winzig klein

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

winzig klein

Beitragvon rincewind » 11. Jan 2023, 20:29

Hallo,

ich hatte ja versprochen noch Etwas aus dem Totholz zu zeigen.
Hier ist jetzt das kleinste Tier, das ich bislang fotografiert habe.
Auf der Suche nach Kugelspringern sieht man öfters winzig kleine Punkte über das Holz rasen.
Da ich den Blitz ausprobieren wollte war mein Ehrgeiz geweckt was da wohl geht.
Zum Größenvergleich, die dunklen Kugeln sind die Ausscheidungen der Kugelspringer.

Jetzt war natürlich die Frage was das denn ist ?. Also habe ich meinen Fund bei iNaturalist eingestellt. Für gewöhnlich
gibt es recht schnell Bestimmungen. Hier allerdings sind wir seit Weihnachten noch nicht weiter gekommen als:
Überordnung Acariformes gehört zu: Milben & Zecken (Unterklasse Acari)
Bei weiteren Internet Recherchen bin ich eigentlich immer bei Milben gelandet ohne das Tier wirklich zu finden.
Zeigen wollte ich es aber trotzdem schon einmal und wenn ich noch eine genauere Bestimmung bekommen reiche ich die natürlich nach.

Solche Funde lassen erahnen, was da noch an Leben in der freien Natur existiert, unterhalb dessen was wir mit unserer outdoortauglichen
Fotoausrüstung wahrnehmen können.

LG Silvio
Dateianhänge
Kamera: OlympusE-M1 MK II
Objektiv: Olympus macro 60/2,8 + Raynox 250 +ZWR
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 10
ISO: 200
Beleuchtung:Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):28/42
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.12.2022
Region/Ort: Burgwald
vorgefundener Lebensraum:Totholz
Artenname:Überordnung Acariformes gehört zu: Milben & Zecken (Unterklasse Acari)
NB
sonstiges:
sehrklein.jpg (558.98 KiB) 550 mal betrachtet
sehrklein.jpg
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

winzig klein

Beitragvon jo_ru » 11. Jan 2023, 20:41

Hallo Silvio,

diese Milbennymphe (?) ist wirklich klein!
Gut, dass die Kötel daliegen, die den KS-Fans bekannt sind.
So kann man die Größe (Kleinheit) besser einschätzen.

Was man da alles finden kann, mitunter, bei den Kleinstlebewesen,
das ist schon spannend. Und das Bild ist sehr aussagekräftig geworden.
Danke für's Zeigen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

winzig klein

Beitragvon klaus57 » 12. Jan 2023, 13:08

Hi Silvio,
wooow gigantisch...das du diese kleine Milbe so scharf auf die
Platte bringen konntest...ich glaube das es eine frische Samtmilbe
ist...könnte hinkommen, aber festlegen würde ich mich auch nicht!
Ganz starke Aufnahme!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8114
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

winzig klein

Beitragvon frank.m » 12. Jan 2023, 16:45

Hallo Silvio,

kleines ganz groß ist immer was starkes, dazu in feiner Quali.
Ich habe mal rotfrüchtige Säulenflechten fotografiert,
da sind wohl auch diese Tiere drüber gekrabbelt.
Anhand des ABM habe ich nachgerechnet und bin auf eine Größe
von 0,1mm gekommen.
Du zeigst sie aber in einem viel größerem ABM.

LG Frank
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10473
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

winzig klein

Beitragvon hawisa » 12. Jan 2023, 17:25

Hallo Silvio,

wow, die Milbe? Hast du trotz der fehlenden Größe sehr scharf ablichten können.

Gut, dass du die Köttel als Vergleichsgröße mit aufs Bild genommen hast. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33722
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

winzig klein

Beitragvon Freddie » 14. Jan 2023, 12:23

Hallo Silvio,

da bin ich deiner Meinung, dass uns viele solcher Kleinstlebewesen entgehen.
Ist natürlich schade, aber man kann auch nicht ständig mit der Lupe unterwegs sein.
Von der Umsetzbarkeit von Fotos nehme ich dann lieber die etwas größeren und besser auffindbaren Verwandten. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

winzig klein

Beitragvon piper » 14. Jan 2023, 17:44

Hallo Silvio,

das ist ja unfassbar winzig.
Da braucht es schon ein gutes Auge, um es
überhaupt zu entdecken.
Danke fürs Zeigen. Ich würde auch auf eine Milbenart tippen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

winzig klein

Beitragvon Il-as » 15. Jan 2023, 18:07

Hallo Silvio,,

schön, dass du diesen Winzling so gut im Bild festhalten konntest.Die Natur hält vieles gut versteckt.
Das konnte ich in einer Wasserschale im Garten schon oft feststellen. Da findet man so viele verschiedene Mini-und auch Mikrowesen.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 915
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

winzig klein

Beitragvon RobinL » 17. Jan 2023, 19:29

Hallo Silvio

Die habe ich auch schon entdeckt beim Kugelspringer knipsen. Leider habe ich bis jetzt nie ein Bild bekommen.
Deins ist gut geworden.
Ich dachte auch immer an Milben, aber nur so aus dem Bauch raus.

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

winzig klein

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Jan 2023, 17:41

Hallo, Silvio,

diesen Winz-Winz-Winzling hast du wunderbar im Bild
eingefangen, toll, wie transparent und zart dieses
Wesen wirkt. Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturbeobachtungen“