Muschelkrebse (Ostracoden)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Muschelkrebse (Ostracoden)
Auf der Suche nach Wasserkugelspringern habe ich in einem mit Wasser gefüllten, ausgehöhlten Baumstamm diese interessanten Tierchen entdeckt.
Es sind Muschelkrebse (Ostrakoden).
Das sind kleine Krebstiere, meistens zwischen 0,5 und 2 mm groß . Sie besiedeln fast alle Gewässer, von der Pfütze bis zum Meer. Ausgenommen sind wegen des fehlenden Kalkes und des niedrigen pH-Wertes, Gewässer der Hochmoore. Meistens bewegen sich die Muschelkrebse kriechend oder gleitend über den Boden der Gewässer. Sie durchwühlen den Schlamm und ernähren sich von den herabsinkenden abgestorbenen tierischen und pflanzlichen Resten sowie Algenaufwuchs und Schwebealgen Dadurch spielen sie eine sehr wichtige Rolle im Ökosystem der Gewässer.
Schätzungsweise 10.000 bis 15.000 Arten von Ostrakoden gibt es nach heutigem Wissensstand auf der Erde. Davon nur etwa 2.000 im Süßwasser und Brackwasser. Man rechnet jedoch damit, dass eine sehr große Zahl von Arten noch gar nicht entdeckt wurde.
Die an Muschelschalen erinnernden Hautduplikaturen, die den Weichkörper schützen, geben den Muschelkrebsen ihren Namen. Am Rücken hängen die Schalen zusammen und am Bauch können sie einen Spaltbreit auseinander geklappt werden, um die Ruderbeine oder Laufbeine hinauszustrecken und sich fortzubewegen, und natürlich auch, um zu fressen oder um sich zu paaren.
Bei Gefahr können diese Schalen fest verschlossen werden.
Genauere Beschreibungen des komplizierten Körperbaus und der teils unterschiedlichen Lebensweise der Ostrakoden sind seitenlang und für Laien kaum zu verstehen. Der Versuch das wiederzugeben würde hier den Rahmen sprengen.
Nur eines ist noch unbedingt erwähnenswert.
Diese harten "Muschelschalen" sind ein sehr guter Schutz für die Winzlinge. Für Fische sind sie unverdaulich. Man hat beobachtet, dass gefressene Muschelkrebse, nach dem Weg durch den Verdauungstrakt der Fische, wieder ausgeschieden wurden, ihre Muschel öffneten und weitermachten als wäre nichts gewesen.
Diese Winzlinge im Wasser zu fotografieren war extrem schwierig. Etwa 1 cm unter der Wasseroberfläche hielten sich viele an der Vorderwand des Wasserbehälters auf. Sie waren ständig in Bewegung. Das Licht gab, wenn die Sonne rauskam, Spiegelungen auf dem Wasser. Wenn die Sonne weg war, war das Licht schlecht und die zusätzliche Dunkelheit in der "Tiefe" jagte den ISO hoch. Blitz einsetzen war unmöglich.
Gestern war ich nachmittags noch einmal dort und habe ein Habitatbild gemacht, um die Umstände der Aufnahme zu verdeutlichen. Vielleicht habe ich irgendwann die Möglichkeit dort Bilder zu machen, wenn es tagsüber wieder heller ist. Mit ein wenig mehr Zeit und Übung kommen dann vielleicht bessere Bilder dabei raus.
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Nov 2022, 11:05, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Muschelkrebse (Ostracoden)
Hi Astrid,
was du alles findest...darf ich mal fragen wo du diese ausführlichen Infos
her bekommst...sehr interessant auf alle Fälle!
L.g.Klaus
was du alles findest...darf ich mal fragen wo du diese ausführlichen Infos
her bekommst...sehr interessant auf alle Fälle!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Muschelkrebse (Ostracoden)
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags .darf ich mal fragen wo du diese ausführlichen Infos
her bekommst..
Hallo Klaus,
einfach Tante Google fragen.

Seriöse Beiträge suchen, vergleichen und das wichtigste (oder nur das, was man versteht

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Muschelkrebse (Ostracoden)
Hallo, Astrid,
von diesen Lebewesen habe ich noch nie was gehört
und sie sind unheimlich interessant. Super, was du da
alles an Informationen zusammengetragen hast - eine
tolle Doku in Text und Bild. Vielen Dank dafür!
von diesen Lebewesen habe ich noch nie was gehört
und sie sind unheimlich interessant. Super, was du da
alles an Informationen zusammengetragen hast - eine
tolle Doku in Text und Bild. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Muschelkrebse (Ostracoden)
Hallo Astrid,
ohne Dich hätte ich diese interessanten Lebewesen wohl nie kennen gelernt.
Danke!!
Was die Spiegelungen betrifft, da könntest Du es mit einem Polfilter versuchen.
LG Silvio
ohne Dich hätte ich diese interessanten Lebewesen wohl nie kennen gelernt.
Danke!!
Was die Spiegelungen betrifft, da könntest Du es mit einem Polfilter versuchen.
LG Silvio
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Muschelkrebse (Ostracoden)
Hi Astrid,
ich kannte die Ostrakoden schon, aber eher aus der Paläontologie
Dass diese Lebewesen noch immer herumschwimmen, war mir auch bewusst - aber, dass sie auch im Süsswasser vorkommen war mir neu.
Also wieder was gelernt !
Danke fürs Zeigen und die interessanten Infos.
lg
Karl
ich kannte die Ostrakoden schon, aber eher aus der Paläontologie

Dass diese Lebewesen noch immer herumschwimmen, war mir auch bewusst - aber, dass sie auch im Süsswasser vorkommen war mir neu.
Also wieder was gelernt !
Danke fürs Zeigen und die interessanten Infos.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Muschelkrebse (Ostracoden)
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was die Spiegelungen betrifft, da könntest Du es mit einem Polfilter versuchen.
Hallo Silvio,
mit Polfilter am Objektiv kann ich das Raynox nicht verwenden. Außerdem geht damit der ISO noch weiter in die Höhe.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Nov 2022, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Muschelkrebse (Ostracoden)
[Aus Versehen doppelt.
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Nov 2022, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9311
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Muschelkrebse (Ostracoden)
Hallo Astrid,
da hast Du wieder mal was für mich unbekanntes entdeckt und deine Beschreibungen dazu sind sehr interessant.
Gruß Erich
da hast Du wieder mal was für mich unbekanntes entdeckt und deine Beschreibungen dazu sind sehr interessant.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Muschelkrebse (Ostracoden)
Hallo Astrid,
faszinierend, danke für die tolle Vorstellung dieser Winzlinge.

faszinierend, danke für die tolle Vorstellung dieser Winzlinge.





LG Enrico