In Europa gibt es 6 Arten der Gattung davon in Mitteleuropa 3 Arten.
Bri diesem könnte es sich um Ancistronycha tigurina
handeln. Bei dieser Art sehen Männchen und Weibchen gleich aus. Verwechslungsgefahr besteht jedoch mit den sehr ähnlich aussehenden Weibchen von
Ancistronycha dominalis.
Weichkäfer an sich werden hier relativ selten gezeigt, Käfer dieser Gattung sind noch gar nicht vertreten. Man findet diese räuberischen, 1-1,5 cm großen Käfer überwiegend in Waldgebieten der Mittelgebirge. Sie fliegen nur von Mai bis Juli. Vielleicht werden sie daher nicht so oft gesehen.
