Bei den Rittern im Altmühltal

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33695
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon Freddie » 25. Jul 2023, 18:55

Hallo zusammen.

nach einigen Jahren Pause habe ich mal wieder das Altmühltal besucht,
um die 3 Arten der Ritterfalter zu fotografieren. Ich war äußerst erfolgreich und konnte traumhafte Fotos machen.
Frühmorgens habe ich mit den Apollos begonnen und später dann die Segelfalter und Schwalbenschwänze besucht.
Die Wiesen sehen schrecklich aus. Es gibt quasi nur Stroh und kaum Blüten.
Bläulinge und Schachis gibt es trotzdem, aber zumindest die Bläulinge sind klar weniger als sonst.
Heute beginne ich mit der Seitenansicht eines Apollos, den 2 nette
Fotografinnen aus München fanden und auch mich fotografieren ließen.
So schön die Apollos sind, waren aber der eigentliche Höhepunkt die
schwebenden Segelfalter, von denen ich demnächst auch etwas zeigen werde.
Ich konnte diesmal extrem gute Fotos machen. Ihr merkt schon, dass es ein toller Tag war. :D
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus 90
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Falter im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 8 Fotos
Aufnahmedatum: 22.7.23
Region/Ort: Altmühltal
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
apollo-stack-221474-81.jpg (467.14 KiB) 575 mal betrachtet
apollo-stack-221474-81.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 25. Jul 2023, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon wolfram schurig » 25. Jul 2023, 19:33

Hi Friedhelm!

Absolut starker Klassiker! Unglaublich, dass Du um diese Jahreszeit noch so ein frisches Exemplar finden konntest!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon piper » 25. Jul 2023, 19:37

Hallo Friedhelm,

nachdem Du so pessimistisch warst, hat sich für
Dich die Saison doch noch positiv entwickelt.
Zum Bild muss ich nicht viel schreiben. Ein absolut starkes Bild.
:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5550
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon wilhil » 25. Jul 2023, 19:53

Hallo Friedhelm,

gratuliere zu dem Fund und dem erstklassigen Foto,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71092
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jul 2023, 21:04

Hallo, Friedhelm,

ein wunderschönes Bild vom Apollo, da bist zu
zu Recht so begeistert! Wundervolles sanftes
Licht und Farben und dazu der gut gestackte
Apollo - einfach ein Traum!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon blumi » 25. Jul 2023, 21:15

Hallo Friedhelm

deine Positiver Beschreibung steckt an, soviel Freude

kann ich bestens Nachvollziehen , dein Bild ist erstklassig

für mich ein Traumbild mit voller Punktzahl, ganz Stark :good:

:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon zerron112 » 25. Jul 2023, 22:47

Hallo Friedhelm,
wow so viele Falter möchte ich auch mal auf einer Wiese finden. :shock:
Da würde ich mich auch austoben ohne Ende :D
Zu Deinem Bild kann ich wieder einmal nur sagen "Eine super schönes Bild in einer sehr sehr guten Qualität".
Aber anders ist es man von Dir auch nicht gewohnt :)
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon jo_ru » 26. Jul 2023, 08:02

Hallo Friedhelm,

wenn Du Deine Bilder selbst als extrem gut bezeichnest,
dann sind sie wahrscheinlich in der Tat "nicht übel" ;-).

Beim Anblick dieses (so kann man es Deinen Äußerungen entnehmen)
offenbar minderwertigen Vorgeschmacks, kann man Deine Euphorie schon verstehen.
Diesen Super-Falter vor einem derart schönen HG zu fotografieren, und dann schaut er auch noch auf einen
bestens platzierten, sanft angedeuteten Lichtkreis, das muss schon eine große Freude sein.
Wer hätte dieses Bild nicht selbst gerne gemacht?
Zuletzt geändert von jo_ru am 26. Jul 2023, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33695
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon Freddie » 26. Jul 2023, 09:03

jo_ru hat geschrieben:Hallo Friedhelm,

wenn Du Deine Bilder selbst als extrem gut bezeichnest,
dann sind sie wahrscheinlich in der Tat "nicht übel" ;-).

Beim Anblick dieses (so kann man es Deinen Äußerungen entnehmen)
offenbar minderwertigen Vorgeschmacks, kann man Deine Euphorie schon verstehen.


Hallo Joachim,

ich schrieb nur, dass dieses Bild den Anfang macht und dass die Segelfalter amS der Höhepunkt waren.
(Die Segelfalterfotos waren auch sehr viel schwieriger zu realisieren.)
Natürlich sieht das jeder anders, was das jeweilige Lieblingsmotiv betrifft.
Das Apollobild gefällt mir selber natürlich auch sehr gut.
Wo wären wir auch, wenn ein Apollobild minderwertig wäre? :wink:
Nur weil es den Anfang macht, ist es also keinesfalls schlechter als die folgenden Fotos.
Ein Bild muss ja schließlich den Anfang machen.
Zuletzt geändert von Freddie am 26. Jul 2023, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bei den Rittern im Altmühltal

Beitragvon Wolfgang O » 26. Jul 2023, 10:27

Da bleiben absolut keine Wünsche offen, Friedhelm!
Gruß Wolfgang

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“