Beim ausmisten auf der Festplatte bin ich über dieses Bild gestolpert. Da wäre normalerweise direkt gelöscht worden, aber ist irgendwie übersehen worden. Erst jetzt habe ich im letzten Moment erkannt, was ich da erwischt habe.
Da ist eine Fliege, (Mücke), die mit dem Fliegentöterpilz befallen ist, ins Wasser gefallen und eine andere Fliege sitzt auf ihr. Die holt sich da den Tod.
Diese befallenen, Fliegen sind für andere Fliegen sehr attraktiv. Die toten, infizierten Fliegen ziehen andere Fliegen sogar stärker an als lebende gesunden (Übernormalität). Sie wollen sich mit ihnen paaren und infizieren sich dabei.
Diese Anziehungskraft ist nicht im Aussehen begründet, sondern an dem Duftstoff, der von den herausgeschleuderten Pilzsporen verströmt wird.
Ich stelle das Bild ein, auch wenn es nur so la la ist, So etwas entdeckt man bestimmt nicht oft.
Tödlich
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Tödlich
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 320
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%/19%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wasserschale im Garten
Artenname:
NB
sonstiges: - tötlich.jpg (299.87 KiB) 468 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 18. Feb 2023, 00:21, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Tötlich
Hallo Astrid,
da hast Du eine sehr interessante Beobachtung gemacht und erklären können,
das muss man erst mal erkennen, um drauf zu kommen sich zu informieren.
Es ist eine erfolgreiche "hinterhältige" Methode des Pilzes für seine Vermehrung.
da hast Du eine sehr interessante Beobachtung gemacht und erklären können,
das muss man erst mal erkennen, um drauf zu kommen sich zu informieren.
Es ist eine erfolgreiche "hinterhältige" Methode des Pilzes für seine Vermehrung.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Tötlich
Hallo Astrid,
das untere Tier sieht eher nach einer Mücke aus, v. a. die fadenförmigen Fühler und der kleine Kopf sprechen dafür.
Fraglich, ob es hier tatsächlich um die Paarung geht.
Ist aber tatsächlich interessant, dass die Leiche von der anderen Fliege "vernascht" wird.
Wirklich eine coole Beobachtung, das habe ich noch nicht gesehen.
das untere Tier sieht eher nach einer Mücke aus, v. a. die fadenförmigen Fühler und der kleine Kopf sprechen dafür.
Fraglich, ob es hier tatsächlich um die Paarung geht.
Ist aber tatsächlich interessant, dass die Leiche von der anderen Fliege "vernascht" wird.
Wirklich eine coole Beobachtung, das habe ich noch nicht gesehen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Tödlich
Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
das untere Tier sieht eher nach einer Mücke aus
Hallo Benjamin,
ja, das ist wohl eine Mücke. Die können demnach auch von diesem Pilz befallen werden.
Er wird meistens nur den Fliegen zugerechnet. Jetzt habe ich mal bei Tante Google in andere Richtungen gesucht und das gefunden.
https://www.flickriver.com/photos/tags/ ... teresting/
Da gibt es Fotos unterschiedlicher befallener Fliegen und außerdem auch von Mücken.
L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Jan 2023, 07:31, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Tödlich
Servus Astrid,
der Pilz (oder sind es gar mehrere verschiedene?) ist nicht ganz so wählerisch, das stimmt.
Ich frage mich halt nur, ob der tatsächlich eine Mücke wie eine weibliche Fliege (der passenden Art) riechen lassen kann.
Die Paarungs-Pheromone sollten ja doch eher artspezifisch sein. Bin aber aus dem Thema auch zu lange raus.
Spannende Sache.
der Pilz (oder sind es gar mehrere verschiedene?) ist nicht ganz so wählerisch, das stimmt.
Ich frage mich halt nur, ob der tatsächlich eine Mücke wie eine weibliche Fliege (der passenden Art) riechen lassen kann.
Die Paarungs-Pheromone sollten ja doch eher artspezifisch sein. Bin aber aus dem Thema auch zu lange raus.

Spannende Sache.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Tödlich
Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Paarungs-Pheromone sollten ja doch eher artspezifisch sein
Hallo Benjamin,
es sind die Pilzsporen, die die Fliegen anziehen.
Ich habe gelesen, dass die bei den Fliegen einen Drang zur Nekrophilie auslösen. Ganz besonders bei mit dem Pilz infizierten Kadavern.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Tödlich
Hallo Astrid,
nicht nur das Bild, auch die Diskussion mit Benjamin
ist sehr interessant.
LG Silvio
nicht nur das Bild, auch die Diskussion mit Benjamin
ist sehr interessant.
LG Silvio
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16430
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Tödlich
Hi Astrid,
wieder was dazu gelernt...die Natur ist grenzenlos!
L.g.Klaus
wieder was dazu gelernt...die Natur ist grenzenlos!
L.g.Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Tödlich
Hallo Astrid,
das ist schon etwas gruselig.
Die Natur ist eben kein Ponyhof.
Habe ich persönlich noch nie beobachtet.
Danke fürs Zeigen.
das ist schon etwas gruselig.
Die Natur ist eben kein Ponyhof.
Habe ich persönlich noch nie beobachtet.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71108
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Tödlich
Hallo, Astrid,
sehr interessant. Dass die Pilzsporen auch
noch anlocken, um dann weitere Fliegen zu
infizieren, ist schon spannend.
sehr interessant. Dass die Pilzsporen auch
noch anlocken, um dann weitere Fliegen zu
infizieren, ist schon spannend.
Liebe Grüße Gabi