Betropft und verbogen ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Betropft und verbogen ...

Beitragvon bachprinz1 » 10. Sep 2023, 17:24

Hallo zusammen,

mit Mantiden kann ich nicht dienen, nur bewundern, aber hier die ersten Gehversuche mit dem (geliehenen) OM 90mm.
Der Stack weil... erstens neues Objektiv mit dieser Funktion :-) und zweitens den Halm wollte ich komplett scharf ...
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OM 90mm F3.5
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 3.5
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 4 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 09.09.2023
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese beim Bäcker :-)
Artenname: Federlibell
NB
sonstiges:
2023-09-09_08-04-25_P9090264_Stack_aus_4 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg (423.9 KiB) 363 mal betrachtet
2023-09-09_08-04-25_P9090264_Stack_aus_4 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Betropft und verbogen ...

Beitragvon mephisto » 10. Sep 2023, 18:21

Hallo Dieter,

Den Halm scharf abzulichten (und nicht nur den) ist Dir perfekt gelungen. Ein tolles Bild
mit erstklassiger Schärfe. Die mit Tautropfen überzogene Libelle sieht einfach herrlich aus.
Ich bin überrascht dass bei der relativ kleinen Blende 4 Bilder für den Stack gereicht haben.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 915
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Betropft und verbogen ...

Beitragvon RobinL » 10. Sep 2023, 18:38

Hallo Dieter

Sehr gelungen muss ich sagen!
Die Tropfen werten die Libelle nochmal richtig auf.
Die BG mit dem Halm ist für mich außerordentlich gut gelungen.
Auch ich wundere mich über nur 4 Bilder, aber manchmal reicht das eben schon.

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31560
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Betropft und verbogen ...

Beitragvon Harald Esberger » 10. Sep 2023, 18:51

Hi Dieter

Ein sehr schön gemachtes Bild, toll sind die Tautropfen, aber auch der verdrehte

Halm gefällt mir sehr, da kann ich gut verstehen das du das Bild komplett scharf wolltest.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23931
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Betropft und verbogen ...

Beitragvon Enrico » 10. Sep 2023, 19:12

Hallo Dieter,

wie schön ist das denn ?

Ein tadelloses Tautropfenmakro mit Libelle.

Für mich perfekt gestaltet und in einer einwandfreien Qualität.

Perfekt !
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Betropft und verbogen ...

Beitragvon piper » 10. Sep 2023, 19:38

Hallo Dieter,

mir gefällt das Bild ausgezeichnet.
Auch der ABM passt hier bestens.
Ein zusätzliches Highlight ist für mich der betropfte Ansitzhalm.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Betropft und verbogen ...

Beitragvon kabefa » 10. Sep 2023, 21:16

Hallo Dieter...

was für ein zauberhaftes Kleinlibellen Foto... :ok:

hast du die vielen knackscharfen Tröpfchen mal gezählt?

An diesem schnörkellosen, gedrehten Halm...

kommt die Zartheit der Libelle so richtig zur Geltung.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Betropft und verbogen ...

Beitragvon jo_ru » 10. Sep 2023, 21:22

Hallo Dieter,

das ist wirklich sehr schön geworden, auch wirklich gut gestaltet.

Rein interessealber:
bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags neues Objektiv mit dieser Funktion


Ist das Stacking eine Fähigkeit eines Objektives? ich dachte immer, das hängt (wenn es quasi automatisch passieren kann)
an der Kamera.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Betropft und verbogen ...

Beitragvon mischl » 10. Sep 2023, 21:29

Hallo Dieter,

das 90er macht in deinen Händen nen guten Job, ich bin auch immer mal wieder am Überlegen. Hatte neulich mal kurz das von Enrico an meiner Cam, habs dann aber schnell zurückgegeben, bevor es mir zu viel Spaß macht :DD
Das Libellchen hast du super in Szene gesetzt, toller Stack, hat sich gelohnt mit dem betropften Halm. Dazu ein HG mit sehr schönen Strukturen, das gefällt mir sehr!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Betropft und verbogen ...

Beitragvon Freddie » 11. Sep 2023, 09:15

jo_ru hat geschrieben:Rein interessealber:
bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags neues Objektiv mit dieser Funktion


Ist das Stacking eine Fähigkeit eines Objektives? ich dachte immer, das hängt (wenn es quasi automatisch passieren kann)
an der Kamera.


Hallo Joachim,

Dieter hat bisher diese Funktion nur mit dem 60er machen können.
Oft hat er aber auch mit dem Sigma 150 gearbeitet.
Mit Olympus und Sigma funktioniert das Fokus-Bracketing aber nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“