Blaustern-Blütenspielerei

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon Harmonie » 7. Apr 2023, 16:55

Hallo zusammen,

was macht man, wenn man auf einen Blausternteppich trifft,
in dem sich keine Blüte mit Bodenhaftung ausmachen läßt für
ein einigermaßen ansprechendes Foto??......
Man (ich) konzentriert sich eben auf die Blüten.
Hier habe ich eine minimal Vignette zugesetzt.

Euch alle schöne Ostertage und hoffentlich bald weniger Wind.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/3.5
ISO: 250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2%2%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2023
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Gelände einer Kriegsgräbergedenkstätte
Artenname: Blaustern
kNB - leichte Vignette
sonstiges:
IMG_0168_ - Kopie.jpg (314.65 KiB) 575 mal betrachtet
IMG_0168_ - Kopie.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon HärLe » 7. Apr 2023, 17:13

Hallo Christine,

ja, so kann man das machen. Wenn man kann :)

Sieht zärtlich aus, wie sich die Blütenblätter scheinbar schützend über dem Blütenzentrum ausbreiten. Die, wie Pinselstriche wirkenden, Exemplare im Hintergrund runden das gelungene Foto ab.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon Wolfgang O » 7. Apr 2023, 20:04

Hallo Christine,
den Bildausschnitt finde ich sehr überzeugend. Ganz besonders aber gefällt mir die bezaubernd malerische Wirkung deines Makros!
Gruß Wolfgang
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8380
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon Il-as » 7. Apr 2023, 20:25

Hallo Christine,

das ist wieder ein sehr schönes, zartes Blümchenbild. :ok:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon Enrico » 7. Apr 2023, 21:30

Hallo Christine,

technisch gut gemacht.

Farblich eine Pracht und das softe Umfeld ist ein Sehgenuß.

Die Fokuslegung will mich aber nicht so recht überzeugen.

Diese sitzt zwar präzise, aber die unscharfen Blütenstempel und vor allem das obere unscharfe Blütenblatt

empfinde ich als dominant und störend.

Bevor jetzt jemand sagt, das hier nur noch knackscharfe durchgestackte Bilder gelobt werden, das ist völliger Quatsch !

Ich stehe total auf diese Art der Fotografie mit knapper Schärfe und softem Umfeld.

Praktiziere sie nur selten selber.
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36220
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon schaubinio » 8. Apr 2023, 08:15

Moin Christine, warum nicht mal so eine Perspektive.

Ich finde Du hast die Blüte sehr schön im wilden Umfeld eingebunden.

Das weiche Bokeht und die Vignette hast Du gut hinbekommen ohne dass die Erdung abgehackt rüberkommt.

Gefällt mir sehr gut. :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon Freddie » 8. Apr 2023, 08:27

Harmonie hat geschrieben:was macht man, wenn man auf einen Blausternteppich trifft,
in dem sich keine Blüte mit Bodenhaftung ausmachen läßt für
ein einigermaßen ansprechendes Foto??......
Man (ich) konzentriert sich eben auf die Blüten.
LG
Christine


Hallo Christine,

das ist ein grundsätzliches und häufig schwierig zu lösendes Problem.
Dein Lösungsansatz ist eigentlich eine gute Idee, weil das Umfeld
schöne Strukturen bekommt und der Abschluss unten weich ist.
Sieht also auf den ersten Blick sehr gut aus.

Aber die gelegte SE sagt mir nicht zu. Ich sehe das wie Enrico.
Sie müsste amS auf dem vordersten Bereich der Blüte beginnen und sich dann nach hinten fortsetzen.
Das wäre zumindest meine bevorzugte Ansicht.
Hier beginnt die SE leider "mittendrin" und vorne befinden sich störende unscharfe Bereiche.
Weil der vorderste Bereich aber weit nach vorne ragt, würde auch mein Vorschlag (als Einzelbild) nicht gut funktionieren.
Ist also sehr schwierig und vermutlich hätte ich in diesem Fall letztlich nur mit Stack "mein" Wunschergebnis erreichen können.
Falls es dir aber genauso wie gezeigt am besten gefallen sollte, vergiss meine Kritik einfach.

Dir auch ein schönes Osterfest!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Apr 2023, 17:31

Hallo, Christine,

das finde ich wunderbar gelungen, mit diesem herrlich zarten
Gesamteindruck, der Frühlingsgefühle weckt. Für mich passt
der Fokus sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon Harald Esberger » 8. Apr 2023, 20:31

Hi Christine

Ich finde das die Vignettierung eine tolle Idee war, auch mit der Schärfelegung

bin ich völlig zufrieden, mir gefällt's.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Blaustern-Blütenspielerei

Beitragvon jo_ru » 8. Apr 2023, 21:04

Hallo Christine,

zunächst mal bin ich froh, dass Du geschrieben hast

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags was macht man, wenn man auf einen Blausternteppich trifft,


und dass Du nicht "tritt" schreiben musstest stattdessen,
und auch die "Rechtschreibkorrektur" hat dies nicht "für Dich erledigt" :-).

Ich denke, Du hast mit dem Bild die richtige Entscheidung getroffen,
mit der Konzentration auf einzelne Blüten.

Die Gesamtwirkung gefällt mir sehr gut. Das mit der Vignette, sieht man das?
Es wäre mir jetzt nicht aufgefallen, also schadet es auch nicht.

Wie liegt die SE? Über die Blattkante rechts, den markanten grünen teil des Stempels und einige Staubgefäße
und dann weiter über dem Blatt links. Ganz ehrlich: Das ist eine gute Lösung. Stimmig für mich.

Wenn mich etwas interessieren würde, dann, wie es aussähe, stünden die großen Blüten weiter rechts und
wäre links mehr Platz.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“