Tagpfauenauge

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Tagpfauenauge

Beitragvon klaus57 » 23. Sep 2023, 14:23

Hallo Freunde,
nachdem Erikas Falter extrem farbig rüber kam, wollte ich...ich hatte das Glück
eines Besuchs in meinem Garten vor ein paar Tagen...auch meine Version zeigen!
Mir kommt vor das die neue Generation extrem bunt ausgefallen ist...lass mich
natürlich von den Fachleuten belehren wenn meine Ansicht nicht der Wirklichkeit
entspricht...also schaut selbst!
L.g.Klaus
Danke für die vielen netten Kommentare zu meiner Libelle!
Danke Gabi für die Info...die Pflanze im ersten Bild "Phacelia", so wäre das
auch klar!

Noch kurz angemerkt: Das ganze Jahr habe ich im Garten nur ein abgeflogenes
Tierchen gesehen...und eben vor vier Tagen diesen Prachtkerl/in...und noch dazu
offenflügelig...war nicht einfach, aber ich glaube es ist mir ganz gut gelungen!
Auch flogen zur selben Zeit zwei Admirale am Flieder herum...hier hatte ich nicht
dieses Glück...aber nächste Woche soll es noch einmal an die 29 Grad bekommen!
Könnte ja sein das da noch was geht!
Bis dann liebe Grüße
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 200.0-500.0 mm f/5.6 300mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.09.2023
Region/Ort: Garten
vorgefundener Lebensraum: Phacelia
Artenname: Tagpfauenauge
kNB
sonstiges: anstrengend ihm hinterher zu laufen!
Tagpfauenauge 1a 2023.jpg (705.16 KiB) 386 mal betrachtet
Tagpfauenauge 1a 2023.jpg
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 200.0-500.0 mm f/5.6 @ 500mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.09.2023
Region/Ort: detto
vorgefundener Lebensraum: Flieder
Artenname: Tagpfauenauge
kNB
sonstiges: in luftiger Höhe
Tagpfauenauge 2a 2023.jpg (715.22 KiB) 386 mal betrachtet
Tagpfauenauge 2a 2023.jpg
Zuletzt geändert von klaus57 am 23. Sep 2023, 18:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Tagpfauenauge

Beitragvon Nurnpaarbilder » 23. Sep 2023, 14:59

Hallo Klaus,

das erste Bild istz ein richtig schönes Wiesenfoto. Der Bildausschnitt ist prima und die BG stimmig. Große Klasse. Das zweite zeigt die Details dieses weunderschönen Falters.
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 23. Sep 2023, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Tagpfauenauge

Beitragvon Otto K. » 23. Sep 2023, 15:39

Hallo Klaus,

zwei schöne Bilder vom Tagpfauenauge, da kann man nicht meckern.
Die Farben sind zwar kräftig mMn aber authentisch, so sehen die Falter halt nur die ersten
paar Tage aus, dann verlieren die Farben schon etwas an Sättigung.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71105
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tagpfauenauge

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Sep 2023, 16:40

Hallo, Klaus,

zwei super Bilder des Tagpfauenauges. Das erste
gefällt mir als Gesamtkomposition ganz besonders gut,
das Blau der Phacelia ergänzt super die Farben des
Falters. Das zweite Foto ist natürlich auch ganz prächtig!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Tagpfauenauge

Beitragvon bachprinz1 » 23. Sep 2023, 16:54

Hallo Klaus, beides sind prächtige Bilder - die Farben sind zwar auch hier knackig, aber im Vergleich zu Erikas Bilder wirken sie natürlich, insbesondere ist das Blau nicht so dominant. Die BG gefällt mir bei beiden ausgezeichnet, und die Quali ... Top.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Tagpfauenauge

Beitragvon Freddie » 23. Sep 2023, 18:15

Hallo Klaus,

gleich mal vorneweg:
Das sind 2 ganz tolle Bilder, die mir sehr gefallen.
Die Farben der Falter sind kräftig, aber ziemlich realistisch.
Nur Bild 2 erscheint mir insgesamt zu warm abgestimmt.

Während Bild 2 besonders mit dem großen ABM in toller Qualität punkten kann,
darf man auf Bild 1 auch ein besonders schönes Umfeld betrachten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Tagpfauenauge

Beitragvon klaus57 » 23. Sep 2023, 18:25

Hi Friedhelm,
danke für deinen für mich sehr wertvollen Kommentar...die Situation bei
der zweiten Aufnahme ist sicher dem HG geschuldet...sehr viel habe ich
EBV mäßig nicht gemacht...ich schaue mir aber trotzdem das RAW noch
einmal an...sollte ich was in die "richtige" Richtung ändern können, kann
ich es ja dazu stellen! Immer eine Freude positive Worte von dir zu lesen!

Natürlich schmälert das die Kommentare von allen Freunden nicht...alle sind
mir wichtig...danke dafür!

L.g.Klaus :admin: :admin: :admin:
Zuletzt geändert von klaus57 am 23. Sep 2023, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Tagpfauenauge

Beitragvon Freddie » 23. Sep 2023, 18:32

klaus57 hat geschrieben:die Situation bei der zweiten Aufnahme ist sicher dem HG geschuldet...


Ich kann mir gut vorstellen, dass die HG-Farben mir da einen
Streich spielen können und der Falter eigentlich normal aussieht.
Man sollte so einen Busch halt in der richtigen Umgebung pflanzen. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5554
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Tagpfauenauge

Beitragvon wilhil » 23. Sep 2023, 19:38

Hallo Klaus,

sehr gute Aufnahmen mit klasse Schärfe und tollen Farben,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Tagpfauenauge

Beitragvon schaubinio » 24. Sep 2023, 08:29

Moin Klaus, ich bin hin und weg von diesen beiden super Bilder :dance3: :clapping:

Ein 1a Farbenspektakel in Top Qualität :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“