Beitragvon Il-as » 12. Mai 2023, 10:56
Zur Zeit sind Motive hier noch relativ rar. Ständig regnet es und wenn es mal nicht regnet, fordert mein Garten seinen Tribut. Da explodiert einfach allles.
Zeit ist Mangelware und an fotografieren ist kaum zu denken. Einige Aufnahmen von Ende April habe ich aber noch auf der Festplatte. So auch diese interessante Echte Blattwespe. Genau bestimmen kann ich sie nicht. Ihre Kopfzeichnung finde ich besonders schön. Danach könnte es evtl. eine männliche Aglaostigma fulvipes sein.
Stillhalten wolllte die winzige Wespe nicht aber ich konnte sie trotzdem mehrmals erwischen.
-
Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%/30%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.04.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Blattwespe
NB
sonstiges: - Echte Blattwespe 1.jpg (430.06 KiB) 546 mal betrachtet

-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):35%/35%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.04.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Blattwespe
NB
sonstiges: - Echte Blattwespe 2.jpg (523.21 KiB) 546 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Il-as am 12. Mai 2023, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)