Grüß Gott zusammen,
etwas versteckt hatte sich diese Fliege, aber ich fand eine Perspektive um sie zeigen zu können. Ich hoffe es gefällt.
Gruß Erich
Köcherfliege
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9289
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Köcherfliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):9
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.10.2022
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Uferbewuchs
Artenname:
NB
sonstiges: - 20221006-20221006-P1017266-RW2_.jpg (458.16 KiB) 668 mal betrachtet
- Kamera: DC-G91
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- ThomasB
- Fotograf/in
- Beiträge: 181
- Registriert: 11. Jan 2023, 12:36 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Köcherfliege
Hallo Erich,
Du hast die Köcherfliege inmitten von dem trockenen Gemüse schön freigestellt.
Der helle Halm zieht meinen Blick an. Aber nicht schlimm und wohl nicht vermeidbar.
Mir gefällt's.
LG
Thomas
Du hast die Köcherfliege inmitten von dem trockenen Gemüse schön freigestellt.
Der helle Halm zieht meinen Blick an. Aber nicht schlimm und wohl nicht vermeidbar.
Mir gefällt's.
LG
Thomas
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Köcherfliege
Hallo Erich,
Gestalterisch und farblich gefällt mir das.
Wegen der Struktur auf den Flügeln mag ich es immer sehr wenn diese in de SE liegen.
Aber das ist leider nicht immer möglich.
LG Silvio
Gestalterisch und farblich gefällt mir das.
Wegen der Struktur auf den Flügeln mag ich es immer sehr wenn diese in de SE liegen.
Aber das ist leider nicht immer möglich.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16810
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Köcherfliege
Hallo Erich,
es war sicher nicht einfach, sie so durch die Halme hindurch ins Bild zu setzen, und
es hat wohl wenig Möglichkeiten gegeben,
zumal Du ja offenbar auch hier mit 400mm am Werk warst.
So nehmen wir die leichte Unschärfe auf den Flügeln ebenso hin wie den hellen Halm im HG.
Der hat ja auch einen Vorteil: Man sieht die Fühler sehr gut.
es war sicher nicht einfach, sie so durch die Halme hindurch ins Bild zu setzen, und
es hat wohl wenig Möglichkeiten gegeben,
zumal Du ja offenbar auch hier mit 400mm am Werk warst.
So nehmen wir die leichte Unschärfe auf den Flügeln ebenso hin wie den hellen Halm im HG.
Der hat ja auch einen Vorteil: Man sieht die Fühler sehr gut.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 63
- Registriert: 18. Sep 2021, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Köcherfliege
Hallo Erich,
durch den weißen Halm im Hintergrund wird für mich die Fliege erst richtig hervorgehoben. Mir gefällt dein Bild!
durch den weißen Halm im Hintergrund wird für mich die Fliege erst richtig hervorgehoben. Mir gefällt dein Bild!
Viele Grüße
Bernd
Bernd
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Köcherfliege
Hallo Erich,
mir gefällt was ich sehe. Die Farben von Ansitz, Umfeld und Fliege harmonieren wunderbar. Die Halme, als grafische Elemente, schmeicheln dem Bild. Was war nochmal mit der Schärfe auf den Flügeln? Hab' ich vergessen...
Gruß Herbert
mir gefällt was ich sehe. Die Farben von Ansitz, Umfeld und Fliege harmonieren wunderbar. Die Halme, als grafische Elemente, schmeicheln dem Bild. Was war nochmal mit der Schärfe auf den Flügeln? Hab' ich vergessen...

Gruß Herbert
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Köcherfliege
Hallo Erich,
ich finde, du hast die Köcherfliege den Umständen entsprechend schön erwischt. Vor diesem hellen Halm kommt sie sehr gut zur Geltung, daher stört der mich gar nicht.
L.G. Astrid
ich finde, du hast die Köcherfliege den Umständen entsprechend schön erwischt. Vor diesem hellen Halm kommt sie sehr gut zur Geltung, daher stört der mich gar nicht.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23930
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Köcherfliege
Hallo Erich,
ein ansprechendes Makro.
Habe ich mir hier im Portal gern angesehen.

ein ansprechendes Makro.
Habe ich mir hier im Portal gern angesehen.

LG Enrico
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10152
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Köcherfliege
Hallo Erich,
ich mag diese hübschen Insekten, die haben eine schöne Form. Das Halma im HG passt sehr schön dazu.
ich mag diese hübschen Insekten, die haben eine schöne Form. Das Halma im HG passt sehr schön dazu.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Köcherfliege
Hallo, Erich,
ja, die ist besonders hübsch und farblich auch wunderbar
passend zum Halm, auf dem sie sitzt.
ja, die ist besonders hübsch und farblich auch wunderbar
passend zum Halm, auf dem sie sitzt.
Liebe Grüße Gabi