6 Monate Verpätung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

6 Monate Verpätung

Beitragvon Harmonie » 5. Sep 2023, 11:03

Hallo zusammen,

schon erstaunlich, wie sich die Natur verändert und sich die Zeiten in der Natur verschieben.
Diese MÄRZfliege habe ich tatsächlich am 3.9..!!!! im hohen, aber nicht zu dichtem Gras entdeckt.
Scheinbar auch noch eine recht frisch geschlüpfte, wenn man sich die Flügel betrachtet.
Sie dehnte und streckte sich auch immer wieder und versuchte auch, ihr Flügel in Gang zu setzen.
Das war mein Glück, so blieb sie zumindest sitzen.

LG
Christine

schaut doch bitte mal wg. der Schärfe. Vor dem Hochladen sah sie für mich gut aus.
Jetzt wirkt sie total anders...irgendwie schwächer....täusche ich mich?
Wenn ja, bitte ins Portal verschieben.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2023
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: hohes Gras am Waldrand
Artenname: Märzfliege
NB
sonstiges:
IMG_3305_Märzfliege im September_ - Kopie.jpg (448.36 KiB) 336 mal betrachtet
IMG_3305_Märzfliege im September_ - Kopie.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9924
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

6 Monate Verpätung

Beitragvon Steffen123 » 5. Sep 2023, 12:05

Hallo Christine,

es ist schon erstaunlich, dass du jetzt eine Märzfliege gefunden hast.

Für mich ist das Bild sehr scharf, die Farben stimmig und dir Bildgestaltung sehr gut. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

6 Monate Verpätung

Beitragvon jo_ru » 5. Sep 2023, 17:05

Hallo Christine,

ein gutes und interessantes Bild.
Ob die Fliege noch am Aushärten war oder einen Schaden hatte?

Ich denke, es könnte sich um die Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrilis) handeln, die auch Gemeine Strahlenmücke heißt.
Diese fliegen anders als die ebenfalls zu den Haarmücken zählenden Märzfliegen in zwei Generationen.

Die Schärfe ist gut, viell. nicht "bestechend".
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

6 Monate Verpätung

Beitragvon Freddie » 5. Sep 2023, 17:15

Harmonie hat geschrieben:schaut doch bitte mal wg. der Schärfe. Vor dem Hochladen sah sie für mich gut aus.


Hallo Christine,

die Schärfe ist eigentlich sehr gut, wenn ich die
nicht als gute Basis taugliche Webversion betrachte.
Die Flügel sehen aber leicht verwackelt aus.
Das kann aber schnell passieren bei dieser ziemlich langen Belichtungszeit.

Solch kleine Insekten sehe ich mir am liebsten (viel) größer an.
Ansonsten gefällt mir das Bild aber sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

6 Monate Verpätung

Beitragvon mephisto » 5. Sep 2023, 21:39

Hallo Christine,

Motiv und Hintergrund sind gut gewählt, die
Schärfeebene ist genau richtig.
Die leichten Reflexe am Kopfschild der Fliege
stören kaum. Über die Retusche des kleinen
Spinnenfadens links vom Halm könnte man
noch diskutieren.
Insgesamt ein schönes und attraktives Bild.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

6 Monate Verpätung

Beitragvon bachprinz1 » 6. Sep 2023, 13:34

Hallo Christine, bist Du Dir sicher, dass das 'ne Märzfliege ist ? Ich hab' die viel haariger und mit einem wesentlich grösserem Kopf in Erinnerung ....Egal, das Foto gefällt mir jedenfalls. Belichtung ist sehr gut - die Schärfe ist für mich ausreichend. Friedhelm hat recht, etwas grösser hätte ich persönlich das Motiv abgebildet, aber auch der Halm hat wunderbare Farben und eine schöne Struktur. Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

6 Monate Verpätung

Beitragvon Kurt s. » 6. Sep 2023, 14:43

Hallo Christine,

ist ja interessant .. März -Fliege im September..
ich könnte jetzt auch nicht drauf schwören.. ist es denn wirklich eine ??
die sieht irgendwie etwas zerknittert aus..:-) ..
also eine zerknitterte Märzfliege im sonnigen Monat September ..
was es nicht alles so gibt.. :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

6 Monate Verpätung

Beitragvon piper » 6. Sep 2023, 19:23

Hallo Christine,

die hat offensichtlich verschlafen.... :laugh3:
Im Großen und Ganzen sieht die Schärfe gut aus.
Für mich ein gelungener Klassiker.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

6 Monate Verpätung

Beitragvon fossilhunter » 6. Sep 2023, 22:17

Hi Christine,

die Bestimmung deines hübschen Motivs würde mich auch interessieren ...

Ich würde auch meinen dein Bild zeigt eine gute Schärfe ...
und auch gestalterisch passt das bestens !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71105
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

6 Monate Verpätung

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Sep 2023, 13:06

Hallo, Christine,

Joachim hat ja mit seiner Bestimmung eine Erklärung
gegeben, das scheint mir sehr plausibel.
Für mich passt die Schärfe und auch alles andere
gefällt mir gut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“