Trio

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Trio

Beitragvon Il-as » 11. Feb 2023, 11:28

Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild zeigen soll. Es ist auch unter sehr schwierigen Bedingungen aufgenommen worden ( Bewegung der Gruppe auf dem Wasser und Bewegunu jedes einzelnen Tierchens ) und mal wieder ist es nicht knackscharf. :dance:
Die extreme Verkleinerung für das Forum machen sich dabei leider noch zusätzlich negativ bemerkbar.

Dieses Trio finde ich persönlich aber schön und es ist so nicht noch mal zu erwischen. Es sind ein höchstens 1,5 mm großer Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata), ein Springschwanz, den ich nicht bestimmen kann und der ganz kleine Kugelspringer gehört zur Gattung Sminthurinus in der es ungefähr 19 beschriebene Arten gibt.

Vielleicht gefällt das ja auch hier dem ein oder anderen.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Blende: f/5
ISO: 2000
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):38%/38%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.01.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wasserschale im Steingarten
Artenname:
NB
sonstiges:
Trio.jpg (426.29 KiB) 429 mal betrachtet
Trio.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 11. Feb 2023, 12:28, insgesamt 6-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Trio

Beitragvon Enrico » 11. Feb 2023, 11:35

Hallo Astrid,

hier in den Naturbeobachtungen, kommt es nicht auf Bildqualität an !

Hier steht die Beobachtung und das Geschehen im Vordergrund.

Und Bildbesprechung, soll hier eigentlich auch nicht stattfinden.

Daher sind deine Bedenken, das Bild überhaupt zu zeigen, in meinen Augen unberechtigt.

Wenn Du das Bild in die Galerie geladen hättest, wäre das etwas anderes.

So sehe ich hier eine sicherlich seltene Szene.

Dieses ungleiche Trio habe ich mir gern angesehen.

Witzig finde ich zudem, das alle drei in die selbe Richtung schauen.

Danke für's Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Trio

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Feb 2023, 15:00

Hallo, Astrid,

ich sehe es bzgl. deiner Bedenken wie Enrico.
Auch ich habe mir dieses putzige und interessante
Trio gerne angesehen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Trio

Beitragvon Ehab Edward » 11. Feb 2023, 15:24

Hallo Astrid,


ich danke DIR für die Info , Gattung Sminthurinus die habe ich viel von die fotografiert und ich habe nicht gewusst was für ein Art sie sind ,

danke sür zeigen :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Trio

Beitragvon klaus57 » 11. Feb 2023, 15:44

Hi Astrid,
ein Trio...was kommt noch...wieder ein feines Auge gehabt...schön
gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Trio

Beitragvon Otto G. » 11. Feb 2023, 19:20

Hallo Astrid

wie cool ist ds denn,dieses ungleiche (größentechnisch) Trio gefällt mir außerordentlich gut,
wenn das jetzt noch scharf wäre :-).

Gruss
Otto
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Trio

Beitragvon Il-as » 12. Feb 2023, 09:17

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
ein Trio...was kommt noch.


Hallo Klaus,

ein paar interessante Szenen aus der Wasserschale hätte ich noch im Angebot.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Feb 2023, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Trio

Beitragvon piper » 27. Feb 2023, 17:17

Hallo Astrid,

Wenn man überlegt, wie klein schon der "große" Kugelspringer ist.
Dann muss der kleine ja winzig sein! Da braucht man schon fast eine Lupe.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“