öfter wurde ich jetzt schon nach meinem Workflow gefragt.
Hier jetzt einmal nur eine Möglichkeit, einen Stack anzufertigen.
Ich arbeite mit Lightroom Classic Version 12.01, Helicon Focus Pro Version 8.2 und bei Bedarf mit Topaz Denoise Version 3.7 und Web Sharpener
Sicher gibt es noch zig andere Wege, ich bin mit dieser Vorgehensweise aber ziemlich zufrieden.
- ich kann grundsätzlich nur empfehlen, die Einzelbildanzahl, so klein wie möglich zu halten
dies kann man durch die eingestellte Schrittweite in der Kamera als auch durch die eingestellte Blende und den Abstand zum Motiv beinflussen
- desweiteren empfehle ich persönlich, immer leicht abzublenden. Dadurch reduziert sich massiv die Anzahl der Einzelbilder
und das verechnete Ergebnis, wird in der Regel auch sauberer.
- ich fotografiere in RAW und lade und bearbeite meine Bilder in Lightroom.
- in Lightroom markiere ich mir die zu verrechnende Bilderreihe farblich ( rechte Maustaste - Farbmarkierung festlegen ) Kein Muss, für mich aber hilfreich.
- dann knöpfe ich mir das erste Bild der Bilderreihe vor und nehme eine leichte Bearbeitung vor.
- ich reduziere die Lichter, hebe die Tiefen an, ziemlich deutlich, min um einen Wert von 30, oft auch mehr.
- das selbe mache ich mit schwarz und weiss, wird beides jeweils deutlich reduziert.
- ich produziere also ein ziemlich flaues RAW, entziehe dem Bild den Kontrast.
- sofern ich mit hoher ISO (ab 800) fotografiert habe, entrausche ich auch minimal in Lightroom, aber nicht über einen Wert von 15 !
- danach markiere ich mit gedrückter Umschalttaste (shift-taste) wieder die komplette Bilderreihe (daher auch die Farbmarkierung )
und gehe dann auf synchronisieren. Die Einstellungen des ersten RAW's, werden dann auf alle anderen markierten Bilder übertragen, synchronisiert.
Das nennt man Stapelverarbeitung.
- danach exportiere ich die synchronisierte Bilderreihe mit rechter Maustaste nach Helicon Focus Pro.
das dauert ein paar Augenblicke, je nach Rechnerpower und Bilderanzahl.
- in Helicon verrechne ich die Bilderreihe dann zu einem Stack. In Helicon erledige ich auch 99% meiner Bildretusche, sofern nötig.
- nach dem speichern, schickt mir Helicon den verrechneten Stack, als Tiff Datei nach Lightroom zurück.
- bevor das Bild jetzt entwickelt wird, sollte es bei Bedarf, vorher in zB Topaz entrauscht werden. Danach findet in Lightroom die finale Entwicklung statt.
- der fertige Stack wird nun via websharpener auf Forumsgrösse verkleinert
- fertig

- eins noch ! In Lightroom, mit rechter Maustaste auf die markierte Bilderreihe, -Stapeln- in Stapel gruppieren, dann stapelt Lightroom den Haufen, sichtbar bleibt nur das oberste/erste Bild
Lightroom schreibt dabei, wieviele Bilder sich im Stapel befinden. sehr hilfreich, spart lästiges scrollen und hilft beim aufräumen im Katalog
Ich hoffe das ist für den einen oder anderen hilfreich.
Sicher gibt es zig andere Möglichkeiten, auch andere Programme, man kann auch JPEG's verarbeiten, aber so wie oben beschrieben, arbeite ich schon länger
und mit den Ergebnissen bin ich schon länger, ziemlich zufrieden.