Mein erster Stack - Marienkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71086
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Mai 2023, 13:18

Hallo, zusammen,

dieses Motiv mit den Tropfen bot sich für einen Stack
an, allerdings waren die Bedingungen nicht besonders
günstig mit viel Wind und wenig Licht (siehe meine
Anmerkung zu meiner Tanzfliege).
Ich habe hier 26 RAWs unbearbeitet mit Helicon
zusammenrechnen lassen und dann das entstandene
Tiff erst bearbeitet. Ich vermute, dass ich bessere
Ergebnisse erzielen würde, wenn ich jedes Bild
vorher bearbeiten würde?
Ich glaube, ich bin für die Stackerei nicht so
richtig geschaffen, mir fehlt die Geduld und
Ausdauer bei der Nacharbeit :-) .
Dateianhänge
Kamera: Canon R5
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8
Belichtungszeit:
Blende: 5,6
ISO: 1600
Beleuchtung: morgens, trüb
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):4+4
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 26 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2023
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Wegrand zwischen Wald und Feld
Artenname: Marienkäfer
kNB
sonstiges:
2023-05-10-20-58-33-(B,R5,S4)Marienkaefe_Stack_10_1_NS---Kopie.jpg (622.12 KiB) 653 mal betrachtet
2023-05-10-20-58-33-(B,R5,S4)Marienkaefe_Stack_10_1_NS---Kopie.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon Ehab Edward » 18. Mai 2023, 15:18

Hallo Gabi,

Wow ein wunderschönes Bild ,

ein Tolle Stack , ich weiß es nicht warum das bild nicht im Gallrei ist , das ist Hammer fotografiert :DH:

ausgezeichnet aufnahme :DH: :DH: :DH: :DH: :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon nob300 » 18. Mai 2023, 15:38

Hallo Gabi,

ich bin sicher, dass Du eine absolut positive und ehrliche Meinung von mir zu diesem exzellenten Bild akzeptieren wirst.

Es gibt aber ein paar Gedanken, die mehr ein Anstoß sein sollen, damit Du vielleicht mehr Interesse noch an diesen Bildern findest.

Zunächst diese Idee. Da muss man erst mal darauf kommen, so mit dem Wassertropfen an der Position.

Die Komposition und Farben, alles absolute Sahne.

Jetzt habe ich hier im MF aber gelernt, dass es noch ein wenig besser aussehen würde, wenn der Ansitz durchgestackt ist.

Das stimmt auch, und das war es auch schon.

______

PS Es lässt mir keine Ruhe. Dieser durchgestackte Ansitz sieht für mich natürlich nur bei manchen Bildern besser aus. Bei diesem hier könnte ich es mir vorstellen. Es bleibt aber Geschmacksache natürlich.
Zuletzt geändert von nob300 am 18. Mai 2023, 15:59, insgesamt 2-mal geändert.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon Freddie » 18. Mai 2023, 16:45

Gabi Buschmann hat geschrieben:Ich glaube, ich bin für die Stackerei nicht so
richtig geschaffen, mir fehlt die Geduld und
Ausdauer bei der Nacharbeit :-) .


Hallo Gabi,

das wären schon wichtige Voraussetzungen.
Aber möglicherweise sind sie bei dir doch ausreichend vorhanden. :D
Denn zumindest dieser erste Stack sieht sehr gut und eigentlich auch fehlerlos aus.
Nur die unscharfen Grannen an den Seiten wirken etwas wellig.
Ob das auf den Einzelfotos auch so ist?

Da bin ich mal auf weitere Versuche gespannt.

Der arme Kerl muss durch die Glaskugel schauen. Wo sind denn seine Augen? :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon bachprinz1 » 18. Mai 2023, 17:51

Halo Gabi, willkommen bei den Stackern.
Dein Versuch sieht imA sehr gut aus. Die Idee, die Tropfen und den Marienkäfer und nur diese komplett scharf zu kriegen finde ich gut und gelungen - das passt für mich. Ich bin übrigens nicht ganz Norberts Meinung, dass der Ansitz durchgestackt sein müsste - ich finde den SF-Verlauf hier sehr gelungen, wie übrigens die feine Scgärfe und die Farben. Gefällt mir gtu.
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 18. Mai 2023, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon RobinL » 18. Mai 2023, 17:52

Hallo Gabi

Das Bild finde ich vom Aufbau und der Idee ausgesprochen gelungen!
Der Käfer hat eine tolle Farbe und mit den Tropfen ist es der Blickfänger.
Dadurch das Du unten links Platz gelassen hast kommt auch der schöne Helligkeitsverlauf gut rüber und macht das Bild sehr freundlich.

Technisch finde ich den Stack nicht schlecht. Friedhelm hat das denke ich schon gut geschrieben.
Als Tipp für die Nachbearbeitung: Den unteren Teil des Halmes aus dem letzten Einzelbild nehmen, sollten die Ränder Artefakte sein.

Vilele Grüße
Robin
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon Il-as » 18. Mai 2023, 18:25

Hallo Gabi,

auch mir gefällt das Bild sehr gut. Der dicke Tropfen an dem Käferchen sieht witzig aus.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon piper » 18. Mai 2023, 18:31

Hallo Gabi,

GW zum ersten Stack.
Mit dem Tropfen im Gesicht schaut das echt lustig aus.
Darf ich fragen, wie lange Du für die Bea gebraucht hast?
Der untere Bereich des Ansitzes schaut etwas seltsam aus,
aber ansonsten ist es für mich ein gelungener Einstieg.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26840
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon Harmonie » 18. Mai 2023, 19:24

Hallo Gabi,

dein Marienkäfer hat ja einen komischen Kopf.....man könnte sagen, einen Wasserkopf... :mosking: :laugh3:
Den Käfer selbst hast du doch knackig im Stack festhalten können.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mein erster Stack - Marienkäfer

Beitragvon fossilhunter » 18. Mai 2023, 21:31

Hi Gabi,

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich glaube, ich bin für die Stackerei nicht so
richtig geschaffen, mir fehlt die Geduld und
Ausdauer bei der Nacharbeit :-) .


deine Meinung zum Thema kann ich gut nachvollziehen !
Es geht mir auch immer wieder so - und schon viele Stacks sind im Papierkorb gelandet,
weil mir der Aufwand zu hoch ist ein ansprechendes Ergebnis zu erreichen.

Ich mach aber doch immer wieder mal nen Stack - in der Hoffnung, dass mit vernünftigem Aufwand
ein schönes Bild als Belohnung winkt .... und es gelingt doch immer wieder mal.

Und zuletzt muss ich natürlich noch anmerken,
dass ich bei deinem Bild keine Stack-schwächen erkennen kann.
Ich empfinde das Ergebnis als ausgesprochen attraktiv ...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Portal Makrofotografie“