Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10473
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon hawisa » 18. Feb 2023, 22:43

Hallo Makrofreunde,

Astrid hat hier einen Weichkäfer vorgestellt.

Ich habe im letzten Jahr einen Braunen bzw. Rotgelber Weichkäfer auf einem Doldenblütler entdeckt.

Diese Weichkäfer könnt ihr im Sommer oft Massenhaft auf Doldenblütler finden.

Die Spitzen der Flügeldecken sind bei diesen Käfer abgedunkelt.

Diese Weichkäfer ernähren sich von Pollen und Nektar aber auch von kleinen Insekten.
Dateianhänge
Kamera: E-M1 Mark III
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2022
Region/Ort: Bochum / eigener Garten
vorgefundener Lebensraum: Blumenwiese
Artenname: Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)
NB
sonstiges:
P7220035-Brauner-Weichkäfer-1-2-verkl.jpg (503.24 KiB) 671 mal betrachtet
P7220035-Brauner-Weichkäfer-1-2-verkl.jpg
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon JürgenH » 19. Feb 2023, 08:57

Hallo Willi,

da hast du recht, diese Käfer gibt es jeden Sommer
massenhaft, aber sie sind nicht gleich zu fotografieren,
da sie meistens immer in Bewegung und sehr unruhig sind.
Mir ist so eine gute Aufnahme von Ihnen, wie du sie hier zeigst,
noch nicht gelungen.

Eine klasse Käferaufnahme! :clapping:


Gruß
Jürgen
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon Il-as » 19. Feb 2023, 09:03

Hallo Willi,

dir ist hier eine sehr schöme Aufnahme dieses Käfers gelungen. :good:
Er hatte sich einen feinen Ansitz ausgesucht, auf dem er schön zur Geltung kommt. Diese Art konnte ich auch schon oft erwischen. Die sind immer sehr aktiv.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Feb 2023, 10:35

Hallo, Willi,

vielen Dank fürs Zeigen und die Infos zur Art.
Den Käfer zeigst du mit diesem Bild in sehr
guter Qualität.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon Ehab Edward » 19. Feb 2023, 11:17

Hallo Willi,

ein wunderschönes Bild,

und Vielen Dank für zeigen INFO :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon mischl » 19. Feb 2023, 12:28

Hallo Willi,

eine gute Freihandaufnahme ist dir da gelungen. Diese Käfer sind mir meist etwas zu unruhig aber eigentlich ganz hübsch.
Kopf und Heck liegen prima in der Schärfe, dass dazwischen die Schärfe über die hintere Flügeldecke läuft ist liegt wohl an der Haltung des Käfers. Freihand war eine geschlossenere Blende für mehr ST auch kaum möglich, zudem gefällt mir wie die Blüten am unteren Bildrand so aufgelöst erscheinen.
Insgesamt eine schöne Aufnahme!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon Klaus Liebel » 20. Feb 2023, 06:07

Hallo Willi,
dir ist eine schöne Aufnahme von diesem Weichkäfer gelungen.
Wer diesen Käfer kennt und weis wie unruhig sie sind kann nachvollziehen wie schwierig solch eine Aufnahme freihändig hinzubekommen ist.
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon rincewind » 22. Feb 2023, 22:29

Hallo Willi,

eine schöne Ergänzung zu Anjas Thread und dazu noch gut fotografiert.

LG Silvio
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon klaus57 » 23. Feb 2023, 14:24

Hi Willi,
tolle Aufnahme von dem Käfer auf alle Fälle...wäre es da auch möglich gewesen
mehr abzublenden...ich glaube zwei Blenden...aber ist nur meine Meinung!
Sauber gearbeitet!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rotgelber Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

Beitragvon piper » 27. Feb 2023, 17:33

Hallo Willi,

die findet man ja noch recht zahlreich, aber auseinanderhalten
kann ich die nicht. Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“