Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon Kurt s. » 2. Sep 2023, 17:16

Hallo zusammen,

ich meine natürlich nicht unser Forum hier,
ich meine wenn es langsam dunkler wird und man ein wenig Glück hatte..
dann bringt man diesen schönen Schmetterling doch glatt zum leuchten :-)

LG. Kurt
ps. bin immer wieder beeindruckt was man aus dem 600er Tele rausholen kann
die Aufnahme wurde aus dem offenen Fenster nach draußen gemacht (Entfernung ca.4 m.)

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 @ 600mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:TL abnehmend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4/6
Stativ: auf der Fensterbank mit Kissen aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.08.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Naturgarten
Artenname: Zitronenfalter
kNB
sonstiges:
IMG_8097-Bearbeitet - Kopie-Bearbeitet.jpg (411.27 KiB) 327 mal betrachtet
IMG_8097-Bearbeitet - Kopie-Bearbeitet.jpg
Zuletzt geändert von Kurt s. am 2. Sep 2023, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon Freddie » 2. Sep 2023, 17:33

Hallo Kurt,

ich weiß nicht, ob das Original auch so extrem unterbelichtet ist.
Falls ja, wirst du Schwierigkeiten haben, daraus noch ein natürlich wirkendes Bild zu bekommen.
(Zumindest wenn du das wolltest.)

Mich kannst du mit dieser EBV bzw. extremen Unterbelichtung leider nicht abholen.
Wenn es stattdessen natürlich aussehen würde, wäre ich bestimmt ein Fan davon geworden.
Das Foto hätte nämlich sehr viele gute Zutaten gehabt. Sehr schade!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon Kurt s. » 2. Sep 2023, 18:58

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich weiß nicht, ob das Original auch so extrem unterbelichtet ist.
Falls ja, wirst du Schwierigkeiten haben, daraus noch ein natürlich wirkendes Bild zu bekommen.
(Zumindest wenn du das wolltest.)


Hallo Friedhelm,

ich weiß nicht was du meinst ? ..
an der EBV hab ich nur das gemacht was ich immer mache, (siehe Anhang)
Das Licht war schon teilweise dunkel, diese Seite des Hauses lag im im Schatten..
Die Einstellungen in LR habe ich automatisch so eingestellt und gilt für jedes neu eingestellte Bild..
kleinere Korrekturen können dann immer noch gemacht werden. Hier eigentlich gar nichts

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: Sigma: 150mm F2,8 APO Makro EX DS OS
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Ashampoo_Snap_2023.09.02_18h41m37s_001_.jpg (246.37 KiB) 288 mal betrachtet
Ashampoo_Snap_2023.09.02_18h41m37s_001_.jpg
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon jo_ru » 2. Sep 2023, 19:17

Hallo Kurt,

eigentlich hast Du ihn gut erwischt:
gute Ausrichtung, gute Schärfe, Rüssel draußen, Buddleja "kurz gehalten".

Sicher war die Lichtsituation speziell. War Kunstlicht im Spiel?
Schon im Screenshot hier oben drüber sieht es deutlich besser (natürlicher) aus.
Noch etwas heller, bisschen Grün raus?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon Kurt s. » 2. Sep 2023, 19:32

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Noch etwas heller, bisschen Grün raus?


Ja , danke Joachim, ich werde das sicher ausprobieren ..
Kunstlicht war nicht im Spiel...
mir kam es wohl auch auf die schönen Strukturen der Adern in den Flügeln an (soweit ich mich jetzt erinnern kann)
sehr oft sieht man doch diesen Falter voll im Sonnenlicht und durch die starke Helligkeit gehen Strukturen dort immer etwas verloren.

LG. Kurt
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon Freddie » 2. Sep 2023, 19:42

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich weiß nicht, ob das Original auch so extrem unterbelichtet ist.
Falls ja, wirst du Schwierigkeiten haben, daraus noch ein natürlich wirkendes Bild zu bekommen.
(Zumindest wenn du das wolltest.)


Hallo Friedhelm,

ich weiß nicht was du meinst ? ..
an der EBV hab ich nur das gemacht was ich immer mache, (siehe Anhang)
Das Licht war schon teilweise dunkel, diese Seite des Hauses lag im im Schatten..
Die Einstellungen in LR habe ich automatisch so eingestellt und gilt für jedes neu eingestellte Bild..
kleinere Korrekturen können dann immer noch gemacht werden. Hier eigentlich gar nichts

LG. Kurt
Kopie
zitro-IMG_8097.jpg (580.57 KiB) 264 mal betrachtet
zitro-IMG_8097.jpg


Seltsam.
Dein Screenshot sieht nämlich ein bisschen besser (weicher) aus als das eingestellte Bild.
Du hast vermutlich nach dem Screenshot doch noch etwas weiter herumgedreht.
Kontrast und Nachschärfung sehen im eingestellten Bild deutlich "härter" aus.

Auch wenn es schon abends war und im Schatten,
kann man "richtig" bzw. angemessen belichten.
Da muss man halt die Belichtung einige Stufen hochfahren.
So dunkel wie das Bild ist, ist es aber stattdessen stark fehlbelichtet.
Weil du aber im RAW fotografiert hast, kann man das Bild mit einer angemessenen EBV
(nicht Standardeinstellung!!!) wahrscheinlich noch retten und ein schönes Ergebnis bekommen.

Ich hänge mal einen nachbearbeiteten Versuch an.
Natürlich könnte man das Original-RAW wohl noch besser bearbeiten.
Wenn es dir nicht gefallen sollte, lösche ich es wieder.

Falls du an einem natürlicher aussehenden Ergebnis interessiert wärst,
aber das selber nicht schaffen kannst, könntest du ja das Bild
mal im Bearbeitungs-Unterforum hochladen.
Dort könnte dir sicher noch geholfen werden.
Das tolle Bild wäre es wert. :D

Gefällt es dir hingegen, so wie es ist, dann vergiss meine Hinweise einfach. :D
Zuletzt geändert von Freddie am 2. Sep 2023, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9924
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon Steffen123 » 2. Sep 2023, 19:47

Hallo Kurt,

du warst gut ausgerichtet. In Friedhelms Version gefällt mir das Foto ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon HärLe » 2. Sep 2023, 20:17

Hallo Kurt,

es war schon etwas finster und Du wolltest die Stimmung einfangen. Das ist Dir gelungen. Der Falter ist 1a abgebildet.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon mephisto » 2. Sep 2023, 21:22

Hallo Kurt,

den Falter hast Du gut getroffen. Sowohl Deine als auch
Friedhelms Version haben ihre Berechtigung, je nachdem,
welche Lichtstimmung ausgedrückt werden soll.

LG
Thorsten
Zuletzt geändert von mephisto am 2. Sep 2023, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Wenn langsam die Lichter ausgehen..

Beitragvon Kurt s. » 2. Sep 2023, 22:32

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn es dir nicht gefallen sollte, lösche ich es wieder.


Hallo Friedhelm,

Danke! .. bitte Kopie stehen lassen :-) .. :good:

LG. Kurt

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“