Herbst Mosaikjungfer

Gestern zufällig erwischt

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon klaus57 » 22. Sep 2023, 16:46

Hallo Freunde,
nach vielen Kommentaren wieder mal ein Bild das ich zeigen möchte...spontan
setze ich mich gestern in Auto und fuhr ein paar Kilometer an einen See von dem
ich wußte, wenn der Schilfgürtel noch nicht umgeschnitten wurde ich eine Chance
auf Libellen haben könnte...zuerst war es so wie überall...hie und da eine Libelle,
meist eine Heidi...naja Geduld ist ja mein zweiter Name...husch da war doch eine
große Blaugrüne...aber sie lies kein Bild zu...warten...die Sonne knabberte an meinem
Nacken...die Stirn und die Nase gliechen einem Stopschild im Hochsommer...aber
ich blieb ruhig...zuerst ein paar Flugaufnahmen von einer Heidi, dann von einer
Herbst Mosi...ich konnte dann ein paar Bilder machen wie sie kurz am Schilf ruhte...aber
erst als ich den Standplatz änderte gelang es mir mit meiner großen Röhre Bilder
zu schießen die man, so ist meine Meinung auch zeigen kann...nach langem hin und
her entschied ich mich doch für die Galerie...naja jetzt hoffe ich auf euch...ihr
werdet mir schon das Richtige schreiben...danke schon mal dafür!
Liebe Grüße, Klaus (Geduld) :wacko2: :wacko2: :wacko2: :laugh3: :laugh3:

Danke Pete für die richtige Bestimmung!
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 200.0-500.0 mm f/5.6
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: pralle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 21.09.2023
Region/Ort: Seeufer Mattsee bei Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Schilfgürtel
Artenname: Herbst Mosaikjungfer?
kNB
sonstiges: wenig Möglichkeit zur Gestaltung
Blaugrüne Mosaikjungfer 2a 2023.jpg (640.54 KiB) 486 mal betrachtet
Blaugrüne Mosaikjungfer 2a 2023.jpg
Zuletzt geändert von klaus57 am 23. Sep 2023, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1388
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Blaugrüne Mosaikjungfer

Beitragvon Caro_La » 22. Sep 2023, 19:57

Hallo Klaus,

die Libelle, auch wenn sie schon so einiges hinter sich hat, sieht wunderschön aus.
Das Licht bringt auch die Farben schön hervor. Nur der Hintergrund ist etwas
mächtig. Vielleicht hätte eine offenere Blende da etwas Abhilfe schaffen können.
Die Libelle sieht recht gut ausgerichtet aus, sie wäre vielleicht trotzdem noch
komplett scharf geworden. Von der Qualität her finde ich dein Bild richtig super,
einzig der unruhige Hintergrund ist etwas störend.

LG
Carola
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23940
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Blaugrüne Mosaikjungfer

Beitragvon Enrico » 22. Sep 2023, 21:45

Hallo Klaus,

Stirn und Nase, glichen einem Stoppschild im Sommer, habe ich noch nie gehört.

Ich nehme an, wegen der Farbe und nicht wegen der Form, ne Form kann nicht sein, wär mir in Betzenstein aufgefallen :mosking:

Ja manchmal muss man schon was riskieren um an gute Bilder zu kommen.

Dein Einsatz hat sich gelohnt.

Die betagte Libelle schaut super aus.

Schön klar, herrlich scharf und in tollsten Farben, einfach stark.

Der Hintergrund hat aber echt richtig Mitspracherecht bei dem Bild.

Ob eine offene Blende den HG deutlich verbessert hätte, wage ich nicht zu behaupten :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon Freddie » 23. Sep 2023, 09:41

Hallo Klaus,

die Libelle hast du in einer Superqualität aufgenommen!

Die Halme im HG sind natürlich nicht optimal für unseren Geschmack,
aber ich glaube nicht, dass Offenblende viel geholfen hätte.
Die Halme wären nur breiter geworden, aber nicht verschwunden.
Die ST auf der Libelle hätte dagegen sichtbar gelitten.
Alles richtig gemacht!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon harai » 23. Sep 2023, 11:36

Hallo Klaus,

technisch perfekt, weil optimal ausgerichtet und scharf. Zum HG wurde ja schon geschrieben.
Bei der Beurteilung des HG bin ich bei Friedhelm.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon kabefa » 23. Sep 2023, 12:13

Hallo Klaus...

die Beschreibung deines "Making Offs" kommt mir bekannt vor...

nur dass ich nicht zuerst noch Auto fahren musste.

Unser Teich hinter dem Haus hat ein recht hohes Libellenaufkommen.

Mit deinem langen Geschütz ist dir eine Top Aufnahme gelungen...

an Schärfe nicht zu übertreffen. :yes4:

Die Dominanz des Hintergrunds muss man dabei nehmen...

stört mich nicht allzu sehr.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71105
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Sep 2023, 16:35

Hallo, Klaus,

perfekt fotografiert hast du die Mosaikjungfer,
das sieht super aus! Auch der leuchtende HG
gefällt mir - sieht aus, wie ein sehr wirkungs-
volles Bühnenbild für den Hauptdarsteller :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon piper » 23. Sep 2023, 20:10

Hallo Klaus,

die ist schon ziemlich abgerockt, aber immer noch schön anzusehen.
Aktive Libellen suchen sich nun mal nicht immer
die perfekten Ansitze aus. Die Schärfe auf der Libelle ist prima.
Sehr schöne kräftige Farben.
Eine authentische und schöne Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon schaubinio » 24. Sep 2023, 08:46

Moin Klaus, ich sehe die meist nur fliegend :roll:

....und wenn mal eine sitzen bleibt bin ich zu langsam
oder der Frosch, wie neulich beobachtet, war schneller :DD
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Herbst Mosaikjungfer

Beitragvon bachprinz1 » 24. Sep 2023, 15:17

Hallo Klaus, ich muss da mal eine Lanze für den HG brechen ... für mich hebt sich die Libelle farblich und auch bei der Flügelstruktur gut ab - es muss nicht immer clean zu gehen :-). Ihre besten Tage hat sie schon hinter sich, aber auch das Alter hat seine schönen Seiten, wie hier zu sehen ist :-).
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“