An den Käiserkronen sind sie jedes Jahr zu finden, die Lilienhähnchen. Sie sind so hübsche Motive, dass man fast vergisst, was für üble Schädlinge sie sind. Die Lilien haben einiges auszuhalten, kommen aber in jedem Frühling wieder.
Ich konnte den Betrieb ein wenig beobachten und Bilder machen.
Vorsichtig schaut ein Hähnchen über den Blattrand, ob die Luft rein ist.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):9%/9%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lilioceris lilii
NB
sonstiges: - Lilienhähnchen 1.jpg (448.88 KiB) 736 mal betrachtet

Dann wird sich hungrig über das Blatt hergemacht. Ich habe es auf frischer Tat erwischt.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 3200: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%/8%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lilioceris lilii
NB
sonstiges: - Lilienhähnchen 2.jpg (566.73 KiB) 736 mal betrachtet

Bald stellte sich Gesellschaft ein und versuchte sich beliebt zu machen.
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%/10%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lilioceris lilii
NB
sonstiges: - Lilienhähnchen 3.jpg (414.14 KiB) 736 mal betrachtet

- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%/14%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lilioceris lilii
NB
sonstiges: - Lilienhähnchen 4.jpg (343.84 KiB) 736 mal betrachtet

Mit vollem Erfolg, wie man hier sieht .
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%/12%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Lilioceris lilii
NB
sonstiges: - Lilienhähnchen 5.jpg (447.32 KiB) 736 mal betrachtet

Jetzt werde ich die Lilien im Auge behalten und auf Larven achten. Mit denen werde ich nicht so viel Nachsehen haben.

Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)