Hallo Freunde,
ich zeig es mal hier...hat mir gut als Motiv gefallen...Schärfe
auf die Mitte des Gehäuses gelegt...vielleicht gefällt es ja wem?
Liebe Grüße, Klaus
Altes Schneckenhaus
Im Zentrum wunderschöne Farbgebung
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Altes Schneckenhaus
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D750
Objektiv: 180.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Schatten/Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 08.04.2018
Region/Ort: Gaten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Betongartenzaun mit Moos
Artenname: Schneckenhaus
kNB
sonstiges: zu faul für's Stativ aufbauen - Schneckengehäuse 4 2022 2018.jpg (497.59 KiB) 565 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D750
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Altes Schneckenhaus
Hallo Klaus,
mir gefällt es, ich bin doch immer wieder erstaunt was die Natur ohne Maschinen, Computer etc. zustande bringt. Gut gesehen.
Gruß Erich
mir gefällt es, ich bin doch immer wieder erstaunt was die Natur ohne Maschinen, Computer etc. zustande bringt. Gut gesehen.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Altes Schneckenhaus
Hallo, Klaus,
in dem schönen Licht sieht dieses Schneckenhaus ganz
wunderbar aus, fast wie ein kleines kunsthandwerkliches
Gebilde. Weißt du, von welcher Schneckenart dieses
Haus stammt. Gefällt mir auf jeden Fall supergut.
in dem schönen Licht sieht dieses Schneckenhaus ganz
wunderbar aus, fast wie ein kleines kunsthandwerkliches
Gebilde. Weißt du, von welcher Schneckenart dieses
Haus stammt. Gefällt mir auf jeden Fall supergut.
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Altes Schneckenhaus
Hallo Klaus,
die Schärfe sitzt und das Häuschen hat schöne Farben.
Ist das eine einheimische Schneckenart?
die Schärfe sitzt und das Häuschen hat schöne Farben.
Ist das eine einheimische Schneckenart?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Altes Schneckenhaus
Hallo Gabi, hallo Friedhelm,
danke für euren Kommentar...ich kann mich nicht genau erinnern
wie das Gehäuse in meinen Garten gekommen ist...leider habe ich
kein Fachbuch um es zu bestimmen...ich werde mal googlen...vielleicht
finde ich was...diese Farben haben mich fasziniert.
L.g.Klaus
danke für euren Kommentar...ich kann mich nicht genau erinnern
wie das Gehäuse in meinen Garten gekommen ist...leider habe ich
kein Fachbuch um es zu bestimmen...ich werde mal googlen...vielleicht
finde ich was...diese Farben haben mich fasziniert.
L.g.Klaus
- Hans-Peter
- Fotograf/in
- Beiträge: 23
- Registriert: 28. Nov 2022, 09:44 alle Bilder
- Vorname: Hans-Peter
Altes Schneckenhaus
Hi Klaus,
die Aufnahme des Schneckenhauses ist dir sehr gut gelungen und ein Hingucker wie ich finde. Wie es da so im feuchten Moos liegt gefällt mir sehr gut. Auch die Schärfe sitzt genau da wo sie hingehört. Was ich schade finde ist die Ecke links mit dem roten Blattwerk. Ich finde es ziemlich dominant und es lenkt mich beim Betrachten etwas ab.
Lieben Gruß
Hans-Peter
die Aufnahme des Schneckenhauses ist dir sehr gut gelungen und ein Hingucker wie ich finde. Wie es da so im feuchten Moos liegt gefällt mir sehr gut. Auch die Schärfe sitzt genau da wo sie hingehört. Was ich schade finde ist die Ecke links mit dem roten Blattwerk. Ich finde es ziemlich dominant und es lenkt mich beim Betrachten etwas ab.
Lieben Gruß
Hans-Peter
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Altes Schneckenhaus
Hi Hans-Peter,
danke für deinen netten Kommentar...das rote Blatt ist ein Dach eines
Gartenhäuschens von meinem Sohn...rote Dachpappe...bei der Aufnahme
nicht darauf geachtet!
L.g.Klaus
danke für deinen netten Kommentar...das rote Blatt ist ein Dach eines
Gartenhäuschens von meinem Sohn...rote Dachpappe...bei der Aufnahme
nicht darauf geachtet!
L.g.Klaus
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Altes Schneckenhaus
Hallo Klaus,
ja, Schneckenhäuser sehen zum Teil echt toll aus, besonders, wenn Sie
so schön gefärbt sind, wie dieses hier.
Sag mal, welches Wesen son einem anderen Stern hast du denn da gefunden??
Diese Schneckenhausmitte mit dem Einäugigen und dem wie erschrocken wirkenden
offenen Mund sehen so lustig aus, sodass ein stärkerer Beschnitt diese Wirkung sogar
noch verstärken würde.
LG
Christine
ja, Schneckenhäuser sehen zum Teil echt toll aus, besonders, wenn Sie
so schön gefärbt sind, wie dieses hier.
Sag mal, welches Wesen son einem anderen Stern hast du denn da gefunden??

Diese Schneckenhausmitte mit dem Einäugigen und dem wie erschrocken wirkenden
offenen Mund sehen so lustig aus, sodass ein stärkerer Beschnitt diese Wirkung sogar
noch verstärken würde.


LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Altes Schneckenhaus
Hallo Klaus, jo, das gefällt. Starke grafische Wirkung und sehr schöne Farben. Ein tolles Motiv hast Du da entdecken können und sehr gut bgelichtet. Das Farbspiel ist richtig was für's Auge. Das Rot im HG ist hier gar nicht mal so unpassend. Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Altes Schneckenhaus
Hallo Klaus,
ich glaube, ich bin jetzt mit alle Deinen Bildern durch
Hier komme ich nicht immer dazu. Gestern waren erst einmal
die Vögel dran.
Schneckenhäuser finde ich sehr interessant. Eigentlich ist
keines wie das andere. Du hast hier ein besonders schönes
Exemplar gefunden. Die Schärfe hast Du sehr gut gelegt.
Mir gefällt es ausgezeichnet.
ich glaube, ich bin jetzt mit alle Deinen Bildern durch

Hier komme ich nicht immer dazu. Gestern waren erst einmal
die Vögel dran.
Schneckenhäuser finde ich sehr interessant. Eigentlich ist
keines wie das andere. Du hast hier ein besonders schönes
Exemplar gefunden. Die Schärfe hast Du sehr gut gelegt.
Mir gefällt es ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke