Myxomyzeten

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5570
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Myxomyzeten

Beitragvon HST » 11. Dez 2022, 17:52

Hallo zusammen,

die wenige Millimeter kleinen Teile werden hier ja nicht soo oft gezeigt, ist aber auch nicht einfach sie zu finden und wer in seiner Umgebung nur einen "aufgeräumten" Wald hat, dem fällt es noch schwerer!
Also wie ich schon bei Ehab ( tolles Bild ) geschrieben habe, wo Totholz liegt etwas länger und genauer hin schauen....lohnt sich meist!

Grüße
Siegfried
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm+Raynox
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/3.5
ISO: 320
Beleuchtung:Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%
Stativ: Novoflex / Novoflex
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 84 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 29.11.2022
Region/Ort: MV
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:Hemitrichia calyculata
NB
sonstiges:
caly 84.jpg (533.43 KiB) 510 mal betrachtet
caly 84.jpg
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Myxomyzeten

Beitragvon Sven A. » 11. Dez 2022, 18:04

Moin Siegfried,
das sieht ja cool aus :-)
so Etwas habe ich noch nie gesehen, da sollte ich mal genauer nachgucken.
Ein gelungenes Bild dieser winzigen Schönheit.
Vermutlich ist die Verrechnung der Bilder nicht einfach, wegen der zahlreichen feinen Strukturen.
Klasse!

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Myxomyzeten

Beitragvon Enrico » 11. Dez 2022, 18:06

Moin Siegfried,

und ich dachte solche Frisuren wären schon lange out :lol:

Ich habe von diesen Minipilzen oder Schleimpilzen, mal so gar keine Ahnung !

Wenn ich mir das Bild so anschaue, dann sieht es für mich so aus, als wären diese blonden Lockenköpfe, mit einem lauten "Flupp"

aus der Hüllee geploppt :DD

Mich interessiert jetzt, wie gross/klein diese Schönheiten sind.

Das Foto finde ich super.

Der Stack gefällt mir !

Ich bin begeistert !

Ich würde solche kleinen Kunstwerke auch gern mal fotografieren, aber sowas habe ich noch nie gesehen. :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Myxomyzeten

Beitragvon Ehab Edward » 11. Dez 2022, 18:11

Hallo Siegfried,

Du hast recht es lohnt sich :DH:


Wow , noch nie im Natur gesehen , klasse fotografiert , echt ein wunderschönes Bild :DH: :DH: :DH: :DH: :DH:
Zuletzt geändert von Ehab Edward am 11. Dez 2022, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Myxomyzeten

Beitragvon harai » 11. Dez 2022, 18:15

Hallo Siegfried,

ich konnte Minipilze auch schon fotografieren, diese Art habe ich aber noch nicht gesehen.
Sehr gut gestaltet und auch technisch ein optimaler Stack.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Myxomyzeten

Beitragvon nob300 » 11. Dez 2022, 18:44

Hallo Siegfried,

ein herrliches Bild, wunderbar sauber gestackt diese Winzlinge von bestimmt mal gerade 2-3mm schätze ich mal.

Sehr schön auch die Komposition mit dem Hintergrund.
LG.Norbert
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Myxomyzeten

Beitragvon mischl » 11. Dez 2022, 19:03

Hallo Siegfried,

das sieht ja klasse aus wie da die Wolle aus den Fruchtkörpern geploppt ist.
Ein toller Fund und sehr gut von dir im Bild festgehalten. Da gabs bei der Retusche sicher auch einiges zu tun bei diesen feinen Strukturen, der Stacktiefe und der Anzahl der Einzelbilder

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Myxomyzeten

Beitragvon schaubinio » 11. Dez 2022, 19:46

Moin Siegfried, da braucht es nicht nur gute Augen, sondern auch einen guten Fotografen
der so ein Bild umsetzen kann.

Beides hast Du hier wieder bewiesen.

Klein und fein, Dein Kunstwerk :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Myxomyzeten

Beitragvon piper » 11. Dez 2022, 20:01

Hallo Siegfried,

das schaut aber klasse aus!
Es ist schon erstaunlich was es in der Natur alles gibt.
Für mich schaut der Stack sehr gut aus.
Was sicher eine ganz schöne Fummelei.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Myxomyzeten

Beitragvon Otto G. » 11. Dez 2022, 20:15

Ganz phantastisch,Siegfried.
In diesem Stadium habe ich leider noch kein fotogenes Grüppchen gefunden :-(.
Toller Stack!!

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“