er noch so gut fliegen konnte.

Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro + 1.4x Teleconverter @ 155mm
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Winter Duftschneeball (Viburnum * bodnantense)
Artenname: Admiral (Vanessa atalanta)
NB
sonstiges:
PB130184-Admiral-verkl.jpg (564.54 KiB) 429 mal betrachtet
PB130184-Admiral-verkl.jpg
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro + 1.4x Teleconverter @ 210mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Winter Duftschneeball (Viburnum * bodnantense)
Artenname: Admiral (Vanessa atalanta)
NB
sonstiges:
PB130172-Admiral-verkl.jpg (593.71 KiB) 429 mal betrachtet
PB130172-Admiral-verkl.jpg
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro + 1.4x Teleconverter @ 210mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Winter Duftschneeball (Viburnum * bodnantense)
Artenname: Admiral (Vanessa atalanta)
NB
sonstiges:
PB130163-Admiral-verkl.jpg (561.66 KiB) 429 mal betrachtet
PB130163-Admiral-verkl.jpg
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro + 1.4x Teleconverter@ 120mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Winter Duftschneeball (Viburnum * bodnantense)
Artenname: Admiral (Vanessa atalanta)
NB
sonstiges:
PB130157-Admiral-verkl.jpg (555.45 KiB) 429 mal betrachtet
PB130157-Admiral-verkl.jpg
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zerzaust und angefressen

Beitragvon piper » 19. Nov 2022, 14:13

Hallo Willi,

ich habe schon öfter so total zerfledderte Falter
gesehen und mich gewundert, dass die überhaupt
noch fliegen konnten. Von dem armen Kerl ist ja
wirklich nicht mehr viel übrig.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Zerzaust und angefressen

Beitragvon bachprinz1 » 22. Nov 2022, 13:14

Hallo Willi, der ist ja wirklicj nur noch eine "halbe" Portion. Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchen Behinderungen Insekten immer noch gut überleben können.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zerzaust und angefressen

Beitragvon Il-as » 24. Nov 2022, 17:03

Hallo Willi,

manchmal wundert man sich, dass die zerfledderten Fslter überhaupt noch fliegen können. Dieser hat auch einiges mitgemacht.

Egal, es scheint ihm noch zu schmecken.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zerzaust und angefressen

Beitragvon Enrico » 24. Nov 2022, 20:54

Hallo Willi,

der hat seine besten Tage ja wirklich hinter sich.

Danke für's Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zerzaust und angefressen

Beitragvon klaus57 » 25. Nov 2022, 12:17

Hi Willi,
ja da wundere ich mich auch immer wie diese Kerlchen dann
noch fliegen können...stell dir mal ein Flugzeug vor mit solchen
Schäden...würde sich das noch in die Luft erheben...naja vielleicht
ein schlechter Vergleich...hahaha...durch ihren leichten Körper und
den doch noch bestehenden Auftriebsflächen sind sie einfach in der
Lage sich noch einigermaßen sicher zu bewegen und für Nachwuchs zu
sorgen...die Natur ist einfach genial!
L.g.Klaus :DH: :DH:

Zurück zu „Naturbeobachtungen“