Feuriger Perlmuttfalter

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon fossilhunter » 18. Nov 2022, 23:22

Ich wünsche allen einen entspannten Abend,

ich zeige mal einige Aufnahmen eines Perlmuttfalters (ich hoffe, dass zumindest die Bestimmung als Perlmuttfalter passt :wink: ), der sich mehrmals in meinem Garten gezeigt hat.
Ich muss aber gestehen - die Bestimmung als "Feuriger Perlmuttfalter" ist für mich zwar passend, aber als gesichert sehe ich das eher nicht an.
Es würde mich freuen, wenn da noch einige Meinungen bettreffend Bestimmung zu lesen wären. Gerne auch alternative Bestimmungstipps ...
Die Aufnahmen entstanden alle im Juli 2022.

lg
Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 25 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2022
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: im eigenen Garten
Artenname: Feuriger Perlmuttfalter
NB
Feuriger_Perlmutt-3.jpg (413.89 KiB) 436 mal betrachtet
Feuriger_Perlmutt-3.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Horizontal ca. 40 bis 45 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2022
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: im eigenen Garten
Artenname: Feuriger Perlmuttfalter
NB
Feuriger_Perlmutt-2.jpg (407.38 KiB) 436 mal betrachtet
Feuriger_Perlmutt-2.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 10 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2022
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: im eigenen Garten
Artenname: Feuriger Perlmuttfalter
NB
Feuriger_Perlmutt-1.jpg (429.92 KiB) 436 mal betrachtet
Feuriger_Perlmutt-1.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon Otto G. » 19. Nov 2022, 00:42

Hi Karl

ganz klar adippe,ein Männchen :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon Sven A. » 19. Nov 2022, 00:46

Moin Karl,
alle Perlmutter hatte ich auch noch nicht vor der Linse aber die Anzahl der hiesigen Perlmutter (6) ist doch überschaubar.
So sehe ich auch adippe als unverwechselbar, sofern die Unterseite zur Verfügung steht.
Das erste Bild gefällt mir am besten, sehr schön!

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon JürgenH » 19. Nov 2022, 08:07

Hallo Karl,

diesen tollen Falter hätte ich auch gerne einmal vor der Linse.
Du zeigst ihn in 3 sehr schönen Aufnahmen, wobei mir das zweite Bild
wegen der ungewöhnlichen Perspektive besonders gut gefällt.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33728
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon Freddie » 19. Nov 2022, 10:59

Hallo Karl,

wenn man die Unterseite hat, ist diese Art leicht zu bestimmen.
In meiner Region gibt es diesen Falter gar nicht so selten.
Vielleicht hat der Bestand sogar zugenommen.
Sein ähnlicher Verwandter, der Große Perlmuttfalter, ist bei mir viel seltener.

Eine schöne Serie mit sehenswerten Ansichten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 529
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon butterfly 27 » 19. Nov 2022, 13:17

Ganz sicher adippe!
Und da man bei einem Bild die Oberseite sehen kann, ein Männchen, erkennt man an den zwei Duftschuppenstreifen, so deutlich hat die keine andere Perlmuuterfalter Art...
https://lepiforum.org/wiki/page/Fabrici ... s-f_adippe

https://www.lepiforum.de/lepidopterenfo ... agnose.jpg

LG
Peter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon piper » 19. Nov 2022, 13:42

Hallo Karl,

so einen Besucher hätte ich auch mal gern in meinem Garten!
Dem scheint Dein Schmetterlingsflieder jedenfalls zu munden.
Besonders das erst ist richtig schön geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon fossilhunter » 19. Nov 2022, 20:53

Hi,

vielen Dank an alle, welche die Bestimmung als "Feueriger Feuerfalter" bestätigt haben.
Danke auch für die Links von Peter.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon Ehab Edward » 20. Nov 2022, 12:35

Hallo Karl,

3 wunderschöne Bilder , klasse fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Feuriger Perlmuttfalter

Beitragvon rincewind » 21. Nov 2022, 20:11

Hallo Karl,

eine schöne Serie,
ich kann bei mir im Garten auch jeden Sommer Perlmutterfalter beobachten,
aber dem Fotografieren haben sie sich immer weitgehend verweigert.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“