Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36281
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon schaubinio » 30. Jul 2023, 20:09

Hallo zusammen, ein Bild von heute Mittag als ich nochmal bei den
Quelljungfern vorbei sah.

Ein Freihandbild das auf Grund der etwas widrigen Umstände nicht
ganz so optimal gelang.

So gesehen denke ich das es für das Portal gerade noch so reicht :yes4:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/8000s
Blende: f/2.8
ISO: 3200
Beleuchtung: Schatten,Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Pano.
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2023
Region/Ort: Eltville/Rheingau
vorgefundener Lebensraum: Bach
Artenname: zweigestreifte Quelljungfer
kNB
sonstiges:
Eiablage MF..jpg (516.03 KiB) 538 mal betrachtet
Eiablage MF..jpg
Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/8000s
Blende: f/2.8
ISO: 3200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ,Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2023
Region/Ort: Eltville/Rheingau
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Eiab 2 MF_bearbeitet-1.jpg (749.75 KiB) 528 mal betrachtet
Eiab 2 MF_bearbeitet-1.jpg
Zuletzt geändert von schaubinio am 30. Jul 2023, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59646
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon piper » 31. Jul 2023, 17:04

Hallo Stefan,

schon faszinierend wie akrobatisch die dabei vorgehen.
Besonders das erste gefällt mir. Da macht auch die Schärfe einen
guten Eindruck und man sieht schön, wie sie mit dem Hinterteil
ins Wasser tunkt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34112
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon Freddie » 31. Jul 2023, 17:40

schaubinio hat geschrieben:Ein Freihandbild das auf Grund der etwas widrigen Umstände nicht
ganz so optimal gelang.

So gesehen denke ich das es für das Portal gerade noch so reicht :yes4:


Hi Stefan,

für das Portal reicht es quasi immer. :wink:
Manche Szenen lassen sich halt nicht so realisieren wie man es gerne hätte.
Hier geht es dann eben mehr um den dokumentarischen Wert.
So gesehen ist das Bild auf jeden Fall sehenswert.

Bild 2 zeigt offenbar den Rolling Shutter Effekt.
Zumindest lassen das die seltsam gebogenen Flügel annehmen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36281
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon schaubinio » 31. Jul 2023, 18:52

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
schaubinio hat geschrieben:Ein Freihandbild das auf Grund der etwas widrigen Umstände nicht
ganz so optimal gelang.

So gesehen denke ich das es für das Portal gerade noch so reicht :yes4:


Hi Stefan,


Bild 2 zeigt offenbar den Rolling Shutter Effekt.
Zumindest lassen das die seltsam gebogenen Flügel annehmen.



Hallo Friedhelm, im NFF. habe ich das schon angemerkt, hier leider vergessen :hallo:
Ich glaube nicht das es der Rolling Shutter Effekt ist.

Den kenne ich eher von manchen meiner Taubenschwänzchenbilder, wo man deutlich
sieht wie die Flügel komplett deformiert und teilweise abgerissen sind.

Hier scheint es mir eher eine Aufwärtsbewegung zu sein, bei der die Libelle
diese Schaufelbewegung macht.

Der Bach war an dieser Stelle mit viel Grünzeug umgeben, so das die Libelle nur punktuell
ins Wasser eintauchen konnte.

Zu hundert Prozent kann ich meine Vermutung natürlich nicht festmachen.
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24118
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon Enrico » 31. Jul 2023, 19:01

Hallo Stefan,

ich wäre echt verwundert, wenn Canon mit den neuen Kameras, den Rolling Shutter Effekt, noch nicht in den Griff bekommen hätte.

Wofür bringe ich Kameras mit superschnellem elektronischen Verschluss auf den Markt, wenn ich das dann nicht nutzen kann ? :dash1:

Die Bilder sind aber auf jeden Fall spannend !

Danke für's Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17266
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon jo_ru » 31. Jul 2023, 20:24

Hallo Stefan,

ich glaube erst mal eher nicht, dass sich die Flügel so verformen. Weshalb sollten sie?

Daher gefällt mir das erste Bild besser, zumal mir dort die kreisförmigen Wellen
auf der Wasseroberfläche sehr gut gefallen. Sehr interessant und sehenswert.

Ich dachte gar nicht, dass die noch unterwegs sind.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36281
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon schaubinio » 31. Jul 2023, 20:53

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan,

Weshalb sollten sie ?



Ich dachte gar nicht, dass die noch unterwegs sind.



Weil sie es können ? :mosking:
Ne...ganz ehrlich, ich weiß es nicht.

Es gibt im Netz einige Slowmotion-Videos, hab da schon ein paar Verrenkungen gesehen, aber so stark ??

Keine Ahnung :pardon:

Die fliegen unter optimalen Bedingungen bis Anfang September, aber ich denke das kühle Wetter könnte da noch ein Wort mitsprechen :sorry:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71492
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Aug 2023, 17:13

Hallo, Stefan,

das erste Bild ist sehr sehenswert, eine tolle Szene.
Beim zweiten würde ich auch auf Rolling Shutter tippen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39237
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon rincewind » 1. Aug 2023, 22:07

Hallo stefan,

auf jeden Fall sehr interessante Bilder,
Das Erste zeigt das Eintauchen ins Wasser sehr gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Eiablage der gestreiften Quelljungfer....

Beitragvon zerron112 » 3. Aug 2023, 11:07

Hallo stefan,
ich finde Deine Aufnahmen aussergewöhnlich sehr gut :)
Gerade das zweite Bild mit dieser Akrobatik der Libelle sieht man nicht oft. :sm2:
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Portal Makrofotografie“