Rotdeckenkäfer

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Rotdeckenkäfer

Beitragvon Il-as » 19. Feb 2023, 17:30

Auf der Festplatte habe ich noch ein Bild dieses schönen, leuchtend roten Käfers gefunden. Es ist ein Rotdeckenkäfer (Lycidae). Ob die genaue Art anhand des Bildes zu bestimmen wäre weiß ich nicht. Der Käfer ist wohl schon ein wenig vom Alter gezeichnet. Evtl könnte es ein Lopherus rubens sein. :dance:

Es gibt etwa 3000 Arten weltweit, davon bei uns nur 7 Arten. Die Arten insgesamt sind teils sehr unterschiedlich in Größe, Körperform und Lebensweise.

Unsere Arten findet man auf Laub oder Blüten, manchmal auch auf Baumstümpfen oder nassem Holz, in dem sich auch die Larven entwickeln. Über deren Lebensweise ist noch nicht viel bekannt.

Die auffällige rote Färbung unserer einheimischen Arten dieser Familie ist wahrscheinlich ein "Warnhinweis" auf ihre Ungenießbarkeit. Einige Arten sind nachweislich giftig. Vögel meiden Rotdeckenkäfer strickt, sobald sie Erfahrung mit ihnen gemacht haben.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lycidae
NB
sonstiges:
Rotdeckenkäfer.jpg (473 KiB) 663 mal betrachtet
Rotdeckenkäfer.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 20. Feb 2023, 00:07, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rotdeckenkäfer

Beitragvon Klaus Liebel » 20. Feb 2023, 06:13

Hallo Astrid,
ein tolles Foto und ein sehr interessanter Text.
Habe ich mir gern angeschaut und gelesen. Der Farbkontrast des roten Käfers auf der blauen Blüte vor dem gefälligen Hintergrund gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße Klaus
Testkunde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 45
Registriert: 3. Feb 2023, 09:20
alle Bilder
Vorname: Robert

Rotdeckenkäfer

Beitragvon Testkunde » 20. Feb 2023, 06:13

Hallo Astrid,

mir gefällt der starke Kontrast zwischen Käferrot und Blumenblau. Ansonsten finde ich auch den Käfer gut getroffen. Sehr schönes Bild!

Beste Grüße und einen guten Start in die Woche
Robert
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 915
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Rotdeckenkäfer

Beitragvon RobinL » 20. Feb 2023, 12:00

Hallo Astrid

Diese schönen Käfer habe ich auch hin und wieder entdecken können.
Etwas schade, das ein wenig Schärfentiefe fehlt, denn Farben und Bildgestaltung sind Top!

Danke fürs zeigen!

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rotdeckenkäfer

Beitragvon JürgenH » 20. Feb 2023, 12:32

Hallo Astrid,

mir gefällt die Farbkombination rot/ blau ebenfalls
sehr gut, aber auch der wunderbar wolkige Hintergrund
passt hier hervorragend.

Eine sehr schöne Käferaufnahme. :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Rotdeckenkäfer

Beitragvon rincewind » 22. Feb 2023, 22:32

Hallo Anja,

nicht nur ein interessanter Thread.
Die Farbkombination vor dem schönen HG ist sehr sehenswert.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rotdeckenkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Feb 2023, 23:29

Hallo, Astrid,

vielen Dank für das farbenfrohe Bild und die Infos zum
Käfer. Da merkt man, dass der Käfer sich offensichtlich
nicht tarnen muss, die Warnfarbe macht ihn sicher und
so kann er sich auch einen Ansitz genehmigen, auf dem
er so richtig auffällt :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16462
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rotdeckenkäfer

Beitragvon klaus57 » 23. Feb 2023, 14:14

HI Astrid,
toll das Farbenspiel...fast schon unnatürlich...die Natur
hat es in sich...schöne Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rotdeckenkäfer

Beitragvon piper » 27. Feb 2023, 17:34

Hallo Astrid,

ein schöner Käfer, der auf der Blüte auch farblich
eine gute Figur macht. Gefällt mir gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Rotdeckenkäfer

Beitragvon hawisa » 5. Mär 2023, 18:50

Hallo Astrid,

der Käfer mit seinen Rottönen gefällt mir sehr gut auf der blauen Blüte.
Aber auch der HG passt sehr gut dazu.

:admin: fürs Zeigen und dem interessanten Text dazu.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“