Dieses abgemagerte am Rumpf ca. 7-8 cm lange Exemplar eines Braunfrosches fand ich an einem im Wald befindlichen Tümpel,
in welchem Froschlaich abgelegt war. Die Artbestimmung und der abgemagerte Zustand warf bei mir einige Fragen auf:
1. Ist das ein Grasfrosch (meine Vermutung)? (oder ein Springfrosch?)
2. Welches Geschlecht hat das Tier (ich vermute ein Weibchen)
3.
a) Ist das ein normaler Zustand relativ bald nach der Überwinterung oder
b) ist das ein Weibchen, das abgelaicht hat?
c) Oder gibt es eine ganz andere Erklärung für diesen eingefallenen Bauch?
Vielen Dank schon vorab für jeden Hinweis zu meinen Fragen!
Fundort: bei Adelberg (Württemberg), Tümpel im Wald am Berg (Schurwald)
(Von den 6 Tümpeln vor Ort sind 4 bereits trocken gefallen)
Zeit: 21.03.2023 mittags (bei Sonnenschein und ca. 12-15°C)
Welcher Braunfrosch? (Grasfrosch?)
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8897
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Welcher Braunfrosch? (Grasfrosch?)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/7.1
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8/8
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 21.03.2023
Region/Ort: Adelberg (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Tümpel auf einer Waldlichtung
Artenname: Braunfrosch (?)
NB
sonstiges: m oder w? - Springfrosch_IMG_4090_1200.jpg (536.85 KiB) 1905 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/5
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 21.03.2023
Region/Ort: Adelberg (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Tümpel auf einer Waldlichtung
Artenname: Braunfrosch (?)
NB
sonstiges: m oder w? - Springfrosch_IMG_4035_1200b.jpg (555.16 KiB) 1905 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7/7
Stativ: freihand, aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 21.03.2023
Region/Ort: Adelberg (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Tümpel auf einer Waldlichtung
Artenname: Braunfrosch (?)
NB
sonstiges: m oder w? - Springfrosch_IMG_3986_1200a.jpg (395.55 KiB) 1905 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
Zuletzt geändert von der_kex am 21. Mär 2023, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Welcher Braunfrosch? (Grasfrosch?)
Hallo Christian,
für mich ist das ein Grasfrosch. Wegen der runden Schnauze, wegen dem Durchmesser des Trommelfells und wegen dessen Abstand zum Auge. Moorfrösche kommen außerdem im Schurwald evtl. gar nicht vor. Männer tragen zur Paarungszeit wohl eine auffällige Daumenschwiele - die sieht man hier nicht. Etwas abgemagert kommt Dein Frosch schon daher. Ob das auf gesundheitliche Probleme schließen lässt, kann ich nicht sagen.
Bin mal gespannt auf weitere Beiträge zum Thema
Gruß Herbert
für mich ist das ein Grasfrosch. Wegen der runden Schnauze, wegen dem Durchmesser des Trommelfells und wegen dessen Abstand zum Auge. Moorfrösche kommen außerdem im Schurwald evtl. gar nicht vor. Männer tragen zur Paarungszeit wohl eine auffällige Daumenschwiele - die sieht man hier nicht. Etwas abgemagert kommt Dein Frosch schon daher. Ob das auf gesundheitliche Probleme schließen lässt, kann ich nicht sagen.
Bin mal gespannt auf weitere Beiträge zum Thema

Gruß Herbert
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8897
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Welcher Braunfrosch? (Grasfrosch?)
Hallo Herbert,
vielen Dank für deine Antwort. Den Grasfrosch habe ich ja auch sehr im Verdacht. Danke für die Bestätigung.
Moorfrosch habe ich bei uns auch aufgrund des Standorts bereits kategorisch ausgeschlossen gehabt (deswegen ja auch der Springfrosch als einzige Alternative in Klammer).
Oder sind Springfrosch und Moorfrosch identisch? Das wäre mir allerdings neu.
Bin auch gespannt auf weitere Hinweise zu den Fragen ...
vielen Dank für deine Antwort. Den Grasfrosch habe ich ja auch sehr im Verdacht. Danke für die Bestätigung.
Moorfrosch habe ich bei uns auch aufgrund des Standorts bereits kategorisch ausgeschlossen gehabt (deswegen ja auch der Springfrosch als einzige Alternative in Klammer).
Oder sind Springfrosch und Moorfrosch identisch? Das wäre mir allerdings neu.
Bin auch gespannt auf weitere Hinweise zu den Fragen ...
HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Christian,
für mich ist das ein Grasfrosch. Wegen der runden Schnauze, wegen dem Durchmesser des Trommelfells und wegen dessen Abstand zum Auge. Moorfrösche kommen außerdem im Schurwald evtl. gar nicht vor. Männer tragen zur Paarungszeit wohl eine auffällige Daumenschwiele - die sieht man hier nicht. Etwas abgemagert kommt Dein Frosch schon daher. Ob das auf gesundheitliche Probleme schließen lässt, kann ich nicht sagen.
Bin mal gespannt auf weitere Beiträge zum Thema
Gruß Herbert
Liebe Grüße,
Christian
Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1350
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Welcher Braunfrosch? (Grasfrosch?)
Hallo Christian,
Schau mal hier:
https://www.unine.ch/karch/Amphibienkrankheiten
Vielleicht trifft ja etwas zu. Obwohl ich hoffe, dass es keine Krankheit ist. In Deinem Bild würde nur das Abgemagerte einen Hinweis geben. Ein einziger Hinweis reicht aber auch nicht für eine Diagnose aus.
Lg Claudia
Schau mal hier:
https://www.unine.ch/karch/Amphibienkrankheiten
Vielleicht trifft ja etwas zu. Obwohl ich hoffe, dass es keine Krankheit ist. In Deinem Bild würde nur das Abgemagerte einen Hinweis geben. Ein einziger Hinweis reicht aber auch nicht für eine Diagnose aus.
Lg Claudia
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8897
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Welcher Braunfrosch? (Grasfrosch?)
Hallo Claudia,
vielen Dank für deinen Link.
Hiermit bringe ich den Fund allerdings nicht in Verbindung, denn - wie du selbst auch schon schriebst -
der einzige äußerliche Hinweis auf eine Erkrankung ist hier die Abmagerung. Da scheint mir diese Krankheit
nicht unbedingt die verlinkte zu sein, da für diese "Seuche" offensichtliche Hautveränderungen als äußere
Anzeichen angegeben sind. Diese kann ich hier nirgends auch nur im Ansatz erkennen. Aber natürlich kann
ich hier auch nichts ausschließen, da ich null Expertise in Sachen Amphibienkrankheiten habe. Daher:
Könnte sein, vermutlich ist es aber eine der 1001 anderen möglichen Amphibienkrankheiten (wenn überhaupt
eine Krankheit Ursache der Abmagerung ist).
Liebe Grüße,
Christian
vielen Dank für deinen Link.
Hiermit bringe ich den Fund allerdings nicht in Verbindung, denn - wie du selbst auch schon schriebst -
der einzige äußerliche Hinweis auf eine Erkrankung ist hier die Abmagerung. Da scheint mir diese Krankheit
nicht unbedingt die verlinkte zu sein, da für diese "Seuche" offensichtliche Hautveränderungen als äußere
Anzeichen angegeben sind. Diese kann ich hier nirgends auch nur im Ansatz erkennen. Aber natürlich kann
ich hier auch nichts ausschließen, da ich null Expertise in Sachen Amphibienkrankheiten habe. Daher:
Könnte sein, vermutlich ist es aber eine der 1001 anderen möglichen Amphibienkrankheiten (wenn überhaupt
eine Krankheit Ursache der Abmagerung ist).
Liebe Grüße,
Christian
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Christian,
Schau mal hier:
https://www.unine.ch/karch/Amphibienkrankheiten
Vielleicht trifft ja etwas zu. Obwohl ich hoffe, dass es keine Krankheit ist. In Deinem Bild würde nur das Abgemagerte einen Hinweis geben. Ein einziger Hinweis reicht aber auch nicht für eine Diagnose aus.
Lg Claudia
Zuletzt geändert von der_kex am 24. Mär 2023, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian