Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Ein Bild aus dem vertrockneten und dürren 2022.
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M. Zuiko 60mm f/2.8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung: ML, Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2022
Region/Ort: Thüringer Wald
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Phengaris nausithous
kNB
sonstiges: - 20220801_15278.jpg (563.51 KiB) 454 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
LG.Norbert
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hallo Norbert,
die Brauntöne des Falters passen sehr gut zum Hintergrund,
was mir besonders gefällt, aber ich frage mich, sind die Farbtöne
durch den Blitz mit Diffusor entstanden? Auf jeden Fall
gefällt mir die Aufnahme auch wegen des großen ABM
des Falters.
Gruß
Jürgen
die Brauntöne des Falters passen sehr gut zum Hintergrund,
was mir besonders gefällt, aber ich frage mich, sind die Farbtöne
durch den Blitz mit Diffusor entstanden? Auf jeden Fall
gefällt mir die Aufnahme auch wegen des großen ABM
des Falters.
Gruß
Jürgen
- Wolfgang O
- Fotograf/in
- Beiträge: 1849
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hallo Norbert,
wunderschöne, warme Farben und auch technisch eine saubere Arbeit!
Gruß Wolfgang
wunderschöne, warme Farben und auch technisch eine saubere Arbeit!
Gruß Wolfgang
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hallo, Norbert,
mit Blitz und Diffusor hast du ein traumhaft schönes
Licht auf dem Bläuling erzeugt, das ihn ungemein
plastisch und lebendig wirken lässt. Die
warmen Farben sind ein wundervoll. Ich bin
begeistert!
mit Blitz und Diffusor hast du ein traumhaft schönes
Licht auf dem Bläuling erzeugt, das ihn ungemein
plastisch und lebendig wirken lässt. Die
warmen Farben sind ein wundervoll. Ich bin
begeistert!
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 15. Mär 2023, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hi Norbert,
den Falter hast du perfekt erarbeitet...das Licht schaut total interessant aus...auch
eine Struktur im HG ist vorhanden...ein farbenprächtiges Werk in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
den Falter hast du perfekt erarbeitet...das Licht schaut total interessant aus...auch
eine Struktur im HG ist vorhanden...ein farbenprächtiges Werk in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags frage mich, sind die Farbtöne
durch den Blitz mit Diffusor entstanden?
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine schönen Worte.
Der Hintergrund ist Oiginal, die Farben sind aus der RAW-Datei herausgearbeitet.
Logisch, der Farbton wurde von mir weiter angepasst, auch Kontrast etc.
Das habe ich mir hier im Forum abgeschaut, besonders bei den Blümchenspezialistinnen und Spezialisten.
Da gibt es auch immer die schönsten Hintergründe.
Aber in bestimmten Situationen, da würde ich gern die Vorgehensweise probieren, also ähnlich wie es Carsten mit dem Canon 100mm und dem Trioplan so exzellent vormacht.
Bei mir soll das aber so laufen, dass ich den Hintergrund etwas mehr zeitversetzt aufnehme mit mehr natürlichem Licht. Ich brauche für meinen derzeitigen Stil ja keine exakte wissenschaftliche Annäherung an die Realität.
Das geht bei den genannten Blümchenbildern ja auch nicht. Auch gibt es künstlerisch-ästhetische Aufnahmen von Insekten u. a. natürlich.
Vielleicht ändert sich meine Vorstellung, ich habe da keine Ahnung, locker formuliert.
LG.Norbert
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59246
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hallo Norbert,
die Dürre kann man sich sehr gut vorstellen
beim Betrachten dieses Bildes.
Ich finde das Bild klasse. Besonders schön ist das Auge
mit der plastischen Wirkung. Sehr schön.
die Dürre kann man sich sehr gut vorstellen
beim Betrachten dieses Bildes.
Ich finde das Bild klasse. Besonders schön ist das Auge
mit der plastischen Wirkung. Sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hallo Norbert,
eine wunderbar detaillierte Aufnahme in herrlichem Licht.
Gefällt mir ausgesprochen gut!
eine wunderbar detaillierte Aufnahme in herrlichem Licht.
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hallo Norbert,
ein schöner Fund.
Plastizität und Farben sind sehr schön geworden.
LG Silvio
ein schöner Fund.
Plastizität und Farben sind sehr schön geworden.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 344
- Registriert: 27. Feb 2023, 18:00 alle Bilder
- Vorname: Markus
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Hallo Norbert,
gefällt mir sehr gut in diesen warmen Ton in Ton gehaltenen Farben, mit Schärfe auf den Punkt und gutem Bildaufbau.
Viele Grüße Markus
gefällt mir sehr gut in diesen warmen Ton in Ton gehaltenen Farben, mit Schärfe auf den Punkt und gutem Bildaufbau.
Viele Grüße Markus